Allgemeines

Gemeinsam stark sein 2020 - Projekte des bundesweiten Wettbewerbs 2020 zum Thema: Täglich gut versorgt!

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume prämiert im Rahmen ihres Wettbewerbs "Gemeinsam stark sein" regelmäßig originelle und erfolgreiche Projekte, die sich im und für den ländlichen Raum einsetzen. 2020 stand der Wettbewerb unter dem Motto "Täglich gut versorgt!": Die bayerischen Projekte "Dorfladen mit Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen"…

Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe- Einrichtungen für LSBTIQ*

Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTIQ*

Handbuch zum Projekt „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“

Das Bundesministerium für Gesundheit hat zusammen mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe im Zeitraum von 2017 bis 2020 ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Förderung der landesrechtlich anerkannten Nachbarschaftshilfe umgesetzt. Dabei ist das Handbuch "Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen - Ergebnisse eines Projektes…

Reifegradmodell für digitale Quartierentwicklung

Das Reifegradmodell ist im Rahmen des Forschungsprojekts IBH Einzelprojekt 4: „Technik im Quartier“Gefördert im Interreg V Programm „Alpenrhein Bodensee Hochrhein“ aus Mitteln der Europäischen Union entstanden. Hier geht es zum Reifegradmodell für digitale Quartierentwicklung.

Keine strengen Anforderungen an den Wohngruppenzuschlag zugunsten pflegebedürftiger Menschen

Der 3. Senat des Bundessozialgerichts hat am 10. September 2020 in drei Revisionsverfahren über den Anspruch auf einen Wohngruppenzuschlag nach § 38a Sozialgesetzbuch Elftes Buch - SGB XI - für pflegebedürftige Bewohner von Wohngruppen entschieden. Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung und den Terminbericht.

8. Altersbericht veröffentlicht

8. Altersbericht "Digitalisierung als Chance für ein selbstbestimmtes Leben" https://www.achter-altersbericht.de/ https://www.bmfsfj.de/altersbericht https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/digitalisierung-bietet-grosses-potenzial-fuer-aeltere-menschen/159744

Broschüre zu Diskriminierung älterer Menschen

„ICH? Zu alt?“ - Informationen zum Thema Diskriminierung älterer Menschen Ergebnisse einer Praxisforschungsstudie Alle Informationen finden Sie hier.

Coronahilfe - engagierte Initiativen in Sachsen-Anhalt

In der aktuellen Situation ist Solidarität und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je. Nachbarschaftshilfen, Facebookgruppen oder Inserate auf Ebay Kleinanzeigen - nie zuvor wurden in den letzten 50 Jahren so schnell und so viele ehrenamtliche Hilfsformen angeboten. Damit die zahlreichen Initiativen gesammelt und koordiniert ihre Hilfe…