Archiv

Datenschutz – Risiken erkennen und digitale Tools verantwortungsvoll nutzen am 15./16. April 2025 | Online

Datenschutz ist ein entscheidendes Thema für alle Vereine. In unserer Online-Seminarreihe zeigen wir euch, wie ihr Datenschutz-Risiken in eurem Verein erkennt und welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um diese zu minimieren. Ihr lernt, worauf ihr bei der Auswahl von digitalen Tools und Dienstleistern achten müsst, um sicherzustellen, dass die DSGVO…

DIE-Innovationspreis 2025: KI und Weiterbildung – Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten (Bewerbungsfrist bis 11. April 2025)

PREIS FÜR INNOVATION IN DER ERWACHSENENBILDUNG 2025 Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet in der Weiterbildung neue Chancen, Barrieren abzubauen und den Zugang zu Bildung langfristig zu fördern. KI eröffnet zahlreiche innovative Ansätze, um individuelles Lernen zu unterstützen und den Zugang zu Wissen zu vereinfachen. Sie…

Online-Transferwerkstatt „Sicherheit im Quartier“ am 9. April 2025 | online

Die nächste Transferwerkstatt im Programm der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt findet am 9. April 2025 online von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Das Thema lautet „Sicherheit im Quartier - Aspekte im Programm Sozialer Zusammenhalt“. Um Anforderungen an Sicherheit für mehr Lebensqualität im Quartier zu erfüllen, ist die fachübergreifende…

Let's Talk Tech! Wie funktionieren Drohnen? am 9. April 2025 | Hamburg und Livestream

Ob in der Brandbekämpfung, der modernen Kriegsführung oder in Logistikprojekten: Drohnen finden längst in den verschiedensten Bereichen Verwendung. Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklären die Mediensoziologin Jutta Weber und Sabrina John von Medifly, was diese fliegenden Geräte alles können und wie sie funktionieren. Hier finden Sie…

ALTENPFLEGE 2025 - Die Leitmesse der Pflegebranche vom 8. - 10. April 2025 Nürnberg

who CAREs? me! Das Nürnberger Messegelände öffnet vom 8. – 10. April 2025 seine Tore für die ALTENPFLEGE und wird somit zum Zentrum der Pflegebranche & wichtigsten Treffpunkt des Jahres! Es erwarten Sie aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die stationäre und ambulante Pflege. Themen wie Nachhaltigkeit, Energie,…

KI als Tool für kulturelle Teilhabe im Inklusionsbereich am 7. April 2025 | online

Die Schulung von (de)mentia+art richtet sich an Mitarbeitende in der Kulturvermittlung, die insbesondere in Museen Angebote für Menschen mit Demenz oder psychischen Beeinträchtigungen entwickeln. Sie vermittelt Einblicke in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. In den Übungen werden Erfahrungen aus der Kulturvermittlung und Kenntnisse über…

Save the Date: Demokratie Forum Kommunalpolitik 2025 am 7. April 2025 | Berlin

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren wir zentrale Themen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker: Unter anderem über den Umgang mit Angriffen und Desinformationen, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt in der Politik sowie die Gestaltungsspielräume der Kommunen.  Hier…

14. Deutscher Seniorentag 2025 vom 2. - 4. April 2025 | Mannheim

Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. In über 80 Veranstaltungen geht es im Congress Center Rosengarten mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren Aussteller aus Deutschland und aus der Region innovative…

­Stiftung Erlebnis Kunst (Bewerbungsfrist bis 1. April 2025)

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt bundesweit Projekte der künstlerischen und kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit. Eine konkrete Zielgruppe gibt es nicht, das Projekt kann sich genauso an Erwachsene oder SeniorInnen richten wie an Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie weitere Informationen. 

ORGANISATIONSENTWICKLUNG – ZUKUNFTSFIT STATT FESTGEFAHREN am 1. und 2. April 2025 | online

Veränderungen in Vereinen sind oft notwendig, um langfristig erfolgreich zu bleiben – doch sie stellen auch eine große Herausforderung dar. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr wertvolle Impulse, um die Strukturen und Prozesse eures Vereins gezielt zu analysieren und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Wir zeigen euch, wie die…

„FIT UND VERBUNDEN GEGEN EINSAMKEIT“ (Bewerbungsfrist bis 31. März 2025)

Das Projekt FIVE setzt auf die Potenziale des Sports, um Begegnungsräume für Menschen aller Altersgruppen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen, speziell Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, zu schaffen. Es fördert Teilprojekte, die Netzwerkstrukturen auf kommunaler Ebene aus Sport-, Migrantenselbstorganisationen und kommunalen Trägern/Vereinen vor…

Kämpgen-Stiftung Förderung für Menschen mit Behinderung (Bewerbungsfrist bis 31. März 2025)

Die Kämpgen-Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen sowie Sinnesbehinderungen. Ziel ist es, ihnen die volle Teilhabe an allen Lebensbereichen und eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen.   Hier…

MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist bis 31. März 2025)

Ziel der Mikrokulturförderung in Sachsen-Anhalt… ist es, Engagierte und Vereine mit einem einfache Antragsverfahren zu motivieren, Mikroprojekte durchzuführen, die die kulturelle Vielfalt unseres Bundeslandes präsentieren und das bürgerschaftliche Engagement einmal mehr sichtbar machen.  Insgesamt 74.000 Euro (davon 20.000 Euro im Regelfonds…

BESTFORM-AWARD (Bewerbungsfrist bis 31. März 2025)

Mit dem BESTFORM-AWARD werden seit 2013 alle zwei Jahre kreative Ideen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Der Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich an kreative Köpfe und Unternehmen, die mit ihren Leistungen die Wirtschaft und Gesellschaft bereichern und nachhaltig prägen. Hier finden Sie weitere Informationen. 

MikroKulturFonds des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 31. März 2025 | online

mit kleinen Projekten Großes bewirken – das ist das Motto des MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt (MKF). Er unterstützt und fördert Kleinstprojekte im Kulturbereich, macht bürgerschaftliches Engagement sichtbar und will neue und junge Initiativen ermutigen, aktiv und kreativ zu sein. Hier finden Sie weitere Informationen.