Veranstaltungen

Auftakt-Veranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 8. September 2023

Herzlich willkommen auf der Event-Plattform von »Engagement macht stark!«. Die Auftakt-Veranstaltung können Sie hier am 8. September live verfolgen. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Diskussionen und die feierliche Ernennung der Engagement-Botschafterin oder des Engagement-Botschafters 2023. Die Veranstaltung wird von Mirjam Meinhardt…

Präsenzveranstaltung: Digitale Engel on Tour Juli-September 2023

Tourenplan - Stationen der Infomobile Vor Ort!  Auch in Ihrer Region! Die Digitalen Engel sind mit Verstärkung durch ein zweites Infomobil in die Tour durch die gesamte Bundesrepublik gestartet. In Vor-Ort und digitalen Veranstaltungen zeigen die mobilen Ratgeber:innen Tipps und Tricks zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten im Alltag. Hier…

Workshop Pflegebauernhof, in Marienrachdorf, Präsenztermin am 30. September 2023

Für Interessierte, die gerne selbst einen Pflegebauernhof mit ambulant betreuten Wohngemeinschaften gründen wollen, oder einen vorhandenen ... Hier finden Sie weitere Informationen. 

Internationaler Tag älterer Menschen: Versprechen der Menschenrechtserklärung erfüllen am 2. Oktober 2023, digital

Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen verabschiedet. Dieser Meilenstein und seine weitere Umsetzung sind Thema der diesjährigen Feierlichkeiten zum Internationalen Tag älterer Menschen der Vereinten Nationen. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener internationaler Organisationen diskutieren…

Präsenzveranstaltung: Science Slam “Engagement und Ehrenamt” am 5. Oktober 2023

Nerd oder Noob, Professorin oder Praktiker, spontan Engagierte oder Vereinsvorstand: Der Science Slam “Engagement und Ehrenamt” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) richtet sich an alle Interessierten, die auf unterhaltsame Weise einen Einblick in wissenschaftliche Fragestellungen der Engagementforschung gewinnen wollen. Ein…

Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln am 6. Oktober 2023, digital

Bürgerbusse und andere ehrenamtlich organisierte Systeme können die Erreichbarkeit vor allem in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs weiter verbessern und das Bus- und Bahnangebot kleinräumig ergänzen. Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der örtlichen Identität und zur sozialen Gemeinschaft.  Das Seminar schließt an die…

7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“: Jetzt schon vorbereiten auf die nächste Hitzewelle am 11. Oktober 2023, Berlin

Das Konferenzthema der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist „Hitze in der Stadt – Handlungsoptionen für eine bessere Gesundheit älterer Menschen“. Teilnehmende lernen konkrete Schutz- und Präventionsansätze zum Umgang mit Hitze kennen. Sie haben Gelegenheit sich mit Akteurinnen und Akteuren aus der Gesundheitsförderung zu…

Krisenprävention und Kommunikation für Behörden Tag X: Vorbereitung auf den Ernstfall am 17.-18. Oktober 2023, Hamburg

Sie kommen häufig plötzlich und unerwartet: Das liegt in der Natur von Krisen. Stromausfall, Terroranschlag, Unfall mit Todesfolge, Verursachung von Umweltschäden, Datendiebstahl, Cyberangriffe, persönliche Fehlleistung von Führungskräften – alles Ereignisse, die sich schnell zu einer veritablen Medien- und Vertrauenskrise entwickeln können – wenn…

WEBINAR: Social Media in Behörden - Einsatz von Facebook, Twitter & Co. in Krisenzeiten am 17. Oktober 2023

Die gegenwärtige Corona-Krise ist die Stunde des Staates: Der Umgang mit der Pandemie wirft dabei allerdings auch ein Schlaglicht auf die Qualität der behördlichen Kommunikation – auch im Hinblick auf Social Media. Sie nutzen bereits Soziale Medien und stehen vor der Entscheidung, Ihre Kanäle noch intensiver in Ihre Kommunikationsstrategie zu…

Präsenzveranstaltung: Digital, mobil und vernetzt – der ländliche Raum als Chancenraum am 18.-20. Oktober 2023

Die Digitalisierung ist in aller Munde und zum Schlüsselbegriff für eine zukunftsfähige Entwicklung geworden. Sie eröffnet gerade auch für die Regionen und Kommunen im ländlichen Raum vielfältige Möglichkeiten, die unter dem Schlagwort „Smart Country“ gegenwärtig intensiv diskutiert werden. Die digitale Transformation bietet neue Lösungen für die…

Abschlussveranstaltung PuRpA: Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige am 20. Oktober 2023, Bielefeld und online

Das Verbundvorhaben PuRpA ist ein Zusammenschluss von drei eigenständigen, aber inhaltlich miteinander verbundenen Modellprojekten. Die Projekte haben mit verschiedenen Schwerpunkten Entlastungsangebote für pflegende Angehörige entwickelt, erprobt und geprüft. Die hybride Abschlussveranstaltung gibt unter anderem Einblicke in Konzepte, schildert…

Chancen für das Wohnen im Alter am 24. Oktober 2023

Wohnen aus dem achten Altersbericht der Bundesregierung. Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der eigenen Wohnung. Häufig wohnen sie schon lange in ihrer Wohnung und haben eine emotionale Bindung zu dieser aufgebaut. Die Wohnung vermittelt Sicherheit und Selbstbestimmtheit. Auch wenn Hilfe und Unterstützung benötigt wird, wollen die…

DIE WOHNZIMMERSPENDE – AUCH FINANZIERUNG BRAUCHT TRANSFORMATION am 25. Oktober 2023

Spendenbüchse? Kuchenverkauf? Spendenbrief? Bewährt – aber da geht noch was! Spenden sind ein wichtiger Teil des Finanzierungsmixes eines Vereins. Aber auch das Spendenwesen unterliegt Transformationsprozessen, die es zu gestalten gilt. Die Wohnzimmerspende bietet eine einzigartige Gelegenheit, Projekte und die Verantwortlichen dahinter…

Fachtagung: „Beratung und Begleitung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“ am 26. und 27. Oktober 2023, Erkner

Die Erstbegleitung durch Ehrenamtliche ist ein niedrigschwelliges Angebot, um Menschen nach einer Demenz-Diagnose zu unterstützen. Auf der Fachtagung werden das Konzept und gute Praxisbeispiele vorgestellt. Außerdem geht es darum, wie der Sozialraum gestaltet sein muss, damit Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die…