Archiv

Online Informationsveranstaltung: DigiFit60+: Ausbildung zur Digitalbegleiterin am 9. Januar 2024

Mit diesem Angebot spricht das Projekt der "digitalen Senior*innen" gezielt Frauen in der nachberuflichen Lebensphase bzw. die, die sich darauf vorbereiten an, und bildet sie zur Digitalbegleiterin "DigiFit60+" aus. Wenn Sie Ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten und bereit sind, Ihr Wissen auch an andere Menschen weiterzugeben, können Sie…

aidFive – Neuer Förderaufruf (Bewerbungsfrist bis 5. Januar 2024)

Seit März 2022 leistet aidFIVE Anschubfinanzierungen für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen. Dabei liegen uns besonders auch Projekte am Herzen, in denen Tiere einen Beitrag zum Wohle des Menschen leisten.  Wir können dabei Personal- sowie Sachkosten übernehmen. Die Projektauswahl erfolgt unter…

REACT with impact – Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Startups (bis Ende 2023 möglich)

Ziele der Förderrichtlinie sind die Stabilisierung und Professionalisierung gemeinwohlorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen, die allgemeine Kompetenzerweiterung in der Gründungs- oder frühen Wachstumsphase sowie die Unterstützung bei Vernetzung und Kooperation mit anderen. Hier finden Sie weitere Informationen. 

bkj: Förderung für kleine Vorhaben mit großer Wirkung Austausch und Internationalisierung mit „Kleinaktivitäten“ unterstützen

Mit Hilfe der Förderung von sogenannten „Kleinaktivitäten“  können ohne viel Verwaltungsaufwand neue Formate und Ideen des digitalen Austauschs und viele andere Vorhaben gefördert werden, die für den internationalen Austausch von Nutzen sind: z.B. eine gemeinsame digitale Ausstellung, die partnerschaftliche Erstellung einer Publikation, die…

Sonderfonds für hilfsbedürftige Menschen (Bewerbungsfrist bis 31. Dezember 2023)

In Folge des am 24. Februar 2022 durch Russland initiierten Angriffskrieges auf die Ukraine sind u.a. die Lebensmittel- und Energiepreise in Deutschland stark gestiegen und die Versorgungslage ist insgesamt äußerst angespannt. Immer mehr Menschen finden sich in der Hilfebedürftigkeit wieder. Die Stiftung Deutsches Hilfswerk hat vor diesem…

Engagementfond 2023

Grundidee Prinzipiell sollten Freiwilligen bei ihrer Tätigkeit keine zusätzlichen Kosten entstehen, schließlich bringen sie schon Zeit und Können in ihr Ehrenamt ein. Der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt hilft genau da weiter. Freiwillig Tätige erhalten Ausgaben recht unbürokratisch erstattet. Diese Form der Unterstützung soll gleichwohl…

Förderprogramm des Fachkreises Sonnenuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie (dauerhafte Förderung)

Ziel des Förderprogramms ist es zum einen, die Restaurierung oder auch Verlagerung gefährdeter Sonnenuhren zu unterstützen, zum anderen auch die Errichtung von neuen Sonnenuhren im öffentlichen Raum voranzubringen. Dazu gehören öffentlich zugängliche Plätze, Gebäude, Parkanlagen, Schulen und Kindergärten. Ermöglicht wird dies durch einen…

"Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ (Bewerbungsfrist bis 31. Dezember 2023)

Wenn es um neue Wege zu einer nachhaltigen, lebenswerten und sozialen Stadt geht, ist das gute Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Stiftungen, Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft zentral. Mit der Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ lädt die Körber-Stiftung Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer in…

auf Augenhöhe Fonds der Software AG (dauerhafte Förderung)

Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern. Der Fonds „Auf Augenhöhe“ zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er…

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit (Bewerbungsfrist bis 31. Dezember 2023)

Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie im Alltag nicht nur auf viele Dinge verzichten, sie mussten vor allem den Eindruck gewinnen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt werden. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für…

Sonderzahlung an die Inklusionsbetriebe in Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist bis 31.Dezember 2023)

Die wirtschaftliche Entwicklung des letzten Jahres stellt Arbeitgeber weiterhin vor eine besondere Herausforderung. Die Nachwirkungen der Coronapandemie, der plötzliche Anstieg der Energiekosten, die Erhöhung des Mindestlohnes und die Inflation bedeuten für alle Arbeitgeber teils unerwartete finanzielle Belastungen. Um den Erhalt der Arbeitsplätze…

Mikroförderprogramm bis zu 2500,00€ DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume (dauerhafte Förderung)

Eure Ehrenamtlichen brauchen in dieser Zeit eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für Eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und Eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht Ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Wir wissen: Mit bis zu 2500,-…

Bundesteilhabepreis (Bewerbungsfrist bis 20. Dezember 2023)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnet jährlich Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte aus, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit in Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Das Thema des fünften Bundesteilhabepreises lautet „GESUNDHEIT INKLUSIV – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für …

Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior:innenarbeit? – Erfahrungen aus der Praxis am 19. Dezember 2023

Digitalisierung kann in verschiedenen Lebensbereichen älterer Menschen einen Mehrwert darstellen. Entsprechend der individuellen Präferenzen, Interessen und Bedarfe fällt die Nutzung und der entsprechende Mehrwert für ältere Menschen heterogen aus. Digitale Anwendungen und Techniken können beispielsweise in den Bereichen Mobilität, Information und…

Dr. Jürgen Rembold Stiftung: Gemeinsam mehr erreichen (dauerhafte Förderung)

Bewerben Sie sich jetzt für die Ausschreibung mit Ihrem Projekt oder Ihrer Initiative, die bürgerschaftliches Engagement fördert oder die im Wesentlichen ehrenamtlich umgesetzt wird. Interessierte finden auf der Webseite der Stiftung einen kurzen Fragebogen, auf dem sie ihr Projekt vorstellen und die Fördermittel beantragen können. Die…