Archiv

8. KNE Salon „Soziale Orte und Nachbarschaften gegen Einsamkeit“ am 21. September 2024, online

Soziale Orte und Nachbarschaften bieten das Potential, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich zu verbinden. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit. Im 8. KNE Salon haben wir mit unterschiedlichen Akteur*innen, die in diesem Feld arbeiten, über die Möglichkeiten von Sozialen Orten und…

DSEE: JETZT KOMMT ALLES AUF DEN (WOHNZIMMER)TISCH – DIE WOHNZIMMERSPENDE (Bewerbungsfrist bis 20. September)

Spenden sind ein wichtiger Teil des Finanzierungsmixes im Verein. Mit der Projektvorstellung bei einer Wohnzimmerspende (Giving Circle) habt ihr die einzigartige Möglichkeit, potentiellen Spender:innen euer Projekt im direkten Austausch vorzustellen. Und sie davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, dafür zu spenden. Wie das am besten geht? Das…

Zeit für mehr Kooperation Gemeinschaftlich Planen, Bauen und Wohnen am 20. - 21. September | Hybrid

In Zeiten, in denen das Bauen teurer geworden ist und der Ruf nach nachhaltigen Ansätzen beim Bauen und Wohnen lauter wird, lohnt es, den Blick stärker auf die Potenziale von Kooperationen zu richten. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen entstehen bundesweit herausragende Projekte, die mehr Gemeinschaft beim Planen, Bauen und Wohnen realisieren.…

Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt (Bewerbung laufend möglich)

Der Fonds fördert ausschließlich ehrenamtliche Vorhaben. Klassische Betätigungsfelder für ehrenamtliche Angebote zur Stärkung lokaler Integration sind: Begegnungs- und Freizeitangebote (Sportvereine, Kultur, offene Treffs) / Angebote zur Erstorientierungund Kompetenzerwerb (Alltags- und Behördenhilfe, Sprachkurse) / individuelle Einzelbegleitungen…

Stiftung ErlebnisKunst (Bewerbungsfrist jeweils bis zum 1.April oder der 1. Oktober des Jahres)

Die Stiftung Erlebnis Kunst unterstützt künstlerische und kunstpädagogische Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien. Die unterstützten Projekte sollen die Kunstwerke, das Wissen um diese und Möglichkeiten eigener Erfahrungen im künstlerischen Handeln und Interpretieren erlebnisintensiv und nachhaltig in…

PRÄVENTIVE HAUSBESUCHE: Von A wie ANFANGEN bis Z wie ZUKUNFTSFÄHIG GESTALTEN am 19. September | Leipzig

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rücken Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung im Alter verstärkt in den Blickpunkt der Seniorenarbeit und Pflege. Präventive Hausbesuche für Senior*innen informieren und beraten über Angebote und Unterstützungsmöglichkeitenim Alter und sind in immer mehr Kommunen zu finden. Der…

Fachtagung „Inklusiver Sozialraum – Teilhabe vor Ort“ am 19. September 2024 | Halle

In der Veranstaltung werden in drei Impulsbeiträgen und 4 Arbeitsgruppen zu verschiedenen Lebensbereichen kommunale Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Inklusion beraten. Darüber hinaus werden in einem Poster-Basar regionale Beispiele gelungener Teilhabe dargestellt. Die Teilnehmenden der Veranstaltung können durch den Poster-Basar gehen und sich…

Einsamkeit, Sinnsuche, Teilhabe. Interdisziplinäre Perspektiven zu einer gesellschaftlichen Herausforderung am 19. und 20. September | online

Einsamkeit und soziale Isolation erfahren in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeit in öffentlichen Debatten und sind zugleich ein beständiges Thema diakonischer und seelsorgerlicher Praxis. Im Problemfeld von sozialer Isolation und Vereinsamung treffen sich gesellschaftliche Diskurse und Kulturdiagnosen, sozialstrukturelle Problemlagen von…

Aktuelle Entwicklungen in der Pflege am 19.-20. September 2024 | Erkner

Die pflegerische Versorgung älterer Menschen steht trotz unterschiedlicher Reformvorhaben vor wachsenden Herausforderungen. Zur Bekämpfung des Personalmangels wurde das Tariftreuegesetz verabschiedet und im stationären Bereich ein Personalbemessungsinstrument in ersten Schritten eingeführt. Damit verbunden sind Anforderungen an einen…

Seniorenbüros machen sich stark. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie am 17.-18. September 2024 | Ulm

Das gesellschaftliche Klima in Deutschland ist rauer geworden, die politische Auseinandersetzung hat an Härte zugenommen. Teilweise unversöhnlich stehen sich die Positionen gegenüber, rechtspopulistische Parteien erhalten hohe Zustimmungswerte, demokratische Institutionen verlieren an Vertrauen. Die Frage ist: Wohin entwickelt sich unser…

Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ (Bewerbungsfrist bis 16. September 2024)

Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken, ihr Wachstum fördern und Impulse für die verstärkte Gründung neuer Gemeinwohlorientierter Unternehmen geben. Ziele der Förderrichtlinie sind…

Arbeit mit alternden Menschen am 16. September 2024 | online

Die Zielgruppe derjenigen, die Unterstützte Kommunikation (UK) nutzen können, ist sehr heterogen. Ob es sich um Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senior:innen handelt, ob erworbene oder angeborene Beeinträchtigungen vorliegen oder progrediente Erkrankungen auftreten – wer atmet, kann UK nutzen. Denn: UK bietet eine Vielfalt an Hilfsmitteln,…

Gesichter für ein gesundes Miteinander (Bewerbungsfrist bis 15. September 2024)

Es geht wieder los: Die DAK suchen die Gesichter 2024. Das sind die Menschen, die sich für ein gesundes Miteinander einsetzen. Seid ihr dabei? Die DAK-Gesundheit kümmern sich nun seit 250 Jahren ums Gesundwerden und -bleiben. Aber wir brauchen eure Hilfe dabei, dass unser gesellschaftliches Zusammenleben uns nicht krank macht. Mit unserer…

Sozialer Menschenrechtspreis (Bewerbungsfrist bis 15. September 2024)

Die Stiftung wird auch im Jahr 2024 wieder Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis“ auszeichnen, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben. Der Preis ist in diesem Jahr mit 2.000 € dotiert, er wird gegebenenfalls erhöht, falls wir weitere finanzielle Mittel und…