Veranstaltungen

Vortrag: Vollmachten & Verfügungen – Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen? ab 10. März 2025 | online

Die zehnteilige Online-Vortragsreihe des BIVA-Pflegeschutzbundes zu pflegerechtlichen Themen richtet sich an alle Interessierten. Juristen und Juristinnen des BIVA-Pflegeschutzbundes erläutern in den einstündigen Vorträgen Themen wie Vorsorge durch Vollmachten und Verfügungen, Pflege und Berufstätigkeit sowie Finanzierung. Teilnehmende haben zudem…

ALLE REDEN ÜBERS GELD – WIR AUCH! Digitalkonferenz am 20. März 2025 | online

Was erwartet euch? Im ersten Teil der Digitalkonferenz stellen euch verschiedene Organisationen alternative Förderprogramme und -möglichkeiten vor, die euch bei der Finanzierung eurer Projekte in verschiedenen Bereichen helfen können. Im zweiten Teil bieten wir euch verschiedene praxisorientierte Workshops an, die euch helfen, neue Zielgruppen zu…

Seminarreihe EngagiertGeforscht: „GemEINSAMKEIT im Alter – Potenziale älterer Menschen in ländlichen Regionen am 20.März 2025 | online

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) veranstaltet eine Seminarreihe, die Wissenschaft und aktuelle Studien leicht verständlich und praxisnah erklärt. In der Ausgabe über ältere Menschen geht es um ein Forschungsprojekt der Universität Gießen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Ressourcen dieser Generation sichtbar…

Gemeinnützigkeit und ihre Grenzen am 25. März 2025 | online

Organisationen stehen zunehmend unter kritischer Beobachtung und zum Teil sogar unter Beschuss – oft wird dabei die Frage nach ihrer Gemeinnützigkeit als Druckmittel eingesetzt. Ein solides Wissen über die Kernvoraussetzungen der Gemeinnützigkeit hilft, etwaige Risiken zu minimieren. >> Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen Referent*innen…

Sicher und lückenlos: Werkstattgespräch zu neuen, digitalen Kommunikationswegen auf dem Land am 26. März 2025 | online

Eine störungsfreie und lückenlose digitale Kommunikation auf dem Land kann bisweilen herausfordernd sein. Wie lässt sich eine zuverlässige, mobilfunk-unabhängige und datenschutz-konforme Verständigung etablieren? Wie profitieren verschiedene Gruppen wie Sportvereine oder die Nachbarschaftshilfe davon? Welche technischen Voraussetzungen braucht es…

Altenhilfeplanung als Teil der integrierten Sozialplanung am 27. - 28. März 2025 | Online

Die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich weiter. Altenhilfeplanung hat zum Ziel, mit den Herausforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft umzugehen. Von der Altenhilfeplanung werden auf der Landes- und der kommunalpolitischen Ebene Entscheidungen für eine zukunftsorientierten Seniorenpolitik vorbereitet. Die zentrale…

9. Online-Sprechstunde Digitale Barrierefreiheit am 27. März 2025 | online

In der Onlinesprechstunde Digitale Barrierefreiheit soll die barrierefreie Umsetzung von Inhalten auf Webseiten im Fokus stehen. Weitere Themen der digitalen Barrierefreiheit können je nach Bedarf ebenfalls mit einbezogen werden. Jede Sprechstunde wird mit einem kurzen inhaltlichen Beitrag eröffnet. Dabei werden jeweils bestimmte Anforderungen an…

Der Ruhestand ruft – was nun? Fortbildungsreihe startet ab 27. März 2025

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist eine große Veränderung – und eine Chance! Viele Menschen haben einen genauen Plan, was sie mit ihrer freien Zeit nach dem Renteneintritt anfangen möchten. Doch für andere bedeutet der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand erst einmal ein Vakuum, das es aktiv zu füllen gilt. Das Projekt…

Seid dabei beim transform_D Summit 2025 – dem GIPFEL DER ZIVILGESELLSCHAFT VOM 28. BIS 29. MÄRZ IM COLOSSEUM BERLIN

In der eindrucksvollen Atmosphäre des Colosseum Berlin erwarten euch hochkarätige Keynotes mit inspirierenden Vorträgen führender Expertinnen und Experten in den Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftliches Engagement – darunter Micha Fritz, Anne Kjaer Bathel und Fabian Grischkat. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit…

ORGANISATIONSENTWICKLUNG – ZUKUNFTSFIT STATT FESTGEFAHREN am 1. und 2. April 2025 | online

Veränderungen in Vereinen sind oft notwendig, um langfristig erfolgreich zu bleiben – doch sie stellen auch eine große Herausforderung dar. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr wertvolle Impulse, um die Strukturen und Prozesse eures Vereins gezielt zu analysieren und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Wir zeigen euch, wie die…

14. Deutscher Seniorentag 2025 vom 2. - 4. April 2025 | Mannheim

Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. In über 80 Veranstaltungen geht es im Congress Center Rosengarten mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren Aussteller aus Deutschland und aus der Region innovative…

Save the Date: Demokratie Forum Kommunalpolitik 2025 am 7. April 2025 | Berlin

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren wir zentrale Themen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker: Unter anderem über den Umgang mit Angriffen und Desinformationen, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt in der Politik sowie die Gestaltungsspielräume der Kommunen.  Hier…

ALTENPFLEGE 2025 - Die Leitmesse der Pflegebranche vom 8. - 10. April 2025 Nürnberg

who CAREs? me! Das Nürnberger Messegelände öffnet vom 8. – 10. April 2025 seine Tore für die ALTENPFLEGE und wird somit zum Zentrum der Pflegebranche & wichtigsten Treffpunkt des Jahres! Es erwarten Sie aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Themen wie Nachhaltigkeit, Energie,…

Workshop: „Bildung und Engagement im Alter – Übergänge bewusst gestalten“ | 15. April 2025, 10 bis 13 Uhr, online

Der Workshop der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ bietet einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten zur Begleitung des Übergangs in den Ruhestand sowie in die Chancen ehrenamtlichen Engagements im Alter. Nach einem Impulsvortrag von Markus Marquard (Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der…

Online-Fortbildung „Lernwerkstatt Good Practice – Das Kriterium Zielgruppenbezug“ am 23. April 2025 | online

Um gesundheitsförderliche Maßnahmen erfolgreich zu planen und umzusetzen, empfiehlt es sich, die „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“, auch Good Practice-Kriterien genannt, in die eigene Arbeit einzubeziehen. Die Koordinierungsstelle Ge-sundheitliche Chancengleichheit (KGC), gefördert vom GKV-Bündnis für…