Archiv

Fotowettbewerb 2024: „Städtebauförderung bewegt“ (Bewerbungsfrist 30. August 2024)

Wie, wo, wen, was bewegt Städtebauförderung in Ihrer Kommune, in Ihrem Quartier, in Ihrem Projekt? Zeigen Sie es mit einem aussagekräftigen Bild. Bis zum 30. August 2024 können Städte, Gemeinden und Initiativen ihr Motiv einreichen. Das Siegerfoto wird dann per Publikums-Voting gekürt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und…

Messe KOMMUNAL 2024 am 28.-29. August 2024, Oldenburg

Die Messe KOMMUNAL bietet eine Bühne für Experten aus der Wirtschaft. In Fachvorträgen, Keynotes und Podiumsdiskussionen wird über brandaktuelle Themen diskutiert und erfolgreiche Beispiele aus der kommunalen Praxis vorgestellt. Von innovativen Lösungsansätzen, bereits umgesetzten Realprojekten bis hin zu neuen Produkten, die gerade in Zeiten des…

Deutscher Mobilitätspreis (Bewerbungsfirst bis 18. August 2024)

Der Deutsche Mobilitätspreis ist der Innovationspreis für Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowie Kommunen und Verwaltungen. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität und wird jährlich vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verliehen. …

Projekte und Initiativen gesucht: Angebotslandkarte gegen Einsamkeit

Erhebung zur Erstellung einer Angebotslandkarte Das Kompetenznetz Einsamkeit bittet um Mithilfe bei der Erstellung einer bundesweiten Angebotslandkarte, auf der bestehende Projekte und Initiativen gegen Einsamkeit für Betroffene und Akteure sichtbar gemacht werden sollen. Hier finden weitere Informationen.

bap-Preis Politische Bildung (Bewerbungsfrist 15. August 2024)

…seit 2009 alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden thematischen Fokus vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte und Veranstaltungen, die die demokratisch-politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches Lernen kreativ, teilnehmendenorientiert und in aktivierender Weise fördern und für das Gemeinwesen wichtige…

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Bewerbungsfrist bis 15. August 2024)

Mit "Land.OpenData – Ideenwettbewerb" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Weiterentwicklung modellhafter und innovativer Projektideen, in denen Open Data in ländlichen Kommunen zum Einsatz kommen. Die Projekte können in…

MITEINANDER REDEN. Kontroversen führen - Vertrauen bilden (dauerhafte Förderung)

Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in ländlichen Räumen startet die dritte (Zusatz-)Förderrunde (2022-2024). Im Kontext einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und Diffamierung suchen wir 100 Projekte, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um (neues)…

DSEE: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. (dauerhafte Förderung)

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume Ihre Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Sie haben eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für Ihre Initiative zu gewinnen? Sie wollen endlich diese Fortbildung machen und Ihre Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu brauchen Sie nicht viel, aber ganz ohne Geld…

Förderung für Verbände von Menschen mit Behinderungen (Bewerbungsfrist bis 7. August 2024)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet für die Förderperiode 2024 (Projektstart ab 01.11.2024 oder später) die Förderung neuer Projekte aus dem Partizipationsfonds an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden,…

Deutscher Multimediapreis „mb21“ (Bewerbungsfrist bis 5. August 2024)

Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre am Deutschen Multimediapreis „mb21“ beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Hauptförderer des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie…

DHG-Preis (Bewerbungsfrist 31. Juli 2024)

Mit dem DHG-Preis werden seit 2008 regelmäßig hervorragende und innovative Ansätze in der Behindertenhilfe ausgezeichnet. Der DHG-Preis 2024 würdigt innovative Projekte, die in unterschiedlichen Lebensbereichen Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten erschlossen oder erweitert und zur…

Dieter Baacke Preis (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2024)

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alljährlich beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Landesmusikpreis Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist 31. Juli 2024)

Das Land Sachsen-Anhalt schreibt zum sechsten Mal den Musikpreis des Landes aus. Ab sofort können Bewerbungen bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur eingereicht werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen…

Bundeswettbewerb MIXED UP (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2024)

Bereits zum 17. Mal schreibt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium den Wettbewerb MIXED UP aus. Im Jahr 2023 steht der Wettbewerb unter dem Motto "Partizipation". Kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen, Kulturinstitutionen, Kindertagesstätten, Künstlerinnen und Künstler,…

Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 (Bewerbungsfrist bis 25. Juli 2024)

Auch in diesem Jahr ist die nebenan.de Stiftung auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Vom 6. Juni bis zum 18. Juli 2024 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro…