Archiv

"Ist das ethisch? Forschung mit Menschen am Lebensende" am 7. Dezember 2023, online

Forschung ist die Grundlage für Fortschritt. Auch in der Palliativversorgung wird geforscht, um die Versorgung für Personen am Lebensende kontinuierlich zu verbessern. Jedoch sind Menschen am Lebensende oft durch verschiedene Symptome und Probleme belastet. Kann ihnen die Teilnahme an einer Forschung (noch) zugemutet werden? Auf Basis von…

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER KOMMUNE STÄRKEN am 7.-8. Dezember 2023, Loccum

Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune zeichnen sich neue Spielräume für Kommunen ab, die gesundheitliche Versorgung vor Ort aktiv zu gestalten. Was sind die Chancen und Herausforderungen der darin vorgesehenen Ansätze? Welche Perspektiven bestehen für Gesetzgebungsprozess? Wie kann das Verhältnis…

Klima schützen und Gesundheit fördern – Eine neue Broschüre des Paritätischen und der AWO am 7. Dezember 2023, online

Eine durchschnittliche Pflegeeinrichtung hat einen CO2-Fußabdruck von sieben Tonnen CO2 pro Bewohner*innenplatz pro Jahr. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen die Emissionen auf eine Tonne CO2 pro Platz pro Jahr reduziert werden. Die Broschüre „Klima schützen und Gesundheit fördern – Schritte zu Klimaneutralität in Pflegeeinrichtungen und…

Infoveranstaltung #DSEEinformiert: Engagiertes Land am 7. Dezember 2023, online

Das Programm Engagiertes Land zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern.  Ab dem 15. November 2023, bis zum 17. Januar 2024 könnt ihr eure Interessensbekundungen für das Programm einreichen! Die ausgewählten Netzwerke…

Veranstaltungen der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V.

Hier finden Sie das Informationsblatt. Hier finden Sie weitere Inofrmationen. 

WIR WEIHNACHTEN – GEMEINSAM GEGEN EINSAMKEIT IN DER NACHBARSCHAFT (Bewerbungsfrist bis 6. Dezember 2023)

Mehr Miteinander, weniger Einsamkeit Einsamkeit ist eines der großen sozialen Probleme unserer Zeit. Laut dem Kompetenznetz Einsamkeit fühlt sich ungefähr jede zehnte in Deutschland lebende Person oft oder sehr oft einsam. In der Winter- und Weihnachtszeit nehmen Einsamkeit und Isolation besonders zu.  Ermöglicht durch die Teilnehmenden der…

DSEE: Bitte Recht verständlich – das Jugendschutzgesetz am 6. Dezember 2023, online

Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen zu schützen. Was bedeutet dies konkret für die ehrenamtliche Arbeit eines Vereins? Euer Verein sollte, wenn ihr mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, bestimmte rechtliche Aspekte berücksichtigen. Wichtige Themen wie…

Bürger*innen-Werkstätten am 6. Dezember 2023, Berlin

Sind Sie bereits engagiert oder denken noch darüber nach? Gestalten Sie mit Ihrem Engagement bereits die Gesellschaft aktiv mit, initiieren Veränderungen und möchten unsere Welt zu einer gerechteren machen? Bürgerschaftliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit leistet einen wertvollen Beitrag zu globaler Gerechtigkeit! Hier finden Sie…

WOHLFAHRT digital 5 – Gemeinsam neue Wege gehen am 6. Dezember 2023, online

Zum 5. Mal findet am 06.12.2023 die digitale Messe der BAGFW „WOHLFAHRT digital" statt. Dieses Jahr mit dem Thema "Gemeinsam neue Wege gehen“, wie weit sind wir bei der gemeinsamen Digitalisierung der Wohlfahrtspflege in Deutschland gekommen und wie kann es aus eigener Kraft weitergehen. Jetzt anmelden und dabei sein! WOHLFAHRT digital 5 – Gemeins…

Miteinander durch Innovation: Ich, Zukunft und Transfer am 6. Dezember 2023, online

Die Veranstaltung „Ich, Zukunft und Transfer“ fand am 6. Dezember 2022 statt. Sie war der sechste Stopp der virtuellen BMBF Forschungstour „Miteinander durch Innovation“. Diesmal ging es nicht wie bei den beiden vorangegangenen Stopps um innovative Schlüsseltechnologien, sondern um das forschungsübergreifende Thema Transfer. Es diskutierten…

Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt am 6. Dezember, Magdeburg

Wenn ein Mensch geht, wie gehe ich damit um? Angehörige entlasten und das Lebensende begleiten lernen mit Kirsti Gräf vom Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen Eintritt kostenfrei / Bitte um Voranmeldung unter 0391-99023840

8. Deutschen EngagementTag am 5. - 6. Dezember 2023

n ganz Deutschland haben sich in diesem Jahr Menschen über die aktuelle Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements ausgetauscht. Nachhaltige, zukunftsweisende sowie krisenfeste Strukturen der Engagementförderung sind relevanter denn je.  Zusammen mit Zivilgesellschaft, Politik und Ländern arbeitet die Bunderegierung in diesem Jahr intensiv und…

Niedrigschwellige Grundbildungsangebote im Quartier am 5. Dezember 2023

Nicht selten begegnen Fachkräfte in ihrem Quartier Erwachsenen, die nur wenig Lesen und Schreiben können. Das Ausfüllen von Formularen und das Lesen von Briefen bereiten ihnen Probleme. Volkshochschulen halten bedarfsorientierte Lernangebote bereit, doch mitunter stellt der Weg in diese Angebote zunächst eine zu hohe Barriere dar. Hier können…

Informationsveranstaltung: Wissenschaftliche Weiterbildungen im Themenfeld Altern | 24. Oktober und 5. Dezember 2023, online

Das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule Freiburg informiert in zwei kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen über die berufsbegleitende Wissenschaftliche Weiterbildung „Altern in Sozialraum und Quartier - DAS“ (Start April 2024). Außerdem stellt sie das Konzept des Verbundmasters „M. A. Angewandte…

10. KNE Salon „Einsamkeit im Kontext von Schule“ am 5. Dezember 2023, online

Spätestens die Auswirkungen der Corona Pandemie haben gezeigt, dass Einsamkeit ein Thema ist, was auch Kinder und Jugendliche betrifft. Damit spielt das Thema Einsamkeit auch eine zunehmende Rolle in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, denn Kinder und Jugendliche verbringen hier einen Großteil ihrer Zeit. Schule ist ein wichtiger…