Archiv

Der Esel, der auf Rosen geht – Bürgerpreis (Bewerbungsfrist bis 8. Juni 2024)

Der Esel, der auf Rosen geht, ist ein Wahrzeichen der Stadt Halle (Saale). Die historische Geschichte beruht auf einer Sage. Danach wollte Kaiser Otto einst die Stadt Halle besuchen. Die Straßen, auf denen er kommen sollte, waren entsprechend festlich mit Rosenblättern geschmückt worden, wie es damals für einen vornehmen Gast üblich war. Doch…

RECHT VERSTÄNDLICH – JURISTISCHE HILFE FÜR VEREINE am 7. Juni 2024 | Erfurt

Engagiert ihr euch für die Sache oder für Paragrafen? Wir haben da eine Vermutung. Aber: Engagement hat einen Rechtsrahmen und das ist auch gut so. Unsere Veranstaltung „Recht verständlich“ zeigt euch, wie ihr euch in diesem Rahmen sicher bewegt. Seid ihr oft unsicher, ob ihr das Vereinsrecht richtig anwendet? Beschäftigt euch die Frage, wie ihr…

Digitaltag 2024 - PiA e.V. lädt ein! am 7. Juni 2024 | Magdeburg

Tag der offenen Tür zum Thema „Unterstützende Technik“    Am 07.06.2024 laden wir Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Seien Sie Teil einer inspirierenden Reise durch die Welt der unterstützenden Technik und Innovation. Ort: Musterausstellung zum barrierefreien Wohnen, Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. Leiterstraße 4…

Digitaltag 2024 – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz: Jetzt Aktionen anmelden | 7. Juni 2024, bundesweit

Digitalisierung lebt vom Mitmachen. Deshalb steht der Digitaltag allen offen. Jede und jeder kann sich bei der Organisation von Veranstaltungen zum Digitaltag am 07. Juni einbringen – egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.  Der Digitaltag ist ein Aktionstag, an dem in ganz Deutschland Seminare,…

Bundesweiter Fachtag „Gemeinsam weniger einsam – Küchenpartie mit peb“ am 6. Juni 2024 | Berlin

Die Küchenpartie mit peb verfolgt das Ziel, Kommunen und Organisationen zu stärken, um ihr Angebot zum sozialen Austausch und zur Ernährungsbildung in den Lebenswelten auszubauen. Denn das gemein- same und generationsübergreifende Kochen und Essen fördert außerfamiliäre Kontakte und soziale Verbindungen und stößt den Austausch zwischen den…

#DSEEinformiert: 100xDigital am 6. Juni 2024 | online

100xDigital wird im Jahr 2025 zum fünften Mal in Folge 100 Organisationen auf ihrem ganz individuellen Weg der Digitalisierung begleiten. Die teilnehmenden Organisationen erhalten neben einem Förderbudget zur Umsetzung eines eigenen Digitalprojektes Zugang zu Qualifizierungsangeboten, Prozessbegleitung und Fachberatung. Außerdem erwarten sie…

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" am 6. Juni 2024 | Leipzig

Wie kann Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden? Mit dem im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik verabschiedeten Memorandum „Urbane Resilienz“ (BMI 2021) hat diese Frage neue Relevanz erhalten. Das Memorandum ruft alle deutschen Städte und Gemeinden dazu auf, urbane…

"Freundschaft im Alter: Eine Erweiterung des Pflegemixes?" am 6. Juni 2024 | online

Freundschaften sind wertvolle Beziehungen, die uns im Alltag begleiten und unterstützen. Dabei können FreundInnen auch Pflegetätigkeiten übernehmen, z. B. Einkäufe und Fahrtdienste, ebenso sogenannte körpernahe Aufgaben. Die Politik sieht hier einen Ausweg aus dem Versorgungsdilemma - aber was sagt die Forschung? Im Vortrag werden Studienergebnisse…

"IN FORM inklusiv" Kreative Akteure gestalten Gesundheitsförderung für ALLE älteren Menschen am 5. Juni 2024 | Köln

Viele ältere Menschen sind durch ihre Lebenssituation besonders gesundheitlich gefährdet, z.B. weil sie Einsamkeit empfinden, einen Migrationshintergrund aufweisen, in einer sozioökonomisch kritischen Situation leben oder durch körperliche, psychische bzw. kognitive Veränderungen eingeschränkt sind. In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden…

Infoveranstaltung START-interaktiv am 5. Juni 2024 | online

Das BMBF will das Innovationspotenzial von Start-ups in der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität stärken. Dazu sollen die Chancen für die Gründung von Start-ups geeigneter Forschungsteams bereits an Hochschulen frühzeitig und gezielt gefördert werden. Gefördert werden zudem bereits gegründete Start-ups bei…

Fachveranstaltung „Narrative in der Stadtentwicklung“ am 5. Juni 2024 | Berlin

Stadt ist Gegenstand unserer Wahrnehmungen, unseres Alltagslebens, medialer Kommunikation und der Geschichten, die wir uns erzählen. Deshalb ist auch die Stadtentwicklung geprägt durch narrative Muster, denen sich keiner entziehen kann. Im Rahmen einer Fachveranstaltung möchte das BBSR diskutieren, wie man das Erzählen gezielt und mit Erfolg in…

Demografie als Motor: Wie kommunale Strategien lokale Dynamik entfachen am 5. Juni 2024 | online

Demografiestrategien sind erfolgreicher, wenn sie partizipativ entwickelt und umgesetzt werden. Dafür braucht es flexible ressortübergreifende Netzwerke in der Verwaltung und einen guten Kontakt zu Engagierten und der Zivilgesellschaft, um die Menschen vor Ort mitzunehmen und so identitätsstiftend wirken zu können. Dieses Seminar zeigt Strategien…

Von Skepsis zu Selbstvertrauen: Strategien zur Überwindung von Bedenken im Umgang mit digitalen Medien am 4. Juni 2024 | online

„Dafür bin ich schon zu alt“, „das ist mir zu unübersichtlich“, „das ist zu gefährlich“ sind Sätze, die Sie in Ihrer Technikberatungsstelle nicht nur einmal gehört haben? Doch wie können wir gemeinsam solche typischen Bedenken im Umgang mit digitalen Medien überwinden? In diesem Workshop möchten wir die besten Ansätze zur Bewältigung dieser…

Teilhabekonferenz Barrierefreiheit am 3. Juni 2024 | Halle

Das Team des Örtlichen Teilhabemanagements der Stadt Halle (Saale) und die Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt laden Sie herzlich zur „Teilhabekonferenz Barrierefreiheit“ in Halle (Saale) ein. Barrierefreiheit ist für Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen eine entscheidende Voraussetzung, um am gesellschaftlichen…