Archiv

Umstellung zur Bauernhof-WG // Pflegebauernhof, wie geht das? am 15. Dezember 2023, online

Für interessierte Höfe und Quereinsteigende. Wie funktioniert eine ambulant betreute Bauernhof-WG? Welche Voraussetzungen benötigt ein Pflegebauernhof? Wie sind die Erfahrungen? Wie kommt die Familie damit klar? Was brauchen wir alles für die Umstellung? Wie kann uns ein Netzwerk, Zukunft Pflegebauernhof und eine Stiftung helfen? Hier…

Mit Ihrem Mut-mach-Gruß schenken Sie schwerkranken Kindern eine Weihnachtsfreude

jedes Jahr erfüllt Aktion Kindertraum etwa 250 Herzenswünsche schwerkranker Kinder und das schon seit 25 Jahren. Das Schönste an dieser Arbeit ist das Strahlen in den Kinderaugen, wenn die Jungen und Mädchen erfahren, dass ihr Wunsch in Erfüllung geht. Diese Momente des Glücks sind einfach unbezahlbar, denn genau in diesen Momenten können die…

Das Netzwerk „Selbstbestimmt Leben auf dem Land“ lädt ein: Informationstag rund um das Thema Pflege am 14.12.2023, Gardelegen

Ihre Gesundheitspartner der Region stellen sich vor. Sie können sich informieren über: • Was steht mir bei Pflegebedürftigkeit zu? • Wer kann mich unterstützen? • Welche Angebote gibt es in der Region? Hier finden Sie weitere Informationen. 

ALTERSFREUNDLICHE KOMMUNIKATION am 14. Dezember 2023

Die Bevölkerung in Deutschland wird älter und vielfältiger. In ländlichen Räumen ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch. Deshalb sind gerade dort die Älteren eine immer wichtiger werdende Zielgruppe für Kulturanbieter*innen. Neben Form und Inhalt der Kulturangebote sollten auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen ansprechen…

Fachtagung von DGD und BBSR zu regionalen Ausprägungen des Demografischen Wandels am 14. - 15. Dezember 2023, Berlin

Der Arbeitskreis „Städte und Regionen“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für den 14. und 15. Dezember 2023 zu einer Fachtagung nach Berlin ein. Die Veranstaltung thematisiert Auswirkungen und Herausforderungen des demografischen Wandels in den Regionen…

FAPIQ-Inforeihe: Austausch „Nachbarschaftshilfe“ am 13.12.2023, online

Engagierte Menschen aus Brandenburg berichten von ihren Erfahrungen beim Aufbau von Hilfen in der Nachbarschaft. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Unterstützung in der Nachbarschaft organisiert werden kann. Hier finden Sie weitere Informationen.

#EchtGut Arbeiten - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft gestalten Panel Talk am 13. Dezember 2023, online

Seien Sie dabei bei unserer Veranstaltungsreihe #EchtGut Arbeiten! Gemeinsam widmen wir uns dem Thema Gemeinnützigkeit und entdecken, wie gemeinnützige Organisationen gesellschaftliche Probleme meistern und Zukunftsherausforderungen bewältigen können. Erfahren Sie, warum der Paritätische Wohlfahrtsverband auf Gemeinnützigkeit setzt und wie Sie als…

Digitaler Fachtag - Wege aus der Defizitorientierung hin zu inklusiver Jugendsozialarbeit am 13. Dezember 2023, online

Das im Juni 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat die Weichen für eine Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen gestellt, ob mit oder ohne Behinderungen. Daher stellt sich auch die Frage, wie eine inklusive Umgestaltung der Jugendsozialarbeit weg von einer defizitorientierten…

Wohnen und Leben in Vielfalt am 12. Dezember 2023, online

Wir wollen in dieser Inforeihe dazu sprechen, wie eine gute nachhaltige Wohnpolitik für Familien und in Vielfalt gelingen kann. Greta Schabram, Referentin für Sozialforschung und Wohnen im Paritätischen Gesamtverband, skizziert in ihrem kurzen Input aktuelle Problemlagen und Entwicklungen der Wohnungspolitik. Neben dem Blick auf Mietenpolitik soll…

Austausch Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt - Aktivitäten, Projekte, Themen am 11. Dezember 2023, online

14:00 – 14:05              Begrüßung zum offenen Austausch 14:05 – 14:15              Vorstellungsrunde 14:15 – 14.40              Input: Halbzeit Agenda 2030 – Wo stehen wir?                                    Pia Paust-Lassen, Berlin 21 e.V. / RENN.mitte 14:40 – 15:05              Offenes Format: Vorstellen aktueller Projekte 15:05 –…

Zukunft des Dorfes Daseinsvorsorge und bürgerschaftliche (Mit-) Gestaltungspotenziale am 11. Dezember 2023, Berlin

Engagement, Gemeinwirtschaft und Daseinsvorsorge Prof. Dehne und Prof. Klie forschen gemeinsam an  gemeinwirtschaftlichen Formen zur Bewältigung von Aufgaben der Daseinsvorsorge. Sie luden im vergangenen Jahr zwei Dutzend Initiativen zum Austausch und Weiterdenken…

"Ist das ethisch? Forschung mit Menschen am Lebensende" am 7. Dezember 2023, online

Forschung ist die Grundlage für Fortschritt. Auch in der Palliativversorgung wird geforscht, um die Versorgung für Personen am Lebensende kontinuierlich zu verbessern. Jedoch sind Menschen am Lebensende oft durch verschiedene Symptome und Probleme belastet. Kann ihnen die Teilnahme an einer Forschung (noch) zugemutet werden? Auf Basis von…

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER KOMMUNE STÄRKEN am 7.-8. Dezember 2023, Loccum

Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune zeichnen sich neue Spielräume für Kommunen ab, die gesundheitliche Versorgung vor Ort aktiv zu gestalten. Was sind die Chancen und Herausforderungen der darin vorgesehenen Ansätze? Welche Perspektiven bestehen für Gesetzgebungsprozess? Wie kann das Verhältnis…

Klima schützen und Gesundheit fördern – Eine neue Broschüre des Paritätischen und der AWO am 7. Dezember 2023, online

Eine durchschnittliche Pflegeeinrichtung hat einen CO2-Fußabdruck von sieben Tonnen CO2 pro Bewohner*innenplatz pro Jahr. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen die Emissionen auf eine Tonne CO2 pro Platz pro Jahr reduziert werden. Die Broschüre „Klima schützen und Gesundheit fördern – Schritte zu Klimaneutralität in Pflegeeinrichtungen und…