Archiv

Strukturen schaffen gegen Antisemitismus (Bewerbungsfrist 15. Oktober 2024)

Mit dem Förderprogramm „Strukturen schaffen gegen Antisemitismus“ der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft werden Aufbau, Ausbau und Weiterentwicklung von Anlaufstellen für Antisemitismusprävention sowie begleitende Projekte und Aktivitäten in Institutionen und Organisationen unterstützt. Zu den geförderten Aktivitäten gehören zum Beispiel…

Konferenz zum Thema „Babyboomer – Sozialräumliche Perspektiven auf die Vielen Leben | Alltag | Wohnen“ am 14. Oktober 2024 | Frankfurt

Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau veranstaltet eine Konferenz zum Thema „Babyboomer – Sozialräumliche Perspektiven auf die Vielen Leben | Alltag | Wohnen“. Die Konferenz findet am 14. Oktober in der Station Lounge (Am Hauptbahnhof 10, 60329 Frankfurt) statt. Ziel der Konferenz…

DigiTeilhabe Fortbildungen 2024: Multiplikator*innen-Schulung Digitale Teilhabe von Senior*innen am 12.-13. Oktober 2024 | Essen

In unserer zunehmend vernetzten Welt wächst der Wunsch nach digitaler Teilhabe und dem souveränen Umgang mit Smartphones und Tablets. Immer häufiger vermitteln deshalb auch Fachkräfte und Ehrenamtliche der AWO digitale Kompetenzen an ihre Klient*innen. Die Schulung richtet sich an Personen, die grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitaler…

19. Fachtagung Palliative Geriatrie Aktiv gegen Einsamkeit im Alter und im Sterben am 11. Oktober 2024 | Berlin

Menschen sind soziale Wesen mit dem Bedürfnis in Gemeinschaft zu leben. Beziehungen zu anderen Menschen sind genauso wichtig, wie die Luft zum Atmen. Sie sind Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden – auch und besonders für alte und hochbetagte Menschen. Aufgrund des Lebensalters oder von Krankheit und Immobilität verlassen viele Ältere kaum…

DSEE: ALLE REDEN ÜBERS GELD – WIR AUCH! am 11. Oktober 2024 | Berlin

Euer Engagement verdient es, auf sicheren finanziellen Füßen zu stehen. Doch der Weg dorthin ist oft holprig. Welche Fördermittel passen zu uns? Wie formulieren wir einen Antrag, der wirklich überzeugt? Was müssen wir beachten, wenn wir Förderungen für die Digitalisierung oder ein Bauprojekt suchen? All das sind Fragen, die wir gemeinsam angehen…

Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln. am 10.-12. Oktober 2024 | Fürth

Der diesjährige Kongress befasst sich mit dem übergeordneten Thema, wie eine demenzsensible Gesellschaft entstehen kann. Die Teilnehmenden sind eingeladen, darüber zu diskutieren, wie diese Entwicklung angestoßen werden kann und welche guten Beispiele es bereits gibt. Weitere Themen in Vorträgen, Workshops und Symposien sind unter anderem neue…

Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung (Bewerbungsfrist bis 10. Oktober 2024)

Die Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung unterstützt Projekte von gemeinnützigen Organisationen und Schulen zur interreligiösen und interkulturellen Verständigung. Projekte, die das friedliche Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen fördern, werden bevorzugt. Mögliche Projektaktivitäten sind zum Beispiel: Erstellung von…

Begegnungsorte – Treffpunkte im Dorf am 10. Oktober 2024 | online

Begegnungsorte greifen die Idee dritter Orte auf. Es sind Orte, an denen man sich gerne aufhält. Orte neben der eigenen Wohnung oder dem Arbeitsplatz. Begegnungsorte bündeln unterschiedliche Angebote und bieten so verschiedene Gründe für einen Besuch. Sie sind ein niederschwelliges Angebot, um Vereinsamung zu verhindern. An diesem Abend lernen Sie…

Fachtagung/Parlamentarischer Abend "Altersforschung in herausfordernden Zeiten: Impulse für Gesellschaft und Politik" am 08. Oktober 2024 | Berlin

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) lädt Sie in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 08. Oktober 2024 zur Fachtagung „Altersforschung in herausfordernden Zeiten – Impulse für Gesellschaft und Politik“ ein. Veranstaltungsort ist das Konferenzzentrum Mauerstraße 27 in Berlin-Mitte. Nach…

Qualifizierung für Engagierte am 8. Oktober 2024 | online

Seniorinnen und Senioren mit Seh- und Hörbeeinträchtigung brauchen auf sie zugeschnittene Informationen und Hilfestellungen, um die digitale Welt kennen zu lernen. In unserem Qualifizierungsangebot schulen wir Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie sie auf Betroffene zugehen und diese individuell beraten können. Angelika Ostrowski vom…

Dritte Orte: Bibliotheken als Begegnungsräume für Ältere am 7. Oktober 2024

„Dritte Orte“ sind Begegnungsräume jenseits des eigenen familiären Umfelds und des Arbeitsplatzes. Menschen brauchen solche Orte der Gemeinschaft, Kultur und Bildung, die zwanglose Treffen und Mitwirkung ermöglichen. Bibliotheken sind offen für alle – wie können sie gerade für Ältere Dritte Orte sein? Karin Haist, Demografie-Expertin der…

Aktion Mensch: Förderprogramm Barrierefreiheit für alle (dauerhafte Förderung)

Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit und ohne Behinderung erreichbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Angebote im Förderprogramm Barrierefreiheit für alle richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen…

#DSEEerklärt Pro bono Teil 2: Pro Bono Bedarfsanalyse - Bedarfe erkennen und Projekte planen am 2. Oktober 2024 | online

Im zweiten Teil unserer #DSEEerklärt Onlineseminare zu Pro Bono lernt ihr ein Tool zur Bedarfsanalyse in gemeinnützigen Organisationen kennen. Wir besprechen, wie ihr die identifizierten Bedarfe mit Pro-Bono-Ressourcen decken könnt. Dabei werden wir mit euch direkt die ersten Schritte zum Verstehen der Bedürfnisse der Organisation gehen. Wir geben…

Tagesveranstaltung Altersdiskriminierung am 1. Oktober 2024 | Berlin

Der Verein Silbernetz setzt sich gegen Altersdiskriminierung ein und veranstaltet zum Thema eine Fachtagung. Die Begrüßungsrede hält Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung. In Vorträgen bieten weitere Expertinnen und Experten Wissen aus Psychologie und Gerontologie. Workshops befassen sich mit Altersbildern und…

#DSEEerklärt Pro bono Teil 1: How to Pro bono - Das 1x1 für erfolgreiche Pro bono-Projekte am 1.Oktober 2024 | online

Um zukunftsfähig zu sein brauchen gemeinnützige Organisationen unterschiedliche Kompetenzen von Kommunikation, Strategie, Personal bis hin zu IT. Häufig fehlt es an den Ressourcen sich diese Kompetenzen am Markt einzukaufen, Pro-bono-Engagement von Profis kann da Abhilfe schaffen. In diesem Onlineseminar erfahrt ihr die Grundlagen zu erfolgreichen…