Archiv

Gute Idee, besserer Start – Grundlagen der Vereinsgründung am 16. Januar 2024, online

Ihr steht vor der Entscheidung, einen Verein zu gründen? Wunderbar! Von der Definition des Vereinszwecks, über die Wahl der geeigneten Rechtsform bis hin zu der Frage, ob gemeinnützig ja oder nein: Vieles ist wichtig und nicht immer eindeutig. Aber lasst euch davon nicht entmutigen! Wir erklären den Prozess der Vereinsgründung und geben Raum für…

WEBINAR: Besprechungsmoderation - auch digital am 16. Januar 2024

Besprechungen wirkungsvoll und konstruktiv zu leiten und zu moderieren ist eine Herausforderung, die in digitalen Zeiten noch anspruchsvoller geworden ist. In diesem Online-Training erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Elemente, um Besprechungen effektiv und effizient moderieren - auch wenn sie als Videokonferenzen stattfinden. Hier…

Infoveranstaltung zum Start des 4. Aufrufs "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" am 16. Januar 2024, online

Zum Start des 4. Förderaufrufs (08.01.2024 – 01.03.2024 (15:00 Uhr)) informiert die ESF-Regiestelle in der BAGFW zu Förderinhalten und Fördermodalitäten der Programmrichtlinie "rückenwind3 für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind3) sowie zu ersten Erfahrungswerten in der Nutzung des Online-Förderportals…

Deutscher Jugendfilmpreis (Bewerbungsfrist 15. Januar 2024)

Willkommen beim Deutschen Jugendfilmpreis ... ... dem Wettbewerb für Filmtalente bis 25 Jahre. Mit mehr als 100.000 Teilnehmenden in 30 Jahren ist er eines der größten bundesweiten Foren für junge Filmschaffende. Der Deutsche Jugendfilmpreis ist offen für alle Themen, Genres und Umsetzungsformen. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema…

Deutscher Generationenfilmpreis (Bewerbungfrist 15. Januar 2024)

Deutscher Generationenfilmpreis ... ... ist eine einzigartige Plattform, die die Kreativität älterer Menschen feiert und den Dialog der Generationen fördert. Der Bundeswettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet. Alle Themen, Genres und…

3. LupoLeo Award: 100.000 Euro für Kinder- & Jugendprojekte (Bewerbungsfrist bis 15. Januar 2024)

United Kids Foun­da­ti­ons (UKF) initi­iert den 3. Lupo­Leo Award. Die mit ins­ge­samt 100.000Euro dotier­te Aus­zeich­nung wird für her­aus­ra­gen­des sozia­les Enga­ge­ment im Kin­der- und Jugend­be­reich in Deutsch­land ver­ge­ben. Bewer­bungs­en­de ist der 15. Janu­ar 2024. Hier geh­t’s zum Bewerbungsbogen …  Der Fokus liegt in der neu­en…

Gestaltungspreis 2024 (Bewerbungsfrist bis 15. Januar 2024)

In regelmäßigem Abstand – meist alle zwei Jahre – lobt die Wüstenrot Stiftung einen Gestaltungspreis zu herausragenden Aufgaben im Bereich des Wohnens, Planens und Bauens aus. Über den bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb soll auf besonders gelungene Lösungen in bestimmten Einzelfeldern aufmerksam gemacht werden. Mit der Auslobung der Wettbewerbe…

WEBINAR: Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes: Fluch oder Segen? am 15. Januar 2024

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen oder Programmen, die in der Lage sind, menschenähnliche Intelligenz zu imitieren und bestimmte Aufgaben eigenständig auszuführen. Im Allgemeinen zielt die KI darauf ab, Maschinen zu schaffen, die lernen, verstehen, entscheiden und Probleme lösen können, ähnlich wie es…

Drei Wettbewerbe - ein Thema: Generationendialog verbindet Jugendfotopreis, Jugendfilmpreis und Generationenfilmpreis (Bewerbungsfrist 15. Januar 2024)

Unter den miteinander verbundenen Mottos „#OK BOOMER,!?“ und „Da bin ich ganz bei dir“ starten der Deutsche Jugendfotopreis, Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis gemeinsam eine neue Ausschreibung. Ab sofort können Menschen bis 25 ihre Arbeiten zum Thema Generationendialog beim Jugendfilmpreis und Jugendfotopreis einreichen.…

HANS SAUER PREIS 2024: ZUKUNFT MITGESTALTEN – BETEILIGUNGSPROZESSE FÜR EINE SOZIAL-ÖKOLOGISCHE TRANSFORMATION (Bewerbungsfrist 15. Januar 2024)

Es liegt an Politik und Gesellschaft, mithin aber auch an jedem*r Einzelnen, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen und innovative Konzepte zu entwickeln, um Partizipation und Bürgerbeteiligung im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation zu fördern. Der Hans Sauer Preis 2024 „Zukunft mitgestalten. Beteiligungsprozesse für eine…

Brot für die Welt (dauerhafte Förderung)

Kleinanträge bis 1000 Euro Entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet auch im Kleinen statt, etwa bei einem Gemeindeabend. Für Einzelprojekte mit kurzer Laufzeit und einer Antragssumme von höchstens 1000 Euro gibt es ein vereinfachtes Verfahren. Ihr Antrag muss acht Wochen vor dem geplanten Projektbeginn eingehen und kann auch nur eine einzige…

Junior-Ingenieur-Akademie (Bewerbungsfrist bis 12. Januar 2024)

Wenn Roboter durch das Klassenzimmer tanzen und Schülerinnen und Schüler auf virtuelle Marsmission gehen, ist das ein Indiz für unsere Junior-Ingenieur-Akademie (JIA). Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach für die gymnasiale Mittelstufe vermittelt ingenieurwissenschaftliche und technische Themen auf besonders praxisnahe Art und Weise. Durch…

WEBINAR: Design Thinking in Behörden – Grundlagen und Einführung am 12. Januar 2024

Design Thinking ist eine neue Methode, die bereits von vielen Unternehmen angewandt wird, um bei komplexen Problemen schnell zu innovativen Lösungen zu kommen, und zwar spielerisch, lösungsoffen, adressatenorientiert. In der öffentlichen Verwaltung kann Design Thinking z.B. bei der Strategieentwicklung, der Weiterentwicklung von Dienstleistungen…

Wie finanzieren wir ein Wohnprojekt? am 11. Januar 2024, online

Die Infoabende für Neuinteressierte finden monatlich statt und starten mit einer allgemeinen Einführung in das gemeinschaftliche Wohnen. Die anschließenden Themenschwerpunkte wechseln durch; an diesem Abend dreht sich alles um die Finanzierung von Wohnprojekten. Die Finanzierung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts stellt Wohninitiativen vor…

Online-Infoveranstaltung zur Teilnahme am Modellprojekt zur Entwicklung von barrierefreien Apps in der Selbsthilfe am 9. Januar 2024, online

Im Rahmen des Projekts haben Paritätische Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen die Möglichkeit, eine auf Ihre Bedarfe und das Corporate Design angepasste App zu entwickeln – die Entwicklungskosten werden übernommen. In der Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Technologiepartner vmapit das Modellprojekt…