Archiv

13. KNE Salon „Digitale Wege aus der Einsamkeit“ am 23. Mai 2023 | online

Im Kontext von Einsamkeit wird kontrovers diskutiert, welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Einsamkeitserleben hat. Die Digitalisierung bietet jedoch auch neue Möglichkeiten, um Menschen miteinander in den Austausch zu bringen, Gemeinschaft zu erfahren und so Einsamkeit zu überwinden. Im 13. KNE Salon widmen wir uns digitalen Angeboten bei…

Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung - Fachkonferenz Forschung.Digital | #FFD24 am 23. Mai 2024 | Pasewalk

Arbeit, Wirtschaft, Mobilität, Wohnen; aber auch Gesundheit und Bildung sowie gesellschaftliches Miteinander und Engagement – die Digitalisierung verändert Prozesse und Teilhabe in ländlichen Räumen. Sie stellt die Akteure auf dem Land aber auch vor ganz neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat von…

„Sachsen-Anhalt Digital“ (Bewerbungsfrist bis 22. Mai 2024)

Die Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ ist von einem ressortübergreifenden Entstehungsprozess geprägt. Vor diesem Hintergrund haben sich Querschnittsziele innerhalb der Strategie gebildet. Diese Querschnittsziele sollen nun durch nachhaltig implementierte und nachnutzbare Digitalisierungsprojekte gestärkt werden. Hier finden Sie weitere…

Digitale Barrierefreiheit für alle: Konkrete Maßnahmen am 22. Mai 2024 | online

Doch nun ist die Frage: Was können Sie konkret tun, ohne direkt aufwändige Programmierungen vornehmen zu müssen? Was lässt sich bereits bei Schriftgrößen, Kontrasten etc. bedenken? Wo finden Sie Anlaufstellen bei Rückfragen? Hier finden Sie weitere Informationen. 

Online Seminarreihe der Agrarsoziale Gesellschaft e.V. - Wohnen - Begegnen - Unterstützen in Dorf und Quartier

Die Anforderungen an das Wohnen und Zusammenleben verändern sich im Zu- ge des demografischen Wandels stetig. Dabei bilden sich höchst unterschied- liche Ansprüche und Bedürfnisse heraus. Dies fördert zugleich die Vielfalt von Wohnraumkonzepten, die zunehmend auf (generationenübergreifende) Begeg- nungs- und Unterstützungsstrukturen…

„Start2Act“ Förderprogramm (Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2024)

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. unterstützt mit dem Förderprogramm „Start2Act“ Träger und Vereinen der Kulturellen Bildung bei der Durchführung von Projekten zu den Themen Kinderschutz und Prävention von (sexualisierter) Gewalt. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, öffentlich-rechtliche…

Förderung für Begegnungsformate (Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2024)

Die Stiftung Shanti fördert Initiativen von Menschen, die sich einsetzen für neue Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen und Milieus. Wir fördern Projekte und Initiativen, die Menschen in die Lage versetzen sich zu verständigen: über kulturelle Grenzen hinweg, innerhalb von gespaltenen Gesellschaften, zwischen verschiedenen Milieus – überall…

Programm "Zukunft aufgetischt!" unterstützt kommunale Ernährungspolitik (Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2024)

Mit dem Programm Zukunft aufgetischt! möchte die robert Bosch Stiftung kommunen dabei nterstützen, mit den Menschen vor Ort in den Austusch zu gehen, um in partizipative Prozesse regionale Ernährungssysteme nachhaltig zu gestalten... Hier finden Sie weitere Informationen. 

Tag der offenen Tür Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. am 15. Mai 2024, Magdeburg

Die Eröffnung erfolgt durch unsere langjährige Vorsitzende Ministerialrätin a. D. Frau Angelika Küstermann. An verschiedenen Informationsständen stellen sich Dienstleistende und Landesverbände vor. Als Gesprächspartner erwarten wir unter anderem Vertreter der Fraktionen des Landtages von Sachsen Anhalt, sowie Gäste verschiedener Institutionen und…

Deutscher Stiftungstag am 14.-15. Mai 2024, Hannover

Thema „Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten“ Klimawandel, Krieg in der Ukraine, soziale Ungleichheit: Die Krisen und Umbrüche unserer Zeit verunsichern viele Menschen; es gibt ein spürbares Bedürfnis nach Orientierung, Sinnstiftung und kultureller Begleitung. Hier ist auch die Kernkompetenz der deutschen Stiftungen gefragt, die den…

Lush Charity Pot (dauerhafte Förderung)

Charity Pot vergibt Zuschüsse zwischen €100 und €5.000 an kleine und überwiegend ehrenamtlich geführte Gruppen. Wir suchen vor allem Gruppen aus, die mit begrenzten Mitteln arbeiten und für die es schwierig ist, sich Finanzierung zu beschaffen. Außerdem ist unser Ziel, so viele verschiedene Organisationen wie möglich zu unterstützen Hier finden…

Aktion Mensch: Mobilität für Alle (dauerhafte Förderung)

Was die Aktion Mensch fördert: Mobilität: Die Aktion Mensch fördert Projekte, die Barrieren beseitigen und die Mobilität erhöhen, damit Menschen mit Behinderung sich selbständig bewegen können, regional wie überregional. Sensibilisierung: Maßnahmen, die deutlich machen, wie wichtig Mobilität für Menschen mit Behinderung ist, werden ebenfalls…

Aufruf zur Teilnahme am Tag der Städtebauförderung 2024 am 4. Mai 2024

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, ruft die Städte und Gemeinden dazu auf, sich am Tag der Städtebauförderung 2024 mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion zu beteiligen. Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden am 4. Mai 2024 in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die zeigen, welche Wirkung die…

Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen (Bewerbungsfrist bis 2. Mai 2024)

Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an. Es können…

Modellprogramm fördert altersgerechtes und inklusives Wohnen (Bewerbungsfrist bis 30. April 2024)

Das Bundesseniorenministerium hat am 1. März das neue Modellprogramm "AGIL - Altersgerecht, gemeinschaftlich und inklusiv leben" gestartet. Gefördert werden bundesweit bis zu 15 Investitions- und Bauprojekte, die in ihrer Konzeption und ihrer Umsetzung innovativ und modellhaft für bedarfsgerechtes und gemeinschaftliches Wohnen sind. Bewerbungen…