Initiative Demenz

Demenz ist eine Erkrankung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen.  Die verschiedenen Demenzformen, wie die Alzheimer-Krankheit oder die vaskuläre Demenz, haben verschiedene Ursachen und beginnen oft schleichend. Betroffene sind häufig müde, leicht reizbar, depressiv verstimmt oder haben Schlafstörungen. Ebenso fällt es Betroffene schwer Neues zu behalten, sich in der gewohnten Umgebung zurecht zu finden oder klare Urteile über Situationen zu bilden. Aufgrund einer steigenden Erkrankungsrate ist es wichtig Angehörige, das Wohnumfeld und die Gesellschaft aufzuklären, zu sensibilisieren und Ansprechpartner bereitzustellen. Menschen mit Demenz brauchen einen selbstverständlichen Umgang im Alltag, Hilfestellungen in der gewohnten Umgebung und vertraute Räumlichkeiten die Sicherheit spenden.

Im folgenden zeigt BEQISA Anlauf- und Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt auf, verweist auf Angebote zur Unterstützung im Alltag und hält Informationen, Ratgeber und Wegweiser zum Thema Demenz vor.

Bundesprogramm: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Bewerbungsfrist bis 19. Mai 2023)

Fünfte und letzte Förderrunde 

Das Bundesfamilienministerium hat das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ins Leben gerufen, damit für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf regionaler Ebene ein flächendeckendes Unterstützungsangebot entsteht. In der neuen Förderphase können sich Netzwerke aus Regionen bewerben, in denen es noch an Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fehlt oder in denen aufgrund der demografischen Entwicklungen besondere Herausforderungen zu bewältigen sind.

Der Einsendeschluss der Unterlagen für die Bewerbungsphase ist am 19. Mai 2023. Weitere Hinweise zu den Fördervoraussetzungen und zum Antragsverfahren können ebenso in den Anlagen abgerufen werden.

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Informationen zum Thema Demenz

Allgemeine Informationen

Nationale Demenzstrategie 

Nationale Demenzstrategie - Themenpapier: Demenz - Digitalisierung - Technik

Ratgeber Demenz

Wegweiser Demenz

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. 

Ratgeber "Du bist nicht mehr wie früher"

BIVA - Demenz- WG

Buch: "Aktiv leben mit Alzheimer und Demenz"

Demenz Anregung für Partnerinnen und Partner

 

Wissenswertes

Wissen zu Demenz und Prävention in der Pflege vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)

demenzwiki

Medienkoffer Demenz für Schüler:innen 

Wie gut ist Ihr Wissen rund um das Thema der Alzheimer-Demenz?

Alzheimer vorbeugen Gesund leben - gesund altern

Digitalisierung und Demenz - Die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie - Bericht für die Steuerungsgruppe 2022 

Leben mit Demenz - Wohnen heute und morgen

GesundAktivälterwerden

 

Wissenschaft

DZNE Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland: Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede

Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen

dza aktuell deutscher alterssurvey - Einstellung zu Menschen mit Demenz in Deutschland

dza aktuell deutscher alterssurvey - Situation unterstützender und pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz

Deutscher Musikrat - Kulturelle und soziale Teilhabe für Demenz-Erkrankte stärken: Bundesinitiative „Musik und Demenz“ wird gegründet

DZNE - „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“

 

Hilfestellungen

Handreichung - Freizeit und Kultur - Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz

Sicheres Pflegen zu Hause - Welche Gefahren finden sich zu Hause und wie können diese behoben werden

"Ich glaube ein Mitglied meiner Sportgruppe hat Demenz...was nun?"

Aktivitäten und Beschäftigung für Menschen mit Demenz 

Das Pflegegutachten - Der Ratgeber bietet eine optionale Vorbereitung auf den Pflegebegutachtungstermin, unter anderem durch die enthaltene "Pflege-Checkliste"

Dokumentation "Wie kann Teilhabe von Menschen mit Demenz gelingen?" 

