Archiv

Kampagne zur Bewegungsstiftung (Bewerbungsfrist 5. September 2023)

Derzeit gibt es in der Bewegungsstiftung vier verschiedene Förderprogramme und zwei Beratungsangebote. Die folgende Übersicht zeigt zur Orientierung in Kurzform auf, welche das sind. In der letzten Zeile findest du den Link zu den Richtlinien der einzelnen Programme. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (Bewerbungsfrist bis 31. August 2023)

Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern. Ziel ist es, bewährte und erfolgreiche Projekte zu würdigen und ihnen mehr…

Engagement Global: Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen (PFQ) (dauerhafte Förderung)

Praxis lernt von Praxis Das PFQ unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) deutsche NROs dabei, ihr in der Praxis erworbenes entwicklungspolitisches Fachwissen an andere entwicklungspolitische Akteure der deutschen Zivilgesellschaft, insbesondere Mitarbeitende anderer NROs, weiterzugeben.…

one for the planet (dauerhafte Förderung)

Jeden Monat stellen wir drei verschiedene Klima- und Umweltschutzprojekte zur Abstimmung vor. Alle Unterstützerinnen und Unterstützer dürfen jeweils eine Stimme vergeben. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält anschließend unsere Förderung, um damit die Welt ein Stück besser zu machen. Wir setzen sowohl eigene Projekte um, als auch Projekte…

Stiftung Deutscher Denkmalschutz: Hochwasser-Soforthilfe für Denkmaleigentümer (dauerhafte Förderung)

Um hochwassergeschädigten Denkmaleigentümern schnell helfen zu können, legt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein Nothilfeprogramm auf 1.Stufe Nothilfe bis zu 2.500 Euro Einreichung eines Kurzantrages. Dieses Angebot ist besonders geeignet zur Notsicherung, für Notverschlüsse und zur Begleichung von Sachverständigenhonoraren. 2. Stufe…

Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz – auch für gemeinnützige Organisationen (dauerhafte Förderung)

Mit der Richtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche…

Stiftung Bildung: Förderfonds für Kita- und Schulfördervereine (dauerhafte Förderung)

Die Stiftung Bildung möchte ehrenamtliches Engagement an Kindergarten und Schule stärken. Hier liegen die Kraft und das Potenzial, Bildung besser zu machen. Die Stiftung Bildung fördert bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Anträge von Kindern und Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieher:innen,…

"JUVENTUS" (Bewerbungsfrist bis 15. August 2023)

Das JUVENTUS-Programm fördert die Umsetzung von Auslandsaufenthalten mit betrieblichem Training für benachteiligte junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren. JUVENTUS ist der Nachfolger des ESF-Programms "Integration durch Austausch" (IdA) und auch der deutsche Beitrag zur Initiative der Europäischen Kommission "ALMA" ("Aim, Learn, Master,…

Liz Mohn Stiftung (Bewerbungsfrist vom 15. August - 31. Oktober 2023)

Projektbedingungen Deutschlandweit sind jedes Jahr Institutionen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Bildungs-/ Jugendeinrichtungen sowie Projektgemeinschaften, individuelle Initiativen etc. mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musisch-kulturell orientierte Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.…

Pflegeausbildungspreis 2023 (Bewerbungsfrist bis 12. August 2023)

Der Pflegeausbildungspreis wird in zwei Kategorien vergeben: Eine Kategorie richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit sehr guten Ausbildungsleistungen. Die zweite Kategorie zeichnet engagierte Pflegeklassen aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger erwarten attraktive Sach- und Geldpreise. Die neuen Pflegeausbildungen zur "Pflegefachfrau"…

Deutsches Kinderhilfswerk: Corona-Nothilfe-Paket (dauerhafte Förderung)

Über unsere Corona-Nothilfe-Pakete fördern wir folgende Schwerpunkte:   "Digitales Lernen": Unterstützung für eine digitale Lernausstattung für ein Kind. Es werden Vereine/ Initiativen gefördert, die Leihgeräte an Kinder vergeben. Pro Gerät werden 250 Euro zur Verfügung gestellt. -> Antrag über unsere Förderdatenbank (bitte wählen Sie hier…

Woche des bürgerschaftlichen Engagements- Engagement-Kalender freigeschaltet am 8.-17. September 2023

Die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ hilft dabei, ehrenamtliche Arbeit in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Ab sofort können alle, die sich an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements beteiligen, Angebote und Aktionen in den Terminkalender eintragen. Die Engagementwoche findet statt vom 8. bis 17. September 2023. Für die…

BMI: „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ Säule 2 "Sporttage sind Feiertage (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2023)

Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es…

Dieter Baacke Preis: Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2023)

Ein Roboter, der Schularbeiten in Windeseile löst – der Jahrzehnte alte Traum vieler Kinder und Jugendlicher wird wahr. Jetzt ist das mit ein paar Klicks kostenlos und in Kürze für eine Handvoll Dollar via Bot ChatGPT zu haben. Eine Astronautin malen lassen, die auf einem Pferd reitet, oder eine Einladung im Anime-Stil gestalten: einfach umzusetzen…

Sozialer Innovationspreis (Bewerbungsfrist bis 28. Juni 2023)

Zur ConSozial 2023 wir der Soziale innovationspreis bereits zum 3. Mal ausgelobt. Mit dem sozialen Innovationspreis bieten wir den Startups im Rahmen der ConSozial eine einzigartige Plattform, um Aufmerksamkeit aus der sozialen Szene zu erhalten. Die Möglichkeit neue Kunden und Partner zu gewinnen. Mit Social Impact besteht eine Kooperation sowie…