Archiv

Präsenzveranstaltung: Podium Altenhilfe vom 30. Mai -1. Juni 2023

Das Podium Altenhilfe ist ein bundesweites Fachforum zur Diskussion aktueller Entwicklungen und Fragestellungen der Seniorenpolitik. Im Fokus stehen die Praxis der offenen Altenarbeit und Seniorenpolitik in den Kommunen sowie übergreifende Trends und aktuelle Entwicklungen in einem breiten Spektrum von Themen des Alterns. Mit dem Podium Altenhilfe…

Digitale Veranstaltung: Neues Wohnen und gutes Miteinander älterer Menschen auf dem Lande: Aktiv für eine gute Nachbarschaft am 30. Mai 2023

Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Die Gründe hierfür sind vielfältig – während die einen nicht alleine und möglichst in bekannten, gewachsenen Strukturen alt werden möchten, ist anderen das soziale Miteinander, die Überschaubarkeit der Einrichtung, eine gegenseitige…

Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion (Bewerbungsfrist bis 26. Mai 2023)

Das Europäisches Forschungsnetzwerk SusCrop sucht Videos zu dem Thema "Was bedeutet nachhaltige Produktion von Nutzpflanzen für mich?". Die Frist für das Einreichen der Videos endet am 26. Mai 2023. Der Wettbewerb ist für jede und jeden zugänglich. Mögliche Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen…

Tag der Nachbarn am 26. Mai 2023

Die Anmeldung für den Tag der Nachbarn 2023 ist ab dem 28. März 2023 möglich. Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr auch unser kostenloses Mitmach-Set bestellen. Weitere Informationen zum Tag der Nachbarn 2023 folgen bald. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Digitale Veranstaltung: „Mobilität in ländlichen Räumen“ am 26. Mai 2023

Einmal im Monat lädt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe stadt | land | fokus Expertinnen und Experten sowie Kommunalvertreterinnen und -vertreter zum Austausch zu einem ausgewählten Aspekt aus dem Themenfeld der Städte und der ländlichen Räume ein. Die nächste…

Digitale Veranstaltung: Anerkannt gutes Engagement! Kreative Ideen für Auszeichnungen, Ehrungen und Preise am 25. Mai 2023

Vor-Ort-Besuch, Blumenstrauß, Händedruck: Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, Engagierten und Ehrenamtlichen die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen, steht heute im Mittelpunkt der Diskussion. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Digitale Veranstaltung: Seniorenfrühstück & co. organisieren - Gute Hygienepraxis bei Ess-Angeboten für Senior*innen am 25. Mai 2023

Seniorenfrühstück & co. organisieren - Gute Hygienepraxis bei Ess-Angeboten für Senior*innen Sie engagieren sich bei der Organisation eines nicht regelmäßig stattfindenden Seniorenfrühstücks, eines Mittagstisches oder eines Nachmittagscafés? In der Adventszeit werden z. B. gemeinsam Plätzchen gebacken oder zu Ostern gibt es ein…

Präsenz-Tagung: Mit Bürgergenossenschaft den Ländlichen Raum entwickeln vom 25.-26.Mai 2023

Die genossenschaftliche Idee erlangte in letzter Zeit vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Popularität. Immer mehr Genossenschaften, sichern aber beispielsweise auch die Nahversorgung im Ort, retten den ehemaligen Bahnhof vor dem Verfall, oder etablieren Kulturangebote. Welchen Beitrag können Bürgergenossenschaften zur…

Präsenzveranstaltung: polisMOBILITY-Konferenz 2023 am 24.-26. Mai 2023

Die polisMOBILITY versteht sich als Dialogplattform für urbane Mobilität mit dem Ziel, verschiedene den Stadtraum und Kommune betreffende Themen – wie die kommunale Mobilitätswende, Mobility Services und ÖPNV, urbane Sektorkopplung bis hin zur Letzte Meile-Logistik und Digitalisierung - zu diskutieren. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Digitale Veranstaltung der DSEE:Bitte umsetzen – Wie Veränderung gelingen kann am 24. Mai 2023

Resilienzfördernde Maßnahmen gelingen nur, wenn sie in den Prozessen und Strukturen einer Organisation verankert sind. Doch wie können Kommunikation im Team, Stressmanagement oder Entspannungstechniken gemeinsam erarbeitet und im Vereinsleben etabliert werden? Wie gelingt die Zusammenarbeit auch in stressigen Zeiten? Antworten und praktische…

Präsenzveranstaltung: Gemeinschaft und Zusammenhalt – Was kann durch eine Dorfresidenz in einer Gemeinde entstehen? am 24.-25. Mai 2023

Die Ideenreise stellt das Format der Dorfresidenz in den Vordergrund: Künstlerinnen und Künstler verlegen ihren Lebensmittelpunkt in Dörfer oder kleine Städte und entwickeln über mehrere Monate partizipative Projekte mit der Bevölkerung. Welche Chancen bietet dieses Format für den ländlichen Raum? Und was bleibt, wenn der Künstler oder die…

Hybride Veranstaltung: ASG-Frühjahrstagung: Neues Arbeiten und Leben im digitalen Zeitalter - neue Perspektiven für ländliche Räume!? am 24.-25. Mai 2023

Ort: Schwerin und Online (Zoom) | Anmeldeschluss für Präsenzveranstaltung: 16.05.2023 |  Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben sich viele Dinge des alltäglichen Lebens verändert. Dies betrifft insbesondere die Flexibilisierung von Arbeitsstrukturen auf Basis digitaler Kommunika- tion, sodass Arbeitszeiten zunehmend in die eigenen vier Wände…

Digitale Veranstaltung der DSEE: Stressbewältigung – Prävention und mentale Gesundheit am 23. Mai 2023

Ehrenamt und Engagement versetzen viel mehr als nur Berge. Doch es gibt Zeiten, in denen zu viele Aufgaben und Herausforderungen zu Stress und Überforderung führen können. In diesem Online-Seminar stellen wir Strategien vor, die euer Stressmanagement verbessern und so das Wohlbefinden und den Zusammenhalt im Team unterstützen. Wir zeigen euch,…

Präsenzveranstaltung: Bundesweites LEADER-Treffen 2023 vom 22.-24.Mai 2023

Das jährliche Treffen der LEADER-Regionen aus Deutschland beginnt mit einem regionalen Buffet am ersten Abend. Am zweiten Tag stehen aktuelle Themen und Angebote der DVS im Fokus. Auf einem Marktplatz der DVS-Produkte haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, der DVS Feedback zu geben und eigene Bedarfe zu präsentieren. Auch das Thema Kooperation…