„Finanzierungsmöglichkeiten für die Gestaltung von Angeboten für die Zielgruppe Pflegende Angehörige“

 Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz: Handreichung „Gefühle würdigen“

 

Filme

Knietzsche und die Demenz - Erklärfilm für Kinder

SaniMemorix - Prävention von Demenz 

Von Anfang an - Film für pflegende Angehörige 

Hilfe für Ihr Helfen - Film Beratung- und Schulungsanspruch für pflegende Angehörige 

Beratungs- und Schulungsangebote für pflegende Angehörige 

Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich 

Museumsführung für Menschen mit Demenz

Kultursensible Pflege – Eine türkischsprachige Senioren - WG für Demenzkranke als Zukunftsmodell

Kurzfilm - Einfach machen! Tablets & Co. bei Demenz

Alles anders - Wie leben mit Demenz? (DVD)

Sanfter Engel

Demenz Partner - Erklärfilm

 

Podcasts

Demenz Podcast

Leben, Lieben und Pflegen - der Podcast zu Demenz und Familie

Über Demnz, Religion und Spiritualität

 

App´s

DemenzGuide für Angehörige

Aktuelle Schulungsangebote

Bildungswerk für Theater und Kultur

Hier finden Sie die Fortbildung: Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz

Hier finden Sie die Weiterbildung Kunstbegleiter:in im Alter (KuBA)

 

medhochzwei Verlag GmbH

Hier finde Sie Schulungsangebote.

 

Initiative Demenz Partner

Die Initiative Demenz Partner hat das Ziel über Demenzerkrankungen aufzuklären und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu sensibilisieren.
Die Initiative wurde 2016 von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. ins Leben gerufen.
Im Mittelpunkt  steht die Aufklärung über Demenz mittels  90-minütiger Kompaktkurse, die vor Ort oder online angeboten werden. Durchgeführt werden diese von mehreren hundert kompetenten Organisationen bundesweit.

Hier geht es zu den Kursen.

 

digiDEM Bayern

Wie gut ist Ihr Wissen rund um das Thema der Alzheimer-Demenz?

 

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW

Digitale Fortbildungsreihe: Kultur - kuturelle Teilhabe 

 

DeAngelis 

"EduKation demenz®" = „Enlastung durch Förderung der Kommunikation bei Demenz“ Fachkräfteschulung

Kostenfreie Beratung und Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

 

Dementia-Care-Nurse-Qualifikation (DCN-Qualifikation)

• den Wissenserwerb zum Thema Demenz und versorgungsrelevanten Aspekten,

• die Fähigkeit, Entscheidungs- und Problemlöseprozesse zu unterstützen,

• die Kompetenz zur Beratung und Begleitung in komplexen Versorgungssituationen,

• die Fähigkeit zur Planung, Organisation und Steuerung von individuell passenden Hilfen.

Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Ehrenamtliche Erstbegleitung – eine Maßnahme der Nationalen Demenzstrategie

  • Sie sind eine Lokale Allianz für Menschen mit Demenz, ein Mehrgenerationenhaus, eine Alzheimer Gesellschaft, eine ehrenamtliche Initiative, ein Seniorenbüro oder eine kommunale Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren?

  • Sie begleiten bereits Menschen mit Demenz und möchten Ihre Aktivitäten erweitern?

  • Sie können sich vorstellen, Menschen, die mitten im Leben stehen und gerade von ihrer Demenz erfahren haben, ehrenamtlich eine Zeit lang zu begleiten?

  • Sie sind hauptamtlich tätig und möchten Ehrenamtliche für dieses Angebot gewinnen, auf die Tätigkeit vorbereiten und sie bei ihrem Engagement begleiten?

  • Sie möchten sich mit anderen vernetzen, um ein Angebot auf- und auszubauen?

