Allgemeines

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter (Teilnahmeschluss 21. Mai 2023)

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. …

Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten - Projekt für ehrenamtliche Erstbegleitung nach der Diagnose Demenz startet

  In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Jedes Jahr gibt es etwa 440.000 neue Erkrankungen. Um Betroffene nach ihrer Diagnose zu unterstützen, sollen sie von geschulten Ehrenamtlichen begleitet werden können. Das kann ihnen Sicherheit in der neuen Lebenssituation sowie einen Überblick zu Unterstützungsangeboten…

Rechte älterer Menschen. Definition der Gruppe Älterer – Wirtschaftliche Sicherheit Älterer – Beitrag Älterer zu den SDGs

Die vorliegende Dokumentation stellt die Hintergründe des UN-Prozesses zur Stärkung der Menschenrechte Älterer vor und dokumentiert die Ergebnisse von insgesamt vier Fachgesprächen. Themen dieser Fachgespräche waren die „Definition der Gruppe Älterer“, „Adäquater Lebensstandard und wirtschaftliche Sicherheit“, „Beitrag älterer Personen zu den SDGs“…

Länger fit durch Musik! Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern

Der Bundesmusikverband startet als Mitglied und Akteur der Nationalen Demenzstrategie ein neues Förderprogramm zu demenzsensiblem Musizieren. In vier Jahren Laufzeit sollen Sensibilisierungsmaßnahmen, die Förderung von modellhaften Projekten und Qualifizierungsangebote im Fokus stehen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und soll mit einem…

Umfrage: Wie müssen Smartphone Apps für ältere Menschen gestaltet werden?

Das von der EU geförderte Forschungsprojekt "IMPULSE" entwickelt und erprobt derzeit neue Smartphone-basierte Applikationen, um auch Senioren oder sozial benachteiligten Personen, die in der Europäischen Union leben und arbeiten, die Anmeldung für die Nutzung öffentlicher Dienstleistungen zu erleichtern. Damit diese Lösungen besser auf die…

Krummes Gemüse: Dafür radelt Inga Besser quer durch Halle

Krummes Gemüse? Schmeckt trotzdem. Seit fünf Jahren retten junge Leute in Halle Lebensmittel, die zu schade für die Tonne sind und geben sie im "Crummen Eck" gegen eine Spende oder kostenlos an Bedürftige ab. Dreimal die Woche öffnet der Laden im Paulusviertel. Dafür radelt auch Inga Besser noch vor Unibeginn quer durch die Saalestadt – und…

Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten Ehrenamtliche Erstbegleitung – eine Maßnahme der Nationalen Demenzstrategie

Sie sind eine Lokale Allianz für Menschen mit Demenz, ein Mehrgenerationenhaus, eine Alzheimer Gesellschaft, eine ehrenamtliche Initiative, ein Seniorenbüro oder eine kommunale Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren? Sie begleiten bereits Menschen mit Demenz und möchten Ihre Aktivitäten erweitern? Sie können sich vorstellen,…

Arbeitshilfe: Digitale Zusammenarbeit mit Freiwilligen in der Senior:innenarbeit

Das Forum Seniorenarbeit NRW hat als Ergebnis seines Jahresthemas „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“ eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht. Sie informiert über die Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit mit Freiwilligen in vier Phasen: Gewinnung, Koordinierung, Begleitung und Anerkennung. Die Arbeitshilfe richtet sich…

Die App für pflegende Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen nimmt häufig sehr viel Zeit in Anspruch. Mal vor die Tür zu kommen, Freude und Familie zu treffen – dafür bleibt oftmals keine Zeit.  Deshalb hat wir pflegen e.V. die kostenfreie App in.kontakt entwickelt. Sie bietet die Möglichkeit sich mit anderen pflegenden Angehörigen zu vernetzen und sich über Herausforderungen im…

Handreichung: Digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten

In dieser Handreichung wird Ihnen der Begriff „Internet 4.0“, das sogenannte Internet der Dinge, erklärt. Sie erhalten Informationen über sogenannte Wearables, also Einsatzszenarien digitaler Fitness-Armbänder, und dazu gehörender Vital-Apps. Sie bekommen die Chancen der Digitalisierung zur Erleichterung des Alltag aufgezeigt und tauchen in die…

Alzheimer Info 4/2022: "Leben mit Demenz in ländlichen Regionen"

Leben mit Demenz in ländlichen Regionen  „Die Familien meinen oft, dass sie die Einzigen sind,bei denen Demenz ein Problem ist“  GeriCoach Qualifizierung  Demenz im Quartier  Inzigkofen hat sich auf den Weg gemacht  Hier finden Sie das Heft. 

Digitale Teilhabe für Menschen mit Sehbehinderung, Hörbeeinträchti- gung oder Mobilitätseinschränkung

Der Digital-Kompass startet eine Bildungsoffensive für Menschen mit Einschränkungen im digitalen Alltag Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat heute das Projekt „Digital-Kompass – Digitale Teilhabe für Menschen mit besonderen Aufklärungsbedar- fen“ gestartet. Zur Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung,…

Deutschlandfunk: Einsamkeit in Deutschland. Was hilft gegen das Alleinsein?

Am 03.02.2023 wurde das Thema Einsamkeit in der Sendung „Lebenszeit“ vom Deutschlandfunk besprochen. Zu Gast waren u.a. Prof. Dr. Maike Luhmann (Ruhr-Universität Bochum), Lisa Fichtner (Projekt TeilSein vom DRK Thüringen) und Arndt Klocke (MdL NRW von Bündnis/90 Die Grünen). Die interessante und vielseitige Diskussion wurde durch Beiträge von…

Zentrum in Halle bietet Kurse für pflegende Angehörige

Pflege findet in Deutschland vor allem zu Hause statt. Schließlich werden mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland versorgt. In Halle gibt es seit kurzem "Cursus". Das Zentrum für pflegende Angehörige zeigt diesen, was bei der häuslichen Pflege zu beachten ist. Hier finden Sie den Artikel.  Hier finden Sie die Internetseite.

benvivo - Neues Begegnungscafé in Burg

Das Jahr 2023 startet mit einem neuem Projekt im benvivo Kulturturm am Markt in Burg. Idee ist es, im Projekt „ benvivo Begegnungscafé“ verschiedene Angebote und kulturelle Veranstaltungen gemeinsam zu planen und zu erleben. Hier finden Sie weitere Informationen.  Hier finden Sie die Internetseite.