Archiv

Powered by Philip Morris Award (Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2025)

Der Powered by Philip Morris Award unterstützt gemeinnützige Organisationen, die sich mit neuen Ideen, Initiativen und Projekten für den Zusammenhalt in einer freien und offenen Gesellschaft starkmachen. Er wird jährlich in den Kategorien KULTUR, GESELLSCHAFT und ZUKUNFT ausgeschrieben. Hier finden Sie weitere Informationen.

INDEX-Programm „Alternde Gesellschaft“ (Bewerbungsfrist bis 30. Mai 2025)

Wie kann gesellschaftliche Teilhabe im Alter gestärkt und sozialer Isolation entgegengewirkt werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des internationalen Austauschprogramms INDEX 2025. Unter dem Leitthema „Towards an inclusive society“ lädt die japanische Regierung junge Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Italien und Frankreich ein,…

Wirtschaft in Verantwortung! am 28. Mai 2025 | Berlin

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, Unternehmensverantwortung für Mensch und Umwelt – das schien bis vor kurzem fast Common Sense zu sein. Jetzt geraten Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft, die sich für eine nachhaltige Transformation…

Qualifizierung Digital-Kompass am 27. Mai 2025 | online

Seniorinnen und Senioren mit Seh- und Hörbeeinträchtigung brauchen auf sie zugeschnittene Informationen und Hilfestellungen, um die digitale Welt kennen zu lernen. In unserem Qualifizierungsangebot schulen wir Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie sie auf Betroffene zugehen und diese individuell beraten können. Angelika Ostrowski vom…

„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ am 26. Mai 2025 | Berlin

Am 26. Mai 2025 plant das KNE in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die vierte Konferenz: „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ in Berlin. Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit, an Akteurinnen und Akteure in der Praxis sowie dem Engagement und an Forschende. Sie ist der Auftakt der…

Fachtagung Gemeinschaftlich Wohnen plus in der Kommune am 23. Mai 2025 |Aachen

Gemeinschaftliche Wohnformen können einen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge leisten, indem sie die Entstehung von sorgenden Gemeinschaften fördern und inklusive generationengerechte Lebensräume schaffen. Das gemeinschaftliche Wohnen verbindet Nachbarn und Generationen, während plus Bausteine, wie Quartierscafés, Beratungsstellen, ambulant…

Die SIM-Studie 2024 – Perspektiven auf die Mediennutzung im Alter | 23. Mai 2025, 10.30 bis 12 Uhr, online

Die SIM-Studie (Senior*innen, Information, Medien) ist eine Basisstudie zur Mediennutzung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland, die vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) durchgeführt wird. Die Studie zielt darauf ab, neben der Darstellung des Status quo auch Ansatzpunkte für innovative Konzepte in den Bereichen Bildung,…

FAPIQ-Inforeihe „Die Rolle der Netzwerkkoordination“ am 21.05.2025 | online

Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in der pflegerischen Versorgung und Unterstützung, um gemeinsam komplexe Probleme zu lösen. Damit Netzwerke ihr volles Potenzial entfalten, können Koordinierende aktive Beteiligung fördern und spürbaren Mehrwert schaffen. Unsere Informationsveranstaltung „Die Rolle der Netzwerkkoordination“ vermittelt…

Fachtagung „Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten“ am 20. und 21. Mai 2025 | Nürnberg

Die Tagung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten“ wird am 20. und 21.05.2025 beim Fraunhofer IIS in Nürnberg stattfinden. Es wird darum gehen, Pflege- und Digitalisierungsdiskurs stärker aufeinander zu beziehen und miteinander zu verschränken. Denn Digitalisierung wird als Schlüsselfaktor zur Entlastung…

Gesundheitsinformationen im Netz – worauf kann ich vertrauen? am 20. Mai 2025 | online

Welche Gesundheitsinformationen im Internet sind wirklich verlässlich? Gerade für ältere Menschen ist es oft schwierig, seriöse Quellen von zweifelhaften Empfehlungen zu unterscheiden. Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) gibt auf dem „digitalen Stammtisch“ des „Digital Kompass“ wertvolle Tipps, woran vertrauenswürdige…

KOMMUNAL ENGAGIERT – DIE TAGUNG am 20.Mai 2025 | Halle

Ob Landkreis, Gemeinde, Klein- oder Großstadt: Engagement und Ehrenamt spielen in allen Kommunen eine wichtige Rolle. Doch immer wieder stellen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunalverwaltungen die Frage: Wie kann ich Ehrenamtliche am besten unterstützen? Und wie kann ich dafür sorgen, dass diese Unterstützung dauerhaft in der…

Förderprogramme für Vereine: Infos aus erster Hand am 19. Mai 2025 in Welbsleben

Informationsabend für Vereine aus der Region Das Dorfstübchen Welbsleben hat selbst während zwei Jahren von einem solchen Förderprogramm profitiert, ohne das wir niemals da wären, wo wir heute stehen. Andere Vereine in Hoym, in Hecklingen in Ballenstedt haben dieselben Erfahrungen gemacht.  Deswegen setzen wir nun  die schon lange diskutierte…

machen!2025 – Projekte für bürgerschaftliches Engagement (Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2025)

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort. Damit eure Ideen…

Podium Altenhilfe: Vielfalt des Älterwerdens - Gestaltungsaufgaben der Altenhilfe am 14. Mai - 16. Mai 2025 | Augsburg

Alt werden in Deutschland ist von großer Vielfalt geprägt. Der Neunte Altersbericht nimmt die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen und die ungleiche Verteilung von Teilhabechancen älterer Menschen in den Blick. Die Ergebnisse und daraus resultierenden Handlungsbedarfe bilden einen Schwerpunkt des Podiums Altenhilfe 2025. Ein weiterer…

Europäische Kooperationsprojekte (Bewerbungsfrist bis 13. Mai 2025)

­ Europäische Kooperationsprojekte Bis zu 2 Mio. Euro Projektförderung – Frist 13. Mai 2025 Das Programm Kreatives Europa unterstützt grenzübergreifende Kooperationsprojekte, an denen Organisationen des Kultur- und Kreativsektors aus unterschiedlichen, am Programm teilnehmenden Ländern beteiligt sind. Dazu gehören…