Archiv

Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en (31. Oktober 2024)

Mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren. Ziel ist es, insbesondere Kinder und Jugendliche aus Risikolagen zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen. Das…

SPOTLIGHT JUGEND Der Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation zu den JugendPolitikTagen 2025 (Bewerbungsfrist bis 31.Oktober 2024)

1) Junge Szenen für Demokratie – gib deinen Visionen eine Bühne: Ob Kurzfilm, Poetry Slam, Debatte, Installation, Theaterstück oder Performance – alles, was auf einer Bühne oder Leinwand gezeigt werden kann, ist willkommen. 2) Kunst mit Haltung – gestalte deine Vision von Politik: Von Plakaten, Flyern, Stickern, Karikaturen und Fotos über…

Neue Förderrichtlinie "Bildung und Engagement ein Leben lang (BELL)" (Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2024)

Mit dem ESF Plus-Programm "Bildung und Engagement ein Leben lang" legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstmals ein Förderprogramm auf, welches dazu beiträgt die Potenziale des lebenslangen Lernens auch für ältere Menschen zu realisieren. Ziele des Programms sind das Erhöhen von Bildungsaktivitäten älterer Menschen…

Der Naturtagebuch-Wettbewerb (Bewerbungsfrist 31.Oktober 2024)

Mach mit beim Wettbewerb! Manfred Mistkäfer ist von Beruf Naturforscher und immer unterwegs in der Natur. Das ist ganz schön spannend – jeden Tag entdeckt er etwas Neues. Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und willst die Natur auch ganz genau unter die Lupe nehmen? Dann leg los und mach mit beim Naturtagebuch-Wettbewerb! Hier finden Sie weitere…

Aktion Mensch „Viel Vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“am 30. Oktober 2024 | online

Im Oktober begrüßen wir die Aktion Mensch mit dem neuen Förderprogramm »Viel Vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion«. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« und »Freizeit«. Darunter fallen beispielsweise Projekte im Bereich Kultur mit Kindern und…

Workshop: Leben mit Demenz im Quartier am 25. Oktober 2024 | Köln

Wie können wir unsere Nachbarschaften so gestalten, dass sie auch für Menschen mit Demenz ein Ort des Wohlbefindens und der Teilhabe bleiben? Welche Rolle spielen dabei Netzwerke, soziale Kontakte und alltägliche Begegnungen im Quartier? Der Workshop setzt sich intensiv mit diesen Fragen auseinander. Er ist praxisorientiert und bietet reichlich…

Alter(n), soziale Teilhabe und Digitalisierung am 24. Oktober 2024 | online

Das ERASMUS+ Projekt SEE U und das Netzwerk Gesunde Städte Österreich laden ein zu einem Zoom-Austausch über soziale Teilhabe und Digitalisierung älterer Menschen. Fachlichen Input gibt Juliane Jarke, Professorin für Digitale Gesellschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Projekt-Team von SEE U berichtet über die Arbeit mit Seniorinnen und…

Online-Workshop: Gesundheitsbildung im Alter am 24.10.2024 | online

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ lädt Interessierte zum Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“ am 24. Oktober von 10-13 Uhr ein. Der Workshop startet mit einem Einblick in die Gesundheitsbildung für ältere Menschen, geleitet von Thomas Altgeld Geschäftsführung der Landesvereinigung für…

Körber Demografie Symposium am 24. Oktober 2024 | Hamburg

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das stellt Kommunen vor große Herausforderungen, heute und in der Zukunft. Bei knappen Budgets müssen Lösungen für Fachkräftemangel gefunden oder die Aufrechterhaltung von Versorgungsstrukturen gewährleistet werden. Vielerorts spielt dabei das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Eine wichtige Ressource: ältere…

Online-Workshop: Gesundheitsbildung im Alter am 24.Oktober 2024

Der Workshop startet mit einem Einblick in die Gesundheitsbildung für ältere Menschen, geleitet von Thomas Altgeld Geschäftsführung der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.. Der Fokus liegt auf bewährten Ansätzen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Alter. Themen wie Bewegung,…

Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis (Bewerbungsfrist bis 20. Oktober 2024)

Der Landjugendpreis, der von der R+V Versicherung und dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) vergeben wird, soll innovative Maßnahmen und Projekte, die die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen in den ländlichen Räumen erhalten und verbessern, fördern. Prämiert werden innovative Projekte und Maßnahmen, die für den Erhalt und die…

Übergänge im Alter - Chancen und Krisen – am 18. Oktober 2024 | Ludwigshafen und online

Bei dieser Fachtagung wird es um Fragen rund um Übergänge im Alter gehen. Frau Prof. Dr. Ehret wird sich mit den Übergängen in den Ruhestand, Übergang ins hohe Alter (eigene Forschung), Übergänge in hohe Verletzlichkeit (z.B. Demenz) befassen. Frau Heidemarie Wissmann wird den Focus auf die Pflegeberatung gem. § 7a SGB XI legen: 1.) Zugang…

Verfügungsfond Aktives Neustadt&Aktive Silberhöhe (dauerhafte Förderung)

Verfügungsfonds Aktives Neustadt & Aktive Silberhöhe Was ist der Verfügungsfonds? „Der Verfügungsfonds umfasst Fördergelder von Bund, Land und Stadt für Projekte, die eine direkte Wirkung auf das Fördergebiet und seine AkteurInnen haben. Mit Hilfe des Verfügungsfonds werden Mittel für vorhandenes und neues Engagement im Quartier zur Verfügung…