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Wohnen mit Demenz

Informationen

BIVA - Demenz- WG

Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie 2022 - Leben mit Demenz - Wohnen heute und morgen

 

Anbieter

Bürgerstiftung Salzland-Region Schönebeck/SWB Städtische Wohnungsbau GmbH 

Die Bürgerstiftung Salzland-Region Schönebeck erarbeitete gemeinsam mit der SWB Städtische Wohnungsbau GmbH ein Modellkonzept zur Verbesserung der Betreuung und Integration von Demenzerkrankten in der Region Schönebeck. Das Besondere daran ist, dass u. a. Wohnungen für Ehepaare mit einem an Demenz erkrankten Partner angeboten werden. Neben den Wohnungen gibt es auch eine Tagespflege.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Demenz und Migration

Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)

Die Internetseite „Demenz und Migration“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) und der bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Ihnen bietet das Portal Informationen über Demenz in türkischer, polnischer, russischer, englischer, arabischer, rumänischer und nun auch in vietnamesischer Sprache an. Erklärfilme sind jetzt ebenfalls auf Vietnamesisch verfügbar. Eine Karte zeigt Anlaufstellen für Menschen mit Migrationsgeschichte. Das Portal richtet sich auch an alle, die in der Beratung und in der Altenhilfe arbeiten.

Hier finden Sie die Intenretseite.

Anlauf- und Beratungsstellen

vdek - Pflegelotse 

Hier finden Sie weitere Informationen. 

 

Knappschaft - Pflegelotse

Hier finden Sie weitere Informationen. 

 

Übersichtskarte zu Anlauf-und Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt

Hier finden Sie die Übersichtskarte.

Angebote zur Unterstützung im Alltag in Sachsen-Anhalt

Angebote zur Unterstützung im Alltag

Hier finden Sie eine Übersicht.

Vernetzung

Desideria Care e.V.

Die Demenz-Buddies - Austausch und Vernetzung für Jugendliche und junge Erwachsene

Hier finden Sie weitere Informationen. 

 

Demenznetz Magdeburg 

Netzwerk für Interessierte, Betroffene und Experten zum Thema Demenz

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Demenz-Tour 2023

Die Tour wird vom 24.- 28. April 2023, mit einem Demenzsimulator und gemeinsam mit dem Projekt "Digitales Bewegungsprogramm PAF@Home" der Eumedias AG (https://www.eumedias.de/digitales-bewegungsprogramm-paf-home.html) und dem Projekt "Vernetzungsstelle für Seniorenernährung Sachsen-Anhalt" der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (https://www.lvg-lsa.de/beratungsstellen/vernetzungsstelle-fuer-seniorenernaehrung-sachsen-anhalt/) durchgeführt. 

Datum        Ort 

24.4. 2023 Johannesstift Diakonie gAG, Marienstraße 41 in 06785 Oranienbaum - Wörlitz

25.4. 2023 Medizinische Berufakademie Naumburg - ausgebucht

26.4.2023  "Pegasus" Sachsen-Anhalt e.V. Staßfurt, Jugend- und Bürgerhaus Straße der Solidarität 15 in Staßfurt Nord

27.4. 2023 Volkssolidarität Nicolaistraße 2 in 39638 Gardelegen 

28.4. 2023 Diakonisches Werk im Krichenkreis Halberstadt - ausgebucht

Hier finden Sie eine Übersichtskarte der Tour.

Hier finden Sie eine Beschreibung zum Demenzsimulator. Gefördert wurde der Demenzsimulator von der Deutsche Stiftung für Demenzerkrankter (https://demenzstiftung.de).

Haben Sie Interesse, dass der Demenzsimulator auch zu Ihnen kommt? Melden Sie sich gerne bei mir. 
Ansprechpartnerin: 
Melanie Siemroth
Tel: 0157-72588726
Email: m.siemroth@beqisa.de

 

So erreichen Sie uns

Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung
in Sachsen-Anhalt (BEQISA)
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg 

Telefon 0391 886 46 15 
E-Mail info(at)beqisa(dot)de