Allgemeines

Alzheimer Info 4/2022: "Leben mit Demenz in ländlichen Regionen"

Leben mit Demenz in ländlichen Regionen  „Die Familien meinen oft, dass sie die Einzigen sind,bei denen Demenz ein Problem ist“  GeriCoach Qualifizierung  Demenz im Quartier  Inzigkofen hat sich auf den Weg gemacht  Hier finden Sie das Heft. 

Digitale Teilhabe für Menschen mit Sehbehinderung, Hörbeeinträchti- gung oder Mobilitätseinschränkung

Der Digital-Kompass startet eine Bildungsoffensive für Menschen mit Einschränkungen im digitalen Alltag Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat heute das Projekt „Digital-Kompass – Digitale Teilhabe für Menschen mit besonderen Aufklärungsbedar- fen“ gestartet. Zur Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung,…

Deutschlandfunk: Einsamkeit in Deutschland. Was hilft gegen das Alleinsein?

Am 03.02.2023 wurde das Thema Einsamkeit in der Sendung „Lebenszeit“ vom Deutschlandfunk besprochen. Zu Gast waren u.a. Prof. Dr. Maike Luhmann (Ruhr-Universität Bochum), Lisa Fichtner (Projekt TeilSein vom DRK Thüringen) und Arndt Klocke (MdL NRW von Bündnis/90 Die Grünen). Die interessante und vielseitige Diskussion wurde durch Beiträge von…

Zentrum in Halle bietet Kurse für pflegende Angehörige

Pflege findet in Deutschland vor allem zu Hause statt. Schließlich werden mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland versorgt. In Halle gibt es seit kurzem "Cursus". Das Zentrum für pflegende Angehörige zeigt diesen, was bei der häuslichen Pflege zu beachten ist. Hier finden Sie den Artikel.  Hier finden Sie die Internetseite.

benvivo - Neues Begegnungscafé in Burg

Das Jahr 2023 startet mit einem neuem Projekt im benvivo Kulturturm am Markt in Burg. Idee ist es, im Projekt „ benvivo Begegnungscafé“ verschiedene Angebote und kulturelle Veranstaltungen gemeinsam zu planen und zu erleben. Hier finden Sie weitere Informationen.  Hier finden Sie die Internetseite. 

Paritätische Gesamtverband: Webzeugkoffer für Social Media Strategien

Der FAQ zu digitaler Kommunikation hat beim Paritätischen Gesamtverband Zuwachs bekommen: Wie erarbeite ich eine Social Media-Strategie? Wie bediene ich TikTok? Oder Instagram? Wie erhalte ich mehr Reichweite auf Facebook? Und wie erstelle ich barrierefreie Dokumente? Im Webzeugkoffer finden Sie fundiertes Wissen und hilfreiche Anleitungen. Hier…

Befragung zum ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Technikvermittlung

Die Befragung der BAGSO richtet sich an alle Ehrenamtliche, die älteren Menschen bei ihren ersten Schritten im Netz begleitend zur Seite stehen. Wir möchten durch diese Befragung besser verstehen, wie wir Sie bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen können. Die Befragung wird im Rahmen des DigitalPakt Alters umgesetzt. Hier finden Sie die…

Pflegereport 2022 Häusliche Pflege – das Rückgrat der Pflege in Deutschland. Analysen, Befunde, Perspektiven

Das Rückgrat der pflegerischen Versorgung ist die häusliche Pflege. Diese wird ganz wesentlich von Angehörigen gewährleistet. Der DAK-Pflegereport 2022 stellt dieses oft vernachlässigte Thema in den Mittelpunkt. Knapp 6.000 Bürgerinnen und Bürger wurden vom Institut für Demoskopie Allensbach befragt, 33 qualitative Interviews mit Versicherten aus…

World Social Report 2023: Leaving No One Behind In An Ageing World

Population ageing is a defining global trend of our time. People are living longer, and more are older than ever before. Spectacular improvements in health and survival and reductions in fertility have driven this momentous shift, which has begun or is expected to begin soon in all countries and areas. This change brings both challenges and…

Digitale Engel: Online-Schulungen für Wissensvermittelnde

Der Digitale Engel bietet kostenfreie Lernangebote für Menschen aus dem Lebensumfeld älterer Menschen an, die Interesse daran haben, Wissen zu vermitteln und weiterzugeben. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Start für neues Kompetenzzentrum für Demenz in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt wird ein Kompetenzzentrum Demenz aufgebaut. Mit dem Modellprojekt sollen landesweit die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige nachhaltig ausgeweitet und verbessert werden. Hier finden Sie die Pressemitteilung. 

Video-Kurs der Sozialheld*innen Akademie: Inklusive und barrierefreie Kommunikation

Hier finden Sie weitere Informationen.  Hier finden Sie weitere Kurse der Sozialheld*innen Akademie.

Wir&Hier Toolbox für Sozialraumorientierung

Hilfreiche Tips für den Sozialraum, Methoden um den Sozialraum kennenzulernen.  Hier finden Sie weitere Informationen. 

Publikation: Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit

Die vorliegende Arbeitshilfe will Ihnen aufzeigen, wie Sie aus dem, was Sie täglich für das soziale Miteinander und für die Menschen vor Ort leisten, gezielt Lobbyaktivitäten entwickeln können und wie Sie sich gegenüber kommunaler Politik, Verwaltung und Medien Gehör verschaffen können Hier finden Sie weitere Informationen. 

DZNE - Neue Studie zur Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz vorgelegt

Die Studie „Identifikation relevanter psychosozialer Faktoren in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersucht die Wirkung unterschiedlicher Maßnahmen bei der Behandlung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Zentrales Ergebnis: Von Demenz…