Praxisbeispiele
Tue Gutes und rede darüber!
Auf dieser Seite wollen wir eine Praxisdatenbank aufbauen, die Einblicke in vielfältige Angebote, Initiativen und Projekte aus Sachsen-Anhalt gibt.
Stellen Sie uns Ihr Projekt vor,
- welches jeder kennen sollte,
- welches in anderen Gemeinden übertragen werden kann,
- wo Vernetzung untereinander stattfinden kann.

Projektbeispiele "Alter und Wohnen"
Denkmalhof Merseburg
Steckbrief vom Denkmalhof in Merseburg
Lebenslanges Wohnen im eigenen Stadtteil – Quartiersentwicklung in Wernigerode
Steckbrief der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH
"neues wohnen" Diakonischen Werk (DW) im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Steckbrief der Wohnprojekte des Diakonischen Werk (DW) im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
HUMAN-WG Schönebeck
Steckbrief der HUMAN-WG in Schönebeck
Mehrgenerationenhaus Blankenburg
Steckbrief des Mehrgenerationenhauses des Gemeinnützigen Verein für Sozialeinrichtungen Blankenburg (Harz) e.V.
Projektbeispiele "Alter und Technik"
HWG Freiheit – Assistenzsysteme und telemedizinscher Service
Steckbrief HWG Freiheit - Assistenzsysteme und telemedizinscher Service
Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG - Musterwohnung mit Technikberatung
Steckbrief Musterwohnung - Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
Reallabor für Technikakzeptanz und Soziale Innovation (TAKSI)
Steckbrief Reallabor - TAKSI
Assistenzsysteme und telemedizinischer Service (Zum Doktor per Tablet) - HENDEL III
Steckbrief Assistenzsysteme und telemedizinischer Service (Zum Doktor per Tablet) - HENDEL III
Bedarfsorientierte Projektgestaltung
Steckbrief Bedarfsorientierte Projektgestaltung
Digital Kompass
Steckbrief Digital Kompass
Projektbeispiele "Alter und Versorgung"
Dorfkümmerin Elbe-Parey
Steckbrief Dorfkümmerin Elbe-Parey
Projekt ORIENT
Steckbrief Projekt ORIENT – Onlinemarktplatz für regional erzeugte Lebensmittel // entstandene Online-Plattform: hallo altmark (www.halloaltmark.de)
Leitfaden zur Ärzteversorgung
Steckbrief Projekt Leitfaden zur Ärzteversorgung der Hansestadt Osterburg (Altmark) und daraus abgeleitete Einzelmaßnahmen
Leitfaden Online Marktplatz
Steckbrief von „KRAMER und KONSORTEN“ – Online Marktplatz
Erfolgreiche Marktzugänge für Kleinunternehmer in der Regionalentwicklung
Quartiersmanagement Osterburg
Steckbrief der Pfeifferschen Stiftungen zum Mehrgenerativen Quartiersmanagement in Osterburg
Quartiersmanagement Letzlingen
Steckbrief der Pfeifferschen Stiftungen zum „Selbstbestimmt altern auf dem Land – Quartier Letzlingen“
Seniorencampus Dessau-Roßlau
Steckbrief vom Seniorencampus der Stadt Dessau-Roßlau
Rollator fit im Nachbarschaftstreff Wittenberg West
Steckbrief vom Projekt „Rollator fit“ im Nachbarschaftstreff Wittenberg West
MLBS – Mobile Ländliche Bewegungsschule
Steckbrief der Mobilen Ländlichen Bewegungsschule
Bürgerinitiative Stendal e.V. (BIS)
Steckbrief der Bürgerinitiative Stendal e.V. (BIS)
Begegnungsstätte "Nebenan" in Blankenburg
Steckbrief der Begegnungsstätte "Nebenan" in Blankenburg

So erreichen Sie uns
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder reichen Sie uns Ihren Steckbrief ein!
Vorlage Steckbrief Alter und Wohnen
Vorlage Steckbrief Alter und Technik
Vorlage Steckbrief Alter und Versorgung
Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung
in Sachsen-Anhalt (BEQISA)
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Telefon 0391 886 46 15
E-Mail info(at)beqisa(dot)de
Haben Sie eine Projektidee und benötigen Hilfe bei der Umsetzung oder Finanzierung, dann stehen wir gerne zur Verfügung.