Ausschreibungen

Ausschreibung Gradmann-Förderpreis 2025 (Bewerbungsfrist bis 15. Juli 2025)

Es werden Promotionen und Masterarbeiten mit innovativen Fragestellungen und Erkennt- nissen zum Thema Demenz und Digitalisierung gewürdigt. Arbeiten aus den Sozial- , Verhal- tens- oder Arbeitswissenschaften, der Pflegewissenschaft oder auch aus anderen Fachbe- reichen, die sich mit dem Thema Digitalisierung und Demenz auseinandersetzen,…

Innovationsprogramm Zukunft Bau: Neue Förderrunde gestartet (Bewerbungsfrist bis zum 15. Juli 2025)

Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 15. Juli 2025 beim BBSR um eine Förderung bewerben. Die Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bauwesen, in der Architektur sowie in der Bau- und Wohnungswirtschaft.  Schwerpunkte der diesjährigen Förderrunde sind die Themen: Zeit- und kostenoptimiertes…

Deutscher Nachbarschaftspreis 2025 (Bewerbungsfrist 3. Juni bis 18. Juli 2025)

Auch in diesem Jahr ist die nebenan.de Stiftung auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Vom 3. Juni bis zum 18. Juli 2025 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro…

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung (Bewerbungsfrist bis 21. Juli 2025)

Die Rhön Stiftung verleiht jährlich den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung in den Kategorien „Wissenschaft und praktische Anwendung“ und „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“. Ausgezeichnet werden mutige Ideen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und das System effizienter zu gestalten. Im Fokus…

Förderpreis “Verein(t) für gute Kita und Schule” 2025 | Bewerbungsphase März bis Juli 2025

Mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule” 2025 zum Thema “Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort” werden Projekte an Kitas, Kindergärten und Schulen ausgezeichnet, die sich mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen, Zukunftsperspektiven ermöglichen, für Innovation begeistern, technisches Interesse wecken, zu…

FORTBILDUNGSREIHE & AUSTAUSCHTREFFEN ERFAHRUNGSSCHÄTZE – GESELLSCHAFT IM WANDEL

Sie sind mindestens 60 Jahre alt und leben in Halle? Sie haben Interesse sich nach Ihrem Erwerbsleben freiwillig zu engagieren? Sie haben eine Idee, die Sie gerne umsetzen möchten oder Ihnen ist etwas aufgefallen, das Sie gerne ändern möchten, aber Sie wissen nicht wie? Sie möchten etwas dazulernen und Ihre Kompetenzen im digitalen Bereich und…

Bürgerstiftung Gröningen (Bewerbungsfrist 15. August 2025)

Die Bürgerstiftung Gröningen ist eine Stiftung von Bürgern für Bürger. Sie will dem Gemeinwohl dienen, das Gemeinwesen der Stadt Gröningen stärken und Kräfte der Innovation mobilisieren. Sie will erreichen, dass die Bürger und Wirtschaftsunternehmen der Stadt Gröningen mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen. Hier…

WERTESTARTER (dauerhafte Förderung Bewerbungsfrist 15. April und 15. Oktober eines Jahres)

WERTESTARTER ist eine Stiftung, die in Deutschland gemeinnützige Projekte mit einer christlichen Wertebasis fördert. Sie möchte Kindern und Jugendlichen einen Erfahrungsraum christlicher Werte bieten durch Vorbilder, Wissensvermittlung, persönliches und gemeinschaftliches Erleben. Dazu fördert sie Starthilfen, Projekte oder die Weiterentwicklung…

BMBF: "Start-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität (Bewerbungsfrist jährlich zum 15. Januar/15. Juli)

Die Fördermaßnahme ist Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung ( www.hightech-strategie.de ) und des Fünf-Punkte-Konzepts des BMBF „Mehr Chancen für Gründungen“. Inhaltlich ist die Fördermaßnahme Teil des BMBF-Forschungsprogramms zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität „Miteinander durch Innovation“. Das…

Förderrichtlinie Demografie (Bewerbungsfrist jeweils der 31. März eines Jahres)

Gefördert werden insbesondere Vorhaben, die die Gestaltung des demografischen Wandels unterstützen. Hierzu gehören zum Beispiel: Die Erstellung von regionalen und lokalen Anpassungs- und Gegenstrategien sowie Planungsmaßnahmen zur Gestaltung des demografischen Wandels als auch deren Umsetzung sowie Projekte zu alternativen Angebotsformen in…

Citizen Science für Action! (Bewerbungsfrist bis 23. September 2025)

Die Hans Sauer Stiftung schreibt auch 2025 wieder ihr Förderprogramm „Citizen Science for Action!“ aus. Gesucht werden Projekte, die mit Beteiligung von Bürger:innen Wissen sammeln, nutzen oder sichtbar machen – und damit konkrete Veränderungen anstoßen. Im Fokus stehen gesellschaftlich relevante Themen, etwa aus den Bereichen ökologische und…

ODDO BHF Stiftung (dauerhafte Förderung)

Soziale Phantasie zu entfalten und zu fördern, ist das Anliegen der ODDO BHF Stiftung. Sie wurde 1999 unter dem Namen BHF BANK Stiftung gegründet und setzt den Willen ihrer Stifterin durch Projekte in den Themenfeldern zeitgenössische Künste, Wissenschaft und Soziales um. Seit 2023 trägt die Stiftung den Namen ODDO BHF Stiftung. Die Erlöse aus dem…

Förderpreis Wissenschaft (Bewerbungen fortlaufend)

Die Gregor Louisoder Umweltstiftung vergibt an Nachwuchswissenschaftler, die sich mit ihren Abschlussarbeiten (Masterarbeiten, Dissertationen) außergewöhnlich für den Umwelt- und Naturschutz engagiert haben, Förderpreise. Sie müssen für die Umweltschutzarbeit relevant sein oder Praxisbezug haben. Die Förderpreise sind mit jeweils 2500 Euro dotiert,…

Förderfonds Chancengerechtigkeit (dauerhafte Förderung)

Manche wachsen wohlbehütet in sicheren Verhältnissen auf und blicken in eine sorglose und glückliche Zukunft. Andere – und diese will der Förderfonds Chancengerechtigkeit unterstützen – sind bereits in jungen Jahren einem hohen Leidensdruck ausgesetzt – sei es aufgrund von Mobbing in der Kita oder Schule, Problemen im Elternhaus oder weil sie in…

Unser Dorf hat Zukunft« – Bundeswettbewerb (Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2025)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schreibt den Bundeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« aus. Mit dem Wettbewerb ehrt das BMEL alle drei Jahre bürgerliches Engagement für eine lebenswerte Zukunft auf dem Land. »Unser Dorf hat Zukunft« soll die Menschen in den Dörfern motivieren, ihre Zukunftsperspektiven zu bestimmen und…