Förderprojekte 2021
Projektübersicht
- Miteinander * Leben * Lernen Sachsen.Anhalt e.V., Impulse zum aktiven Miteinander in der Dorfgemeinschaft, Muldestause
- Wohnunion e.V., Begegnungsraum „Durch-Einander“, Quartier Hermannstraße, Halle Saale - Steckbrief
- Kirchengemeinde Pouch Confugium – Neue Wege der Gemeinschaft Digitalisierung, Muldestausee OT Pouch - Steckbrief
- Wall & Space e.V., "Perspektivwechsel - Unsere Stadt", Halle (Saale) - Steckbrief
- Hecklingen - gemeinsam Zukunft gestalten e.V, Digitale Bildung oder Medienkompetenz für Seniorinnen in Hecklingen, mit den Ortsteilen Hecklingen, Groß Börnecke, Schneidlingen und Cochstedt - Steckbrief
- Sozialzentrum Bode e. V., „Miteinander - Füreinander“, Thale - Steckbrief
- Stadt Thale, Umbau ehem. Sparkasse zum Gemeindehaus, Thale OT Friedrichsbrunn - Steckbrief
- Jugendamt Magdeburg, „Digitale Fitness – Mobil im Quartier“, Magdeburg - Steckbrief
- Verein Original Leinetaler 1875 e. V., "Errichtung Platz der Begegnung", Großleinungen
- Pfeiffersche Stiftung MD, "Digital und selbstbestimmt altern auf dem Land", EG Gardelegen Letzlingen - Steckbrief
- Diakonisches Werk Halberstadt e.V., Beratung u. Unterstützung mit Einkaufs- und Bringdienst, Wernigerode
- DSD Wohnpark GmbH; "DSD Sangerhausen DIGITAL", Sangerhausen
- GPS Gesundheit Pflege Soziales GmbH, Zentrum Digital-Health-Home, Merseburg - Steckbrief
- Stadt Wernigerode, Silver Maps – Seniorenstadtplan, Wernigerode - Steckbrief
- Stadt Haldensleben, eleos SENIOREN-PFLEGEHEIM, Ideensleben, Haldensleben
- Freie Architektin, Bibliothek und Kleinkino in der Scheune, Arendsee OT Genzien - Steckbrief
- Familie Markus und Christina Jungmichel, "Tante Hanna", Beetzendorf - Steckbrief
- Förderverein Schloss Parchen e.V., Virtueller Schloss- und Dorfrundgang, Parchen - Steckbrief
- Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. (FAA), Generation digital 4.0, Stendal
- Förderverein Historische Region Lindstedt e.V., Lebenswerte Region Lindstedt, Lindstedt - Steckbrief
Hier finden Sie eine Kartenübersicht.


So erreichen Sie uns
Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung
in Sachsen-Anhalt (BEQISA)
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Telefon 0391 886 46 15
E-Mail info(at)beqisa(dot)de