Archiv

Infoveranstaltung - Vom Enkeltrick zu Phishing, am 19. Juni 2025 | Halle (Saale)

SMS zu angeblich unterfrankierten Paketen, WhatsApp-Nachrichten mit neuen Nummern von „Angehörigen" oder Anrufe von falschen Bankmitarbeitenden. Wie erkennt man, was echt ist und was Betrug? Was steckt hinter „Phishing" - also dem Versuch, per E-Mail, SMS oder Anruf an persönliche Daten zu kommen?Welche neuen Tricks und Betrugsmaschen aktuell…

FAPIQ-Inforeihe “Nicht das ICH, sondern das WIR – Wege aus der Einsamkeit”, am 18. Juni 2025 | Online

Einsamkeit betrifft alle Altersgruppen. Besonders häufig sind jedoch ältere Menschen betroffen. Im Rahmen der Inforeihe möchte die "Fachstelle Altern und Pflege im Quartier" Ihnen einen Einblick in die Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema Einsamkeit im Alter geben. Die Referentinnen und Referenten bieten wertvolle Einblicke und…

Freiwilligen Agentur Halle - EngagierBar, am 18. Juni 2025 | Halle

In entspannter Atmosphäre zeigt Ihnen die Freiwilligen- Agentur Halle wie vielfältig und bereichernd freiwilliges Engagment im Ruhestand sein kann. Sie haben die Möglichkeit bei Eiskaffee und frischen Snacks lokale Projekte kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen.  Hier finden Sie weitere Informationen.

#Deutscher Engagementpreis 2025 – Die Nominierungsphase hat begonnen! (Bewerbungsfrist bis 15. Juni 2025)

Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für über 650 Engagementpreise – der Preis der Preise. Von Ende März bis 15. Juni 2025 können Preisbüros ihre Preisträger:innen nominieren, die zwischen dem 01. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025 für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet wurden oder noch werden. Nutzt die Chance, Engagement sichtbar zu…

Ageing with Tech Festival, am 10. und 11. Juni 2025 | Hamburg und Online

Mit digitalen Möglichkeiten können Menschen jeden Alters – auch Ältere – viel zur Gemeinschaft beitragen. Und das ist eine Riesenchance! Für Ältere selbst. Für die Gesellschaft. Und für die Gestaltung der digitalen Zukunft. Zusammen mit Menschen aus Kommunen, Bildung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft werden die Chancen des technologischen…

Unternehmenszusammenarbeit – Gemeinsam mehr bewirken, am 10. und 11 Juni 2025 | Online

Unternehmen engagieren sich zunehmend im gesellschaftlichen Bereich und kooperieren mit gemeinnützigen Organisationen. In diesen Online-Seminaren zeigen wir euch, wie ihr Unternehmen für starke Partnerschaften gewinnt und gemeinsam einen Mehrwert für alle schafft. Ihr erfahrt, warum solche Kooperationen wichtig sind, welche Formen sie annehmen…

Workshop: Ageismus – Was hat das mit mir und meiner Kulturarbeit zu tun? | 5. Juni 2025, 14 bis 16 Uhr, online

Was ist Ageismus? Und wie werden in der kulturgeragogischen Arbeit Altersunterschiede gemacht? Das erläutert kubia-Mitarbeiterin Miriam Haller in diesem kostenfreien Workshop. Im Anschluss beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen Altersbildern. Sie reflektieren, welche Rolle Ageismus in der Kulturarbeit mit Älteren spielt, welche…

BULEplus-Werkstattgespräch zu Deutschland.Digital, am 03. Juni 2025 von 15:00 bis 16:45 Uhr | Online

Im Mittelpunkt des Termins steht der Online-Marktplatz Deutschland.Digital: eine zentrale Plattform, die digitale Lösungen und Beratungsangebote für Kommunen und Landkreise bereitstellt. Entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, unterstützt der Marktplatz die digitale Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen.…

Zukunftswege Ost Bis zu 5.000 Euro Projektförderung (Bewerbungsfrist bis 2. Juni 2025)

Die Mikroprojektförderung aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost ist in der vierten Förderrunde. Es werden Projekte gemeinnütziger Organisationen aus den neuen Bundesländern unterstützt, die sich für die demokratische Zivilgesellschaft einsetzen. Das zivilgesellschaftliche Engagement deiner Organisation für die Gleichwertigkeit aller Menschen…

Gemeinschaftsfonds 6. Runde (Bewerbungsfrist 2. Juni 2025)

Mit dem Gemeinschaftsfonds sollen Menschen ermutigt und finanziell unterstützt werden, die sich in Ostdeutschland aktiv vor Ort für ein gesellschaftliches Miteinander und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen oder einsetzen möchten. In den Gemeinschaftsfonds zahlen privatrechtliche Stiftungen und Unternehmen ein.  Der Gemeinschaftsfonds bietet…

Mobil mit Rad (Bewerbungsfrist 31. Mai 2025)

Die Aktion Mensch fördert mit dem Angebot „Mobil mit Rad“ seit 2023 Projekte, die die Mobilität von Menschen mit Behinderung durch spezielle Fahrräder verbessern – die aktuelle Frist am 31. Mai 2025 ist die letzte, danach endet das Programm. Gefördert werden unter anderem  Rollstuhlbeförderungsräder,  Parallel-Tandems,  Dreirad-Tandems,  …

Powered by Philip Morris Award (Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2025)

Der Powered by Philip Morris Award unterstützt gemeinnützige Organisationen, die sich mit neuen Ideen, Initiativen und Projekten für den Zusammenhalt in einer freien und offenen Gesellschaft starkmachen. Er wird jährlich in den Kategorien KULTUR, GESELLSCHAFT und ZUKUNFT ausgeschrieben. Hier finden Sie weitere Informationen.

INDEX-Programm „Alternde Gesellschaft“ (Bewerbungsfrist bis 30. Mai 2025)

Wie kann gesellschaftliche Teilhabe im Alter gestärkt und sozialer Isolation entgegengewirkt werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des internationalen Austauschprogramms INDEX 2025. Unter dem Leitthema „Towards an inclusive society“ lädt die japanische Regierung junge Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Italien und Frankreich ein,…

Wirtschaft in Verantwortung! am 28. Mai 2025 | Berlin

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft, Unternehmensverantwortung für Mensch und Umwelt – das schien bis vor kurzem fast Common Sense zu sein. Jetzt geraten Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft, die sich für eine nachhaltige Transformation…

Qualifizierung Digital-Kompass am 27. Mai 2025 | online

Seniorinnen und Senioren mit Seh- und Hörbeeinträchtigung brauchen auf sie zugeschnittene Informationen und Hilfestellungen, um die digitale Welt kennen zu lernen. In unserem Qualifizierungsangebot schulen wir Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie sie auf Betroffene zugehen und diese individuell beraten können. Angelika Ostrowski vom…