Veranstaltungen

Zertifizierungskurs: Bewegungstraining „fit für 100“ am 22.-24. März 2023

Das Deutsche Institut für angewandte Sportgerontologie veranstaltet einen Zertifizierungskurs für alle, die das Bewegungstraining für ältere und hochbetagte Menschen – „fit für 100“ – lernen und anbieten möchten. In vielen Pflegeeinrichtungen und Kommunen hat es sich bereits bewährt. Es verbessert Kraft, Balance und Koordination. Dadurch…

Präsenzveranstaltung: Netzwerk Lebendige Quartiere: Älterwerden in und mit dem Quartier am 4. April 2023

Wie gelingt gutes Älterwerden in und mit dem Quartier? Welche Rolle spielt die Quartierarbeit für das Zusammenleben aller Generationen und für eine gute Lebensqualität und Betreuung im Alter? Welche lokalen Strukturen und Prozesse benötigen wir, um den demografischen Wandel gemeinsam zu bestreiten? Diesen Fragen wollen wir am Frühlingsseminar des…

Digitale Veranstaltung: Die soziale Stadt – Förderung des sozialen Zusammenhalts in Kommunen und Landkreisen am 5. April 2023

Integration bildet den Kern des Programms „Soziale Stadt“. Das Bund-Länder-Programm und das „Quartiersmanagement“ sollen soziale Probleme in armuts- und arbeitslosigkeitsgeplagten Wohngebieten der Stadt verringern. Jedoch stellt sich die Frage nach der Effizienz der Maßnahmen. Vor diesem Hintergrund sollen folgende Schwerpunkte diskutiert werden: …

Online-Veranstaltung: Kollegiale Fallbesprechung für Fachkräfte am 12. April 2023

Wir bieten eine monatliche Zoom-Sitzung zur kollegialen Fallbesprechung bzgl. Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten für Fachkräfte an. Alle Anliegen und Fälle, die mit Inklusion, Teilhabe und Diversität in den Freiwilligendiensten zu tun haben, finden in dieser Sitzung Raum (einschließlich Fälle von psychischen Erkrankungen und…

Digitale Veranstaltung der lagfa: Online-Zusammenarbeit am 12. April 2023

In der digitalen Veranstaltungsreihe "Engagement Digital in Sachsen-Anhalt - Netzwerke stärken" geht es um Online-Zusammenarbeit im Verein. Schwerpunkt dieses digitalen Austauschformates ist das Thema: Online-Zusammenarbeit  In diesem Online-Workshop geht es um die Zusammenarbeit im Verein oder Projekt mithilfe digitaler Werkzeuge. Die…

Online Veranstaltung: Mit dem Alter verändern sich Dinge, was für Lösungen werden gebraucht? am 13. April 2023

Wir betrachten ausgewählte Rollen, die mit Freude und Gewinn verbunden sind, und zeigen auf, wie Gründer:innen hier sinnvolle und wertschätzende Unterstützung anbieten können. Rolle statt Alter ist der Ansatz für eine alternde diverse Gesellschaft! Hier finden Sie weitere Informationen. 

Digitale Veranstaltung: Patienten mit Demenz im Krankenhaus – eine besondere Herausforderung am 19. April 2023

In den Krankenhäusern werden verstärkt alte Patienten aufgenommen, bei denen sich zum Beispiel nach operativen Eingriffen erstmals deutliche kognitive Einschränkungen zeigen oder die schon bei der Aufnahme die Begleitdiagnose Demenz aufweisen. Patienten mit kognitiven Einschränkungen bzw. einer Demenz fällt es schwer, ihre Situation zu überblicken.…

Digitale Veranstaltung: Förderung On-Demand-Verkehre: Das neue Landesprogramm 2023 (Die Zukunft der Mobilität) am 19. April 2023

Ort: Online | Anmeldung bis 12.04.2023 | Bahn und Bus können nur dann eine echte Alternative zum Individualverkehr besteht. Gerade in ländlichen Räumen und zu Zeiten schwacher Verkehrsnachfrage ist die Bereitstellung attraktiver Linienverkehrsangebote nicht wirtschaftlich. Daher ist ein ambitionierter Ausbau des ÖPNV der kommunalen Aufgabenträger…

Digitale Veranstaltung: Dorfgespräche: Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum am 20. April 2023

Das Dorfgespräch ist ein Ansatz, der die persönliche Begegnung ganz unterschiedlicher Menschen eines Ortes in den Mittelpunkt stellt. Zwischen den Menschen im Dorf wird ein werteorientierter und vor allem auch emotionaler Dialog angestoßen. Im Gegensatz zum Alltag, in dem die Menschen gerne in ihren gewohnten sozialen Zusammenhängen bleiben, kann…

Präsenzveranstaltung: Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen am 21.-22. April 2023

Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realität zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Akteursgruppen nicht erreichen. Oftmals beteiligen sich immer »die Gleichen«. Diese vielfach engagierten Menschen sind ohne Frage wichtig für…

Präsenzveranstaltung: F.A.C.T.-Festival (*fair*art*culture*together) in Wittenberg am 22. April 2023

Nun ist es soweit & das 2. F.A.C.T.-Festival findet erneut als eine Art Stadtteilfest in der Altstadt Wittenberg statt. Anlass ist dieses Jahr die erste Fashion Revolution Week in Wittenberg. Demnach stützt sich die Thematik auf die Inhalte wie Nachhaltigkeit, Fairness, soziales Miteinander, Demokratieförderung und Inklusion. Es wird ein buntes…

Präsenzveranstaltung: BEQISA Demenz-Tour 2023 am 24.-28.April 2023

Die Tour wird vom 24.- 28. April 2023, mit einem Demenzsimulator und gemeinsam mit dem Projekt "Digitales Bewegungsprogramm PAF@Home" der Eumedias AG (https://www.eumedias.de/digitales-bewegungsprogramm-paf-home.html) und dem Projekt "Vernetzungsstelle für Seniorenernährung Sachsen-Anhalt" der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (h…

Präsenzveranstaltung: Starke Gemeinden - vitale Regionen (Osten) am 25. April 2023

Die ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden sind begeistert vom Miteinander in ihrer Region, das von Vertrauen, Wertschätzung und neuer Dynamik geprägt ist. Das hängt mit dem Weg zusammen, den sie in den vergangenen drei Jahren gemeinsam gegangen sind. Die guten Erfahrungen dabei verbinden auf einer tieferen Ebene. Hier finden Sie weitere…

Digitale Veranstaltung: WIR & HIER Toolbox: Multiplikator:innen-Workshop am 26. April 2023

Die WIR & HIER Toolbox für Sozialraumorientierung ist das neue digitale Instrument für Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen, die sich für ihr Dorf, ihren Stadtteil oder ihr Quartier öffnen und dieses mit anderen gestalten möchten. Vielfältige intuitive Tools, Tipps und Anregungen laden ein und machen Lust, eine neugierige und…

Digitale Veranstaltung: Kultur, Bildung, Offene Treffpunkte - Wie werden Gemeinwohl-Angebote finanziell tragfähig? am 27. April 2023

Die multiplen Krisen dieser Tage machen ein entschlossenes Handeln in Bezug auf Klimaschutz, Energiesicherheit und Sozialen Zusammenhalt notwendiger denn je. Eine deutliche Umorientierung hin zu zukunftsfähigen Formen des Zusammenlebens, -arbeitens und -wirtschaftens ist unumgänglich. Diese große Transformation müssen wir gemeinsam schaffen. Um…