Archiv

Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz - auch für gemeinnützige Organisationen (dauerhafte Förderung)

Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche…

Förderprogramm Aktion zur Bewusstseinsbildung (dauerhafte Förderung)

Die Angebote im Förderprogramm Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Förderfonds Chancengerechtigkeit (dauerhafte Förderung)

Der Förderfonds Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Spendenorganisation Stiftung Bildung gemeinsam mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung. Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit soll sich gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten, Erziehern und Erzieherinnen, Lehrkräften, Kindern, Eltern, Jugendlichen und allen Aktiven auf den Weg…

Förderprogramm Begegnung, Kultur und Sport (dauerhafte Förderung)

Die Aktion Mensch setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Sich begegnen, gemeinsam aktiv sein oder einfach Spaß haben – das ist in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur besonders gut möglich und die Grundlage für ein inklusives Zusammenleben. Die Angebote im Förderprogramm Begegnung,…

Förderprogramm Ferienreisen (dauerhafte Förderung)

Die Aktion Mensch fördert Ferienreisen für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Die Angebote im Förderprogramm Ferienreisen richten sich an Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Altersgerecht Umbauen - KFW Kredit (dauerhafte Förderung)

Berlin (kobinet) Anlässlich der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgerichteten "Inklusionstage 2022“ hat Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, angekündigt, dass die Bundesregierung das KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen“ im Jahr 2022 fortsetzen wird. Für das neue Förderprogramm werden Mittel in…

Aktion Mensch: Förderprogramm Lebensbereich Wohnen (dauerhafte Förderung)

Wir möchten, dass alle Menschen selbstbestimmt und möglichst selbstständig wohnen können. Das heißt auch, dass jede*r seinen Wohnort frei wählt und selbst entscheidet, mit wem er oder sie zusammenlebt. Deswegen fördern wir sowohl barrierefreie Wohnangebote und Dienste, die selbstständiges Wohnen für Menschen mit Behinderung ermöglichen, als auch…

Adventskalender würdigt ehrenamtlich engagierte Ü-80-Jährige in der Gemeinde

Viele Menschen im hohen Alter engagieren sich noch. Um dies deutlich zu machen, hat die Stiftung ProAlter des Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) seit 2018 Veranstaltungen und Publikationen unter dem Motto „Mit über 80 Jahren“ gestaltet. Auf ihre Anregung hin haben nun – bundesweit erstmalig – vier Kommunen im Landkreis Esslingen den Impuls…

Onlineveranstaltung: EU-Förderprogramme – den Praktikern über die Schulter geschaut am 1. Dezember 2022

Viele Vereine trauen sich auf dieses „große“ Pflaster. In dieser digitalen Sprechstunde schaut unsere Referentin Andrea Gehringer gemeinsam mit euch in die Praxis von EU-Förderprogrammen. Ihr erfahrt welche Förderprogramme es gibt und für wen sind sie geeignet sind. Ebenfalls erfahrt ihr, worauf ihr bei einem Antrag achten müsst und was es mit…

Onlineveranstaltung: Expert*innengespräch zukunft_Land - Die Zukunft des ländlichen Raums am 30. November 2022

Mit zukunft_Land möchte der Deutsche LandFrauenverband (dlv) im kommenden Jahr verstärkt Diskussionen zur Zukunft der ländlichen Räume anstoßen. Hintergrund ist der Transformationsprozess, der die Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in ländlichen Regionen verändern wird. Wir sind davon überzeugt, dass mit der Gestaltung der Transformation…

Menschen mit Demenz in Theaterprojekten – Interviewpartner gesucht

Die Studentin Melanie Patzke, Masterstudiengang Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim, ist im Rahmen ihrer Masterarbeit "Statuswechsel – Partizipation als Möglichkeit der Selbstermächtigung in der kulturellen Altersbildung" auf der Suche nach sechs Interviewpartner*innen. Sie forscht zum Thema selbstbestimmte künstlerisch-kulturelle…

Freiwilligen-Management im Handlungsfeld Gesundheit, Alter und Pflege Zertifikatskurs

Professionelles und fachlich fundiertes Freiwilligen-Management ist gerade im Handlungsfeld Gesundheit, Alter und Pflege unerlässlich. Dabei geht es um viel mehr als die Organisation von unentgeltlichen Service- und Unterstützungsleistungen für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Teilnehmende gesucht: Studie zu Einschätzungen technologischer Entwicklungen und Avatar-Lösungen in der Pflege

Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Digitalisierung in der Pflege (Kooperation zwischen PMU Salzburg – Institut für Pflegewissenschaft und -praxis und Universität Salzburg, Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie) werden ältere Menschen und pflegende Angehörige in Deutschland, Österreich und der Schweiz über technologische Entwicklungen in…

Demensch. Postkartenkalender 2023

Sie ertappen uns im Alltag und bezeichnen urkomische Situationen mit wunderbaren Cartoons – der Gerontologe Thomas Klie und der Cartoonist Peter Gaymann. Maskenpflicht, künstliche Intelligenz, osteuropäische Haushaltshilfen, Alltagssituationen und selbst die Kirche nehmen sie aufs Korn – immer respekt- und liebevoll. Auch der 11. Jahrgang des…