Archiv

Kontaktstelle CERV: Aufruf Nicht-Diskriminierung (Bewerbungsfrist bis 20. Juni 2023)

Förderung der Gleichstellung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung.  Förderung der Gleichstellung und Verhinderung und Bekämpfung von Ungleichheiten und Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts, der Race oder der ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der…

Aktion Mensch: Kunst und Kultur für alle (Bewerbungsfrist 15. Juni 2023)

Gemeinsam Kunst und Kultur leben und genießen: Inklusion heißt auch, das eigene Lebensumfeld und Freizeitaktivitäten selbstbestimmt gestalten zu können. Partizipative Vorhaben wie Tanzprojekte, Konzerte, Malerei oder Fotografie ermöglichen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und Entfaltung. Die Aktion Mensch unterstützt…

Deutscher Engagementpreis (Bewerbungsfrist bis 12. Juni 2023)

Sie reinigen Flüsse, trainieren Kinder, bekämpfen Rassismus, besuchen kranke Menschen, oder pflegen ein Denkmal – die rund 29 Millionen Engagierten in unserem Land. Der Deutsche Engagementpreis würdigt sie in ihrer Vielfalt und lässt sie hochleben - als Preis der Preise. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Erste bundesweite Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 12.-16. Juni 2023

Vom 12. bis 16. Juni findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Bereits seit Januar 2022 legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit der Erarbeitung der „Strategie gegen Einsamkeit“einen Fokus auf das Thema Einsamkeit. Die erste Aktionswoche dieser Art möchte für das Thema Einsamkeit als…

DSEE: FuturE (Bewerbungsfrist bis 5. Juni 2023)

DSEE fördert junge Ehrenamtliche in Leitungspositionen Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Auch zivilgesellschaftliche Organisationen müssen mit diesen Veränderungen umgehen. Besonders gut klappt das bei divers aufgestellten Organisationen – sie können schnell und…

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt: Projekt Nachhaltigkeit - der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft (Bewerbungsfrist bis 1. Juni 2023)

… zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung)…

Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist bis 1. Juni 2023)

Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt zeichnet mit dem Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023herausragende Fernseh- und Hörfunkproduktionen aus, die in den Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios entstanden sind. Nichtkommerzielle Produzentinnen und Produzenten, die in Bürgermedien in Sachsen-Anhalt aktiv sind, haben bis zum 1. Juni 2023,…

Spiel des Jahres: Förderprogramm Spielen in Bildungseinrichtungen (Bewerbungsfrist 31. Mai 2023)

In diesem Jahr sind Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, die mit kultureller, beruflicher, sportlicher, politischer oder allgemeiner Bildung befasst sind, besonders aufgerufen, sich zu bewerben. Dazu gehören beispielsweise Jugend- und Familienbildungsstätten oder Volkshochschulen. Die Projekte müssen einen klaren Brettspielbezug…

Ausschreibung: Demenzsensibles Krankenhaus (Bewerbungsfrist bis 30. November 2022 und 31. Mai 2023)

Gemeinnützige Träger können noch bis 30. November 2022 Anträge auf Fördermittel für innovative und kreative Projekte mit demenzerkrankten Menschen im JAhr 2023 stellen. Schwerpunkt ist das Thema Demenzsensibles Krankenhaus.  Das Antragsformular finden Sie auf unserer Website unter Service & Downloads. Bitte verwenden Sie nur unser Formular und…

DOSB UND BMFSFJ STARTEN VEREINSWETTBEWERB: Gesucht werden Projekte für sozialen Zusammenhalt durch Sport. (Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2023)

Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zeichnen im Rahmen des Vereinswettbewerbs „Gemeinschaft bewegt“ einmalig neun Sportvereine und -verbände aus, die sich in besonderem Maße für Gemeinschaft und Teilhabe im Sport und gegen Einsamkeit in unserer Gesellschaft einsetzen.  Bis zum 31. Mai 2023 werden…

Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion (Bewerbungsfrist bis 26. Mai 2023)

Das Europäisches Forschungsnetzwerk SusCrop sucht Videos zu dem Thema "Was bedeutet nachhaltige Produktion von Nutzpflanzen für mich?". Die Frist für das Einreichen der Videos endet am 26. Mai 2023. Der Wettbewerb ist für jede und jeden zugänglich. Mögliche Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen…

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter (Teilnahmeschluss 21. Mai 2023)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Der Fotowettbewerb findet im Rahmen des „Programms Altersbilder“ des…

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter (Teilnahmeschluss 21. Mai 2023)

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen.…

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz (Bewerbungsfrist 19. Mai 2023)

Das Bundesfamilienministerium hat das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ins Leben gerufen, damit für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf regionaler Ebene ein flächendeckendes Unterstützungsangebot entsteht. In der neuen Förderphase können sich Netzwerke aus Regionen bewerben, in denen es noch an Strukturen zur…