Ausschreibungen

Bürgerstiftung Salzland: Human-Fonds (dauerhafte Förderung)

Human-WG Hierbei handelt es sich um ein Angebot für Menschen in ihrer letzten Lebenszeit, für dass sie sich selbstbestimmt und freiwillig unabhängig von Kranken- und Pflegekassen entscheiden können. Die Zeit, dass das Sterben im Krankenhaus passiert, gehört der Vergangenheit an. Allerdings sind die Bedingungen für ein Sterben in Würde und unter…

Start des neuen Programms „Länger fit durch Musik!“ (Ausschreibung ab Sommer 2023)

Der Bundesmusikverband startet als Mitglied und Akteur der Nationalen Demenzstrategie ein neues Förderprogramm zu demenzsensiblem Musizieren. In vier Jahren Laufzeit sollen Sensibilisierungsmaßnahmen, die Förderung von modellhaften Projekten und Qualifizierungsangebote im Fokus stehen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und soll mit einem…

Das mitarbeiter*innenorientierte Beratungsprogramm für KMU

Was ist INQA-Coaching? Schneller, weiter, digitaler: Als Unternehmen spüren Sie, wie sich die Arbeitsrealität rasant verändert. Hier greift Ihnen INQA-Coaching unter die Arme. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang…

Aktionsgruppenprogramm (AGP) (dauerhafte Förderung)

Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland Globale Zusammenhänge erschließen sich am besten durch eigenes Erleben. Der Blick auf die Wasserversorgung weltweit bei einem Schulprojekt oder die Gesprächsrunde mit Auszubildenden über Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Indien vermitteln den…

JUGENDSTIL*-Ideenfonds (dauerhafte Förderung)

Der JUGENDSTIL*-Ideenfond fördert Ideen und Projekte, die neue Möglichkeiten für junge Mitmenschen schaffen und unsere Gesellschaft besser, schöner, toleranter machen wollen, andere junge Menschen mit Migrationsgeschichte inspirieren und einbinden, sich für ein gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dialog, Vielfalt und die Überwindung von Grenzen…

Fördermöglichkeiten für Kommunalakteure in Sachsen-Anhalt (dauerhafte Förderungen)

Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalte (BEQISA) und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) haben gemeinsam eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten, Wettbewerbe und Programme der Kommunalen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt erstellt. Wir…

Projektwettbewerb Land.Voraus! jährlich bis 16. November (dauerhafte Förderung)

Der Wettbewerb identifiziert herausragende Projekte der ländlichen Entwicklung, prämiert diese mit attraktiven Preisgeldern und unterstützt sie in der Bewerbung der Vorhaben. Ziel ist es, gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen und zu verbreiten. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Raiffeisen- Förderpreis 2025 (Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2025)

Sie sind zwischen 18 und 29 Jahre alt und möchtest die Zukunft Deiner Region mitgestalten? Teilen Sie uns Ihre Idee mit und nutzen Sie die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von bis zu 5.000 € zur Umsetzung der Idee. Insgesamt werden 10.000 € auf die Gewinner verteilt. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Wettbewerb "Sterne des Sports" (Frist: 30. Juni 2025)

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Ziel des Wettbewerbes ist es, das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen zu würdigen und deren besonderes Engagement in verschiedenen Bereichen wie Bildung,…

Bundesprogramm “Gesellschaftlicher Zusammenhalt” (Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025)

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. Die Projekte eröffnen Räume für gemeinsame Aktivitäten und die Chance, sich gegenseitig kennen, akzeptieren und wertschätzen zu…

SENovations-Award (Bewerbungsrist bis 30. Juni 2025)

Die besten Konzepte werden auch in diesem Jahr durch den Gründerpreis ausgezeichnet. Seit 2018 haben sich über 470 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den SENovation-Award beworben und ihn zu dem Gründerpreis für den demografischen Wandel in der DACH-Region gemacht. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Stiftungspreis 2025 (Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2025)

Bewerben können sich Städte und Gemeinden gemeinsam mit Genossenschaften, Verbände, Vereine, Träger und Institutionen. Preiswürdig sind Projekte, die die Teilnahme der Menschen am öffentlichen Leben verbessern, Angebote machen oder zum gesellschaftlichen Miteinander beitragen und diese somit aus der Einsamkeit holen.  Das Anliegen der Stiftung…

SENovation-Award 2025 (Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2025)

Ein Wettbewerb für Teams die ein tolles Konzept in der Schublade haben. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, die bereits ein Start-up gegründet haben, das Angebote speziell für ältere Menschen entwickelt oder altersunabhängige Lösungen mit einer bewussten…

Deutsches Hilfswerk (Bewerbungsfrist bis 1. Juli 2025)

Das Deutsche Hilfswerk fördert mit den Erlösen der Deutschen Fernsehlotterie gemeinnützige soziale Projekte in Deutschland. Unterstützt werden soziale Initiativen, Bauvorhaben, Erstausstattungen sowie digitale Innovationen, die das solidarische Miteinander und das Gemeinwesen stärken. Soziale Projekte können bis zu drei Jahre gefördert werden,…