Archiv

Alter(n), soziale Teilhabe und Digitalisierung am 24. Oktober 2024 | online

Das ERASMUS+ Projekt SEE U und das Netzwerk Gesunde Städte Österreich laden ein zu einem Zoom-Austausch über soziale Teilhabe und Digitalisierung älterer Menschen. Fachlichen Input gibt Juliane Jarke, Professorin für Digitale Gesellschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Projekt-Team von SEE U berichtet über die Arbeit mit Seniorinnen und…

Online-Workshop: Gesundheitsbildung im Alter am 24.10.2024 | online

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ lädt Interessierte zum Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“ am 24. Oktober von 10-13 Uhr ein. Der Workshop startet mit einem Einblick in die Gesundheitsbildung für ältere Menschen, geleitet von Thomas Altgeld Geschäftsführung der Landesvereinigung für…

Körber Demografie Symposium am 24. Oktober 2024 | Hamburg

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Das stellt Kommunen vor große Herausforderungen, heute und in der Zukunft. Bei knappen Budgets müssen Lösungen für Fachkräftemangel gefunden oder die Aufrechterhaltung von Versorgungsstrukturen gewährleistet werden. Vielerorts spielt dabei das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Eine wichtige Ressource: ältere…

Online-Workshop: Gesundheitsbildung im Alter am 24.Oktober 2024

Der Workshop startet mit einem Einblick in die Gesundheitsbildung für ältere Menschen, geleitet von Thomas Altgeld Geschäftsführung der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.. Der Fokus liegt auf bewährten Ansätzen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Alter. Themen wie Bewegung,…

Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis (Bewerbungsfrist bis 20. Oktober 2024)

Der Landjugendpreis, der von der R+V Versicherung und dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) vergeben wird, soll innovative Maßnahmen und Projekte, die die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen in den ländlichen Räumen erhalten und verbessern, fördern. Prämiert werden innovative Projekte und Maßnahmen, die für den Erhalt und die…

Übergänge im Alter - Chancen und Krisen – am 18. Oktober 2024 | Ludwigshafen und online

Bei dieser Fachtagung wird es um Fragen rund um Übergänge im Alter gehen. Frau Prof. Dr. Ehret wird sich mit den Übergängen in den Ruhestand, Übergang ins hohe Alter (eigene Forschung), Übergänge in hohe Verletzlichkeit (z.B. Demenz) befassen. Frau Heidemarie Wissmann wird den Focus auf die Pflegeberatung gem. § 7a SGB XI legen: 1.) Zugang…

Verfügungsfond Aktives Neustadt&Aktive Silberhöhe (dauerhafte Förderung)

Verfügungsfonds Aktives Neustadt & Aktive Silberhöhe Was ist der Verfügungsfonds? „Der Verfügungsfonds umfasst Fördergelder von Bund, Land und Stadt für Projekte, die eine direkte Wirkung auf das Fördergebiet und seine AkteurInnen haben. Mit Hilfe des Verfügungsfonds werden Mittel für vorhandenes und neues Engagement im Quartier zur Verfügung…

FAPIQ-Fachtag „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“ am 17.10.2024 | Potsdam

Die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) fördert im Rahmen ihres Förderaufrufs 2024 „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“ verschiedene Projekte aus der Praxis. Auf dem kostenlosen Fachtag stehen diese aktuellen Projekte im Mittelpunkt: Die Akteurinnen und Akteure berichten von ihren Vorhaben. Außerdem werfen die…

Children for a better World e.V.: Children Jugend hilft! Fond (dauerhafte Förderung)

Der CHILDREN Jugend hilft! Fonds unterstützt soziale Projekte mit Fördergeldern. Über den Fonds können jederzeit bis zu 2.500 Euro für soziale Projekte beantragt werden. Die Fondsjury tagt mehrfach im Jahr, um über die Förderung der Anträge zu entscheiden und die Antragsteller*innen zeitnah benachrichtigen zu können. CHILDREN Jugend hilft!…

#EngagiertGeforscht: Monitoring Demokratische Integration am 17. Oktober 2024 | online

Die aktuellen demografischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse lassen die Demokratie nicht uneingeschränkt stabil erscheinen. Vor allem auf kommunaler Ebene werden Fragen des demokratischen Zusammenlebens, der Daseinsvorsorge und des gesellschaftlichen Miteinanders geklärt. Dabei spielen die vielfältigen Formen des Engagements und des…

Thementag „Digitale Teilhabe – auch wenn das Geld fehlt!“ am 17. Oktober 2024 | online

Anlässlich des „Internationalen Tags für die Beseitigung der Armut" am 17. Oktober 2024 veranstaltet der Digital-Kompass den Thementag „Digitale Teilhabe – auch wenn das Geld fehlt!“. Im Rahmen von Online-Veranstaltungen werden verschiedene Projekte und Anlaufstellen vorgestellt, die Antworten und Hilfestellungen zu folgenden Fragen geben:  Was…

Diagnose Demenz und nun? Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Erstbegleitung in Kommunen am 17.-18. Oktober 2024 | Online

„Demenz – die Welt steht Kopf“ war das Motto zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2023. Der Erhalt einer Diagnose Demenz kann das Leben von Menschen mit Demenz als auch das ihrer Zu- und Angehörigen gehörig durcheinanderwirbeln. Eine Begleitung durch ehrenamtliche Personen mit dem Ziel der Unterstützung und des Empowerments kann daher gerade für…

#DSEEerklärt: Erfolgreiche Projektplanung und -controlling am 16. Oktober 2024 | online

Insbesondere bei geförderten Projekten ist eine frühzeitige und umfassende Finanzplanung unerlässlich, um nicht nur den Erfolg und die Nachhaltigkeit der Vorhaben zu gewährleisten, sondern auch das Vertrauen der Fördergeber und anderer Interessengruppen zu stärken. Unser Online-Seminar führt euch durch die allgemeinen Herausforderungen der…

Aller.Land.Treffen "Kultur der Beteiligung!" am 16. - 17. Oktober 2024 | Weimar und Livestream

Beteiligung ist und bleibt wichtig – und wird in Zukunft womöglich noch wichtiger. Dabei gilt: Je kleiner die Einheit, desto mehr sind wir aufeinander angewiesen, in Nachbarschaften, Betrieben, Vereinen, in den Familien. Das gilt auch für kleine Städte und Dörfer, wo schon immer vieles gemeinsam auf die Beine gestellt wird. Aber mancherorts braucht…

#DSEEerklärt: Finanzplanung – Teil 1: Mit Geld plant man nicht? Finanzplanung für Vereine am 15. Oktober 2024 | online

Eine solide Finanzplanung ist entscheidend, um die finanzielle Situation eures Vereins beurteilen zu können. Sie ermöglicht euch die effiziente Ressourcennutzung, das Setzen langfristiger Ziele und hilft euch, strategische Entscheidungen zu treffen. Unser Online-Seminar führt euch durch die Grundlagen und Schlüsselelemente eines erfolgreichen…