So lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu Hause leben. Das ist ein viel geäußerter Wunsch von älteren Menschen. Um diesen bestmöglich erfüllen zu können, ist ein Quartier von Nöten, welches versorgt, unterstützt und barrierefrei gestaltet ist. Hierzu stellt ein gemeinsamer Weg, der gegenseitig bestärkt und verbindet eine fördernde Bedingung dar. Aufbauend auf diesen Grundsatz sollen in Sachsen-Anhalt alternsgerechte Quartiere entstehen, wachsen und sich vervielfältigen, um ein lebenswertes Altern zu begünstigen.

 

Aktuelles

Fachtagung Gemeinschaftlich Wohnen plus in der Kommune am 23. Mai 2025 |Aachen

Gemeinschaftliche Wohnformen können einen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge leisten, indem sie die Entstehung von sorgenden Gemeinschaften fördern und inklusive generationengerechte Lebensräume schaffen. Das gemeinschaftliche Wohnen verbindet Nachbarn und Generationen, während plus Bausteine, wie Quartierscafés, Beratungsstellen, ambulant betreute Wohngemeinschaften das Wohnen(-bleiben) im Quartier, auch bei Pflege-, Assistenz.- und Betreuungsbedarf ermöglichen. Projekte Gemeinschaftlichen…