Ausschreibungen

Die Randstad Stiftung (Bewerbungsfrist bis 31. Dezember 2025)

Die Randstad Stiftung besteht seit 2005, 2023 hat sie sich in eine Verbrauchsstiftung umgewandelt und plant, ihr Stiftungskapital von gut 600.000 Euro bis Ende 2025 vollständig für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Dazu fördert sie Projekte gemeinnütziger Organisationen in den folgenden Themenfeldern: Berufswege & Bildungschancen: Unterstützung…

Kommunales Förderprogramm – Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen (Bewerbungsfrist bis 31.12.2025)

Das GKV-Bündnis für Gesundheit unterstützt erneut bundesweit Kommunen bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Projekte für vulnerable Zielgruppen. Sozial benachteiligte Personengruppen sind gewöhnlich höheren gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt und weisen geringere Bewältigungsressourcen auf. Darüber hinaus ist der Zugang zu Angeboten oftmals…

Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion (Bewerbungsfrist bis 31. Januar 2026)

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Wir möchten dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen.  In diesem Förderangebot…

IT FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN (dauerhafte Förderung)

Damit gemeinnützige Organisationen mit moderner IT arbeiten können und fit für das digitale Zeitalter werden, entwickelte Haus des Stiftens das IT-Portal Stifter-helfen. Stifter-helfen gibt es in Deutschland seit 2008, in Österreich seit 2012 und in der Schweiz seit 2013. Auf den drei Länder-Plattformen erhalten Vereine und andere gemeinnützige…

Bundesumweltministerium fördert erstmals Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten (Bewerbungsfrist bis Frühjahr 2026)

Ab Dezember 2024 können ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen, eine eigene Förderung beantragen. Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen" können die Einrichtungen neue Maschinen, Werkzeuge oder Ausstattung anschaffen. Das Bundesumweltministerium stärkt…

Start Jugend- & Engagementfonds der HALLIANZ (dauerhafte Ausschreibung)

Der HALLIANZ Jugend-Fonds richtet sich an junge Menschen bis 27 Jahre, die sich mit gemeinnützigen Projekten gegen Rassismus  und für die Weltoffenheit und gesellschaftlichen Teilhabe engagieren. Förderfähig sind Projekte, die in Halle stattfinden, von Jugendlichen selbst organisiert und durchgeführt werden und unterschiedliche Menschen…

TIBUTE TO BAMBI-Stiftung (Bewerbungsfrist bis 31. Oktober eines Jahres)

Die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung fördert deutschlandweit Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Not und macht zudem auf Missstände und Themen aufmerksam, die in der Gesellschaft zu wenig wahrgenommen werden. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Sachsen-Anhalt Digital 2030 (dauerhafte Auschreibung)

Die Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ gibt die digitalen Ziele des Landes Sachsen-Anhalt vor. In ihnen kristallisieren sich übergreifende Zielstellungen heraus, deren Umsetzung durch nachhaltig implementierte und nachnutzbare Digitalisierungsprojekte mit Leben erfüllt werden soll. Dafür stellt das Land Sachsen-Anhalt in den Jahren 2025 und…

Merck Fink Stiftung (dauerhafte Förderung)

Merck Finck Privatbankiers hat 2007 unsere Stiftung ins Leben gerufen, um sich gemeinsam mit ihren Kunden unter dem Leitmotiv "Werte bewahren, Zukunft gestalten" für ausgewählte Förderzwecke zu engagieren. Der Stiftungskatalog umfasst vielfältige Stiftungszwecke, aus dem unsere Zustifter und Spender und auch wir auswählen und gezielt fördern…

Deutsches Hilfswerk (dauerhafte Förderung)

Mit den durch den Losverkauf der Deutschen Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträgen fördert das Deutsche Hilfswerk bundesweit soziale Projekte, die das solidarische Miteinander stärken. Hier finden Sie weitere Informationen. 

BBBank Stiftung (dauerhafte Ausschreibung)

Die BBBank Stiftung wurde 2011 von der BBBank eG gegründet, um gemeinschaftliches gemeinnütziges Engagement zu fördern. Seitdem unterstützt sie Projekte in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheitswesen. Zusätzlich ermöglicht sie Zustifter:innen, eigene Wunschprojekte zu realisieren. Hier finden Sie weitere…

Katholische Fond für entwicklungsbezogenen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (dauerhafte Ausschreibung)

Ziel des Katholischen Fonds ist die Intensivierung und qualitative Stärkung der weltkirchlichen und entwicklungsbezogenen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit kirchlicher und kirchennaher Gruppen innerhalb Deutschlands. Deshalb fördert der Katholische Fonds - Projekte der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu weltkirchlichen und…

Engagement Global für entwicklungspolitisches Bildungsprojekt in Deutschland (dauerhafte Ausschreibung)

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ist ein wichtiger Teil unserer Programme und Förderungen, um durch viele und vielfältige Angebote in diesem Bereich eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen. Kleine Projekte von Vereinen oder Bildungseinrichtungen können dabei besonders wertvoll sein, weil sie die Menschen in ihrem eigenen Umfeld…

Wohnförderung Aktion Mensch (dauerhafte Ausscheibung)

Aktion Mensch fördert mit bis zu 300.000 Euro den Kauf, Bau, Umbau oder die Ausstattung von Wohnhäusern und dies nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Auch Vorhaben für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sind förderfähig. Hier finden Sie weitere Informationen. 

RWE Foundation (dauerhafte Ausschreibung)

Die RWE Foundation ist eine noch junge Unternehmensstiftung, gegründet 2023 von dem Energieversorger RWE. Mit einem Startkapital von 125 Millionen Euro ist sie aber recht potent und hat 2023 2,8 Millionen Euro zur Projektförderung bewilligt. Dies sind ihre Förderzwecke: Kinder und Jugendhilfe Erziehung, Volks- und Berufsbildung …