Archiv

Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen (Bewerbungsfrist bis 31. März 2025)

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen erneut die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen aus. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Bewerbungsfrist: 31. März 2025 Bewerben können sich Büchereien in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnenden. Mit dem Preis würdigen die…

Seid dabei beim transform_D Summit 2025 – dem GIPFEL DER ZIVILGESELLSCHAFT VOM 28. BIS 29. MÄRZ IM COLOSSEUM BERLIN

In der eindrucksvollen Atmosphäre des Colosseum Berlin erwarten euch hochkarätige Keynotes mit inspirierenden Vorträgen führender Expertinnen und Experten in den Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftliches Engagement – darunter Micha Fritz, Anne Kjaer Bathel und Fabian Grischkat. Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit…

Der Ruhestand ruft – was nun? Fortbildungsreihe startet ab 27. März 2025

Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist eine große Veränderung – und eine Chance! Viele Menschen haben einen genauen Plan, was sie mit ihrer freien Zeit nach dem Renteneintritt anfangen möchten. Doch für andere bedeutet der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand erst einmal ein Vakuum, das es aktiv zu füllen gilt. Das Projekt…

9. Online-Sprechstunde Digitale Barrierefreiheit am 27. März 2025 | online

In der Onlinesprechstunde Digitale Barrierefreiheit soll die barrierefreie Umsetzung von Inhalten auf Webseiten im Fokus stehen. Weitere Themen der digitalen Barrierefreiheit können je nach Bedarf ebenfalls mit einbezogen werden. Jede Sprechstunde wird mit einem kurzen inhaltlichen Beitrag eröffnet. Dabei werden jeweils bestimmte Anforderungen an…

Altenhilfeplanung als Teil der integrierten Sozialplanung am 27. - 28. März 2025 | Online

Die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich weiter. Altenhilfeplanung hat zum Ziel, mit den Herausforderungen einer älterwerdenden Gesellschaft umzugehen. Von der Altenhilfeplanung werden auf der Landes- und der kommunalpolitischen Ebene Entscheidungen für eine zukunftsorientierten Seniorenpolitik vorbereitet. Die zentrale…

Sicher und lückenlos: Werkstattgespräch zu neuen, digitalen Kommunikationswegen auf dem Land am 26. März 2025 | online

Eine störungsfreie und lückenlose digitale Kommunikation auf dem Land kann bisweilen herausfordernd sein. Wie lässt sich eine zuverlässige, mobilfunk-unabhängige und datenschutz-konforme Verständigung etablieren? Wie profitieren verschiedene Gruppen wie Sportvereine oder die Nachbarschaftshilfe davon? Welche technischen Voraussetzungen braucht es…

Gemeinnützigkeit und ihre Grenzen am 25. März 2025 | online

Organisationen stehen zunehmend unter kritischer Beobachtung und zum Teil sogar unter Beschuss – oft wird dabei die Frage nach ihrer Gemeinnützigkeit als Druckmittel eingesetzt. Ein solides Wissen über die Kernvoraussetzungen der Gemeinnützigkeit hilft, etwaige Risiken zu minimieren. >> Online-Seminar für gemeinnützige Organisationen …

Aktionstopf MONOM-Stiftung (Bewerbungsfrist bis 20. März 2025)

Die MONOM Stiftung für Veränderung fördert mit ihrem Aktionstopf Projekte, die sich kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen und Themen wie Antisemitismus, Sexismus, Rassismus sowie anderen Ideologien der Ungleichheit behandeln oder die Shoah und den Nationalsozialismus thematisieren. Folgende Projekte sind förderfähig: Veranstaltungen …

Seminarreihe EngagiertGeforscht: „GemEINSAMKEIT im Alter – Potenziale älterer Menschen in ländlichen Regionen am 20.März 2025 | online

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) veranstaltet eine Seminarreihe, die Wissenschaft und aktuelle Studien leicht verständlich und praxisnah erklärt. In der Ausgabe über ältere Menschen geht es um ein Forschungsprojekt der Universität Gießen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Potenziale und Ressourcen dieser Generation sichtbar…

ALLE REDEN ÜBERS GELD – WIR AUCH! Digitalkonferenz am 20. März 2025 | online

Was erwartet euch? Im ersten Teil der Digitalkonferenz stellen euch verschiedene Organisationen alternative Förderprogramme und -möglichkeiten vor, die euch bei der Finanzierung eurer Projekte in verschiedenen Bereichen helfen können. Im zweiten Teil bieten wir euch verschiedene praxisorientierte Workshops an, die euch helfen, neue Zielgruppen zu…

Gemeinsam vor Ort Praktische Ideen zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts am 19. März 2025 | online

Der Zusammenhalt in der Gesellschaft gerät zunehmend unter Druck. Die Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre und eine populistische Stimmungsmache haben vielerorts Misstrauen gesät und Konflikte geschürt. Auch in Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften ist ein gemeinschaftliches Miteinander keine Selbstverständlichkeit mehr. Gesellschaftlich stehen…

Digitaler Fachtag 2025 – Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?! am 18.März 2025 | online

Das Forum Seniorenarbeit NRW veranstaltet einen Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit. Es wird einen Impulsvortrag von der Gerontologin und Gesundheitsforscherin Prof. Dr. Susanne Kümpers geben. Kümpers war Mitglied der neunten Altersberichtskommission der Bundesregierung. Zudem bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und…

­Wüstenrot Stiftung: Land und Leute (Bewerbungsfrist bis 17. März 2025)

Die Wüstenrot Stiftung hat den Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte, die in ländlichen Gemeinden soziale Treffpunkte schaffen oder revitalisieren, um das Gemeinschaftsleben zu stärken. Gefördert werden Projekte mit folgenden Inhalten: Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende…

Stiftung Deutsche Jugendmarke (Bewerbungsfrist bis 17. März 2025)

Die Stiftung Deutsche Jugendmarke entscheidet zwei Mal jährlich über Anträge für Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, der nächste Stichtag dazu ist im März. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Projekten, zu denen du bei der Stiftung einen Antrag stellen kannst: Projekte, Programme und Experimente: Diese sollen neue…

Digitale Teilhabe im Quartier am 17. März 2025 | online

Mohamad Qurabi arbeitet mit Jugendlichen, um Programmierfähigkeiten zu vermitteln, sensibilisiert Eltern für Cybermobbing und organisiert Tablet/Smartphone-Kurse für Seniorinnen. Als Koordinator eines Begegnungszentrums kennt er die Bedarfe der Quartiersbewohnerinnen genau. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, wie wichtig es ist, digitale…