Archiv

Digitale Veranstaltung: BEQISA-Werkstatt-Forum am 15. März 2023

BEQISA lädt herzlich zum Werkstatt-Forum ein.  Hier finden Sie weitere Informationen.  Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Herrn Uwe Witczak  Breitscheidstraße 51 39114 Magdeburg Telefon:    0391 886 4615 Mobil:       0170 318 8553 E-Mail:      u.witczak@beqisa.de

Digitale Veranstaltung der lagfa: Finanzen im Netz am 15. März 2023

In der digitalen Veranstaltungsreihe "Engagement Digital in Sachsen-Anhalt - Netzwerke stärken" geht es um Online-Zusammenarbeit im Verein. Schwerpunkt dieses digitalen Austauschformates ist das Thema: FINANZEN IM NETZ Es wird gezeigt, welche Einkaufsmöglichkeiten es im Internet gibt und woran ihr seriöse Angebote erkennen könnt. Ihr bekommt im…

Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz

Im März 2023 startet zum dritten Mal eine Online-Gruppe, die jungen Angehörigen von Menschen mit Demenz Raum für Austausch und Vernetzung bietet. Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, entsteht oft eine unübersichtliche Situation und durch die Krankheit ändert sich viel im Umfeld. Da hilft es, sich mit Menschen auszutauschen,…

Digitale Veranstaltung: Instagram-Marketing: Punkte mit deinem Profil! am 15. März 2023

Wie lässt sich die App Instagram erfolgreich einsetzen? Wie können Organisationen, Institutionen, Unternehmen oder Einrichtungen auf diesem Soziale-Medien-Kanal mit Bildern und Kurzvideos auf ihr Anliegen aufmerksam machen? Im Online-Seminar „Instagram-Marketing: Punkte mit deinem Profil“ von Demenz Support Stuttgart lernen…

DFL Stiftung: #MITBEWEGEN (Bewerbungsfrist bis 15. März 2023)

WARUM #MITBEWEGEN? Junge Menschen haben besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie zu leiden (vgl. COPSY Studie, UKE). Daher brauchen gerade sie jetzt Bewegung, Begegnung und Gehör, um sich gesund entwickeln und ihre Potenziale entfalten zu können. Mit dem Thementopf #Mitbewegen stellen wir junge Menschen und ihre Bedürfnisse in den…

Präsenzveranstaltung: Messe für die digitale Gesundheitswirtschaft: die digitalhealth.PRO vom 15.-16. März 2023

Die Messe digitalhealth.PRO verbindet in neuartiger Form die Bereiche Medizin, Forschung und Wirtschaft. Alle Teilnehmenden aus dem Gesundheitsbereich bekommen die Möglichkeit zum Austausch auf einer gemeinsamen Plattform. „Der Handlungsdruck im Gesundheitswesen ist dramatisch”, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe.…

Digitale Veranstaltung: DSEE - Digitaler Austausch – Tipps und Methoden für die digitale Kommunikation am 14. März 2023

Ob im Ehren- oder Hauptamt, mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitenden – viele von uns kommunizieren inzwischen überwiegend digital miteinander. Das bringt viele Vorteile mit sich, birgt aber auch Herausforderungen und Konfliktpotenziale: Unsere bewährten analogen Kommunikations- und Kollaborationsstrategien können nicht einfach…

Präsenzveranstaltung: Engagement durch kulturellen Eigensinn? Wie es gelingen kann, dass Menschen ihr Umfeld aktiv mitgestalten am 14. - 15. März 2023

Wie kann es gelingen, dass sich viele Menschen eingeladen fühlen, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten? Was können Kunst und Kultur dazu beitragen? Und was kann durch die gemeinsame Arbeit entstehen? Wir gehen im Rahmen der TRAFO-Ideenreise den Fragen nach, wie eine engagierte Gruppe Mitstreiter für ihr Projekt finden und wie ein künstlerisches…

Digitale Veranstaltung: Austauschtreffen Netzwerk Beratung&Teilhabe am 13. März 2023

Das Netzwerk Beratung&Teilhabe lädt herzlich zum Austauschtreffen am 13. März 2023 15Uhr-18Uhr ein. Die Runde richtet sich an Kolleg:innen aus der Wohnberatung, dem Teilhabemanagement, der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung und den Behindertenbeauftragtenstellen. Im digtialen Austausch konnte BEQISA Herr Stoebe vom Projekt Wohn:Sinn…

Präsenzveranstaltung: Erfahrungsschätze heben und Ideen verwirklichen am 13. März 2023

Kulturbegleitung einsamer Senior:innen, ein Gar-tenprojekt im Hinterhof, Austausch zwischen Ein-gewanderten und Hallenser:innen, eine Nordic-Walking-Gruppe für ältere Menschen im Quartier, Vorlesen im Kindergarten - Ehrenamt lebt von gu-ten Ideen. Viele dieser stammen von Menschen über 60. Sie haben in ihrem Leben vielfältige Erfahrungen…

Digitale Veranstaltung: „Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen“ am 13. März 2023 (Bewerbung bis 20. Februar 2023)

Die Online-Weiterbildung bietet Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von zuge- henden Angeboten für ältere Menschen mit Demenz. In fünf ganztägigen Schulungsein- heiten erhalten Sie fachliches Hintergrundwissen und aktuelle Informationen aus dem Themenfeld Demenz. Sie lernen innovative Ansätze, Strukturen und Praxisbeispiele im Bereich…

Ideenwettbewerb: Revier! Pionier für Zukunft , Land und Leute (Bewerbungsfrist bis 12. März 2023)

Bewerben Sie sich in einer von drei Wettbewerbskategorien und werden Sie REVIERPIONIER!  #moderndenken für eine erfolgreiche Zukunft im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt. Sie wissen am besten, was Ihnen wichtig ist und wie Sie leben möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen schnell und unkompliziert umzusetzen. Gestalten Sie Ihre Heimat aktiv…

openTransfer Accelerator (Bewerbungsfrist bis 12. März 2023)

hr seid eine gemeinnützige Organisation, die ein gesellschaftliches Problem auf lokaler Ebene löst? Künftig möchtet ihr noch mehr Menschen erreichen und eure Wirkung vergrößern? Ihr findet, die Zeit ist reif, euren Ansatz in die Breite zu tragen? Dann bewerbt euch für den openTransfer Accelerator! Unser Skalierungsstipendium unterstützt euch…

Präsenzveranstaltung: Nachhaltig by design - für eine klimaneutrale digitale Zukunft am 10. März 2023

Die Digitalisierung ist ein Gewinn für einen modernen Staat, eine florierende Wirtschaft, neue Erkenntnisse der Wissenschaft und ein lebendiges digitales Miteinander. Dem entgegen steht ihr intensiver Ressourcen- und Energieverbrauch – er ist eine Bedrohung für den Planeten. Es ist daher zwingend notwendig, Digitalisierung aktiv politisch zu…