Archiv

BULE: Aller.Land zusammen gestalten. Strukturen stärken.

Aller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und…

Goldene Feder – Der Jugendpressepreis für Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist 15. Oktober 2023)

Mitmachen können alle jungen Medienmacher wie Redakteure von (nichtkommerziellen) Schüler-, Studenten- oder Jugendmedien oder junge, nicht hauptberufliche Mitarbeiter von Profimedien bis zum 27. Lebensjahr, die in Sachsen-Anhalt leben. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Transformationsgestalter*innen (Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2023)

Das Projekt Transformationsgestalter*innen – Wissens- und Kompetenztransfer aus dem Labor Ost des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Progamm „Demokratie leben!“, unterstützt lokale Bürgerinitiativen in ländlichen Regionen West-Deutschlands, die mit…

LAGFA: Dialogforum Bürgerschaftlichen Engagement am 13. Oktober 2023, Magdeburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 13. Oktober 2023 das Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement 2023. Das Angebot bringt Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Kommunalverwaltung und Bürgerschaftliches Engagement zusammen. Die Veranstaltung möchte gute Praxis sichtbar machen und den…

DSEE: 100xDigital (Bewerbungsfrist bis 11. Oktober 2023)

Im Engagement und Ehrenamt stecken Kreativität und Neugier: Gute Voraussetzungen, um auf dem Weg ins Digitale aktiv voranzuschreiten. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen sind, um Zukunft zu gestalten und Krisen zu meistern. Um die Grundvoraussetzungen für digitale Teilhabe weiter zu verbessern, bedarf es nicht nur…

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis (Bewerbungsfrist 10. Oktober 2023)

Mit der Ausschreibung des Praxispreises spricht die AGJ alle Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe an. Es werden Arbeiten gesucht, die aufzeigen, welche digitalen Antworten auf die benann-ten Herausforderungen gefunden wurden, welchen Beitrag sie zur Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendhilfe digital leisten und wo sie dem Thema neue Impulse…

Das Zukunkftspaket: Zukunft geht raus an alle Träger (Bewerbungsfrist bis 01. Oktober 2023)

Das Zukunftspaket möchte Sie als Vertreter:in eines Trägers motivieren, Projekte in den Bereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit zu initiieren, die Kinder und Jugendliche nach ihren Wünschen und Bedürfnissen mitgestalten. Um diese Projekte umzusetzen, gibt es Fördermittel sowie eine begleitende Beratung und Qualifizierung für Sie Hier finden Sie…

DAVID (Bewerbungsfrist bis 30. September 2023)

Die Gewinner werden in ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom DSGV und mit einem Gesamtvolumen von bis zu 25.000 Euro unterstützt. Neben der Preisverleihung macht es DAVID möglich, dass sich die Preisträger selbst mit ihrem Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen können. So erhalten stifterisch wertvolle Ideen über die Region hinaus…

aidFIVE-Förderung (Bewerbungsfrist 30. September 2023)

Seit März 2022 leistet aidFIVE Anschubfinanzierungen für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen. Dabei liegen uns besonders auch Projekte am Herzen, in denen Tiere einen Beitrag zum Wohle des Menschen leisten.  Wir können dabei Personal- sowie Sachkosten übernehmen. Die Projektauswahl erfolgt unter…

Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« (Bewerbungsfrist 30. September 2023)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage unseres Miteinanders in einer stabilen Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Aktuelle Studien zeigen, dass sich viele Menschen grundlegende Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland machen. Damit Vertrauen in der…

Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz (Bewerbungsfrist bis 30. September 2023)

Sie können sich bis zum 30. September 2023 für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben! Wir fördern private Initiativen, die sich selbstlos, höchst engagiert und beispielhaft für die Belange von Kindern einsetzen. Bewerben können sich Projekte, die sich für erkrankte, sozial beziehungsweise psychosozial belastete Kinder engagieren oder…

Demografiepreis Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist bis 29. September 2023)

Der 11. Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Projekte aus, die nachhaltige Lösungen für die Gestaltung des demografischen Wandels bieten. Hier finden Sie weitere Informationen. 

­Ausschreibung EVZ – Jugend erinnert (Bewerbungsfrist bis 17. September)

Das Programm ermöglicht jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Im Mittelpunkt stehen das transnationale Lernen an historischen Orten der NS-Verfolgung und -Vernichtung sowie Fragen von europäischen Erinnerungskultur(en). Gefördert werden Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen und NGOs in Deutschland, Europa und Israel.  …

Deutscher Lehrkräftepreis 2023 (Bewerbungsfrist bis 15. September 2023)

Kulturelle Bildung bedeutet an Ihrer Schule nicht bloß, mit dem Deutsch-LK ins Theater zu gehen? Bei Ihnen heißt kulturelle Bildung, selbst kreativ zu werden, die Persönlichkeit zu entwickeln und einen Standpunkt in der Gesellschaft zu finden? Dann wollen wir gerne mehr wissen! Stellen Sie uns Ihr Projekt der kulturellen Bildung vor. Zeigen Sie…

Verband für kulturelle Bildung: "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ (Bewerbungsfrist bis 15. September 2023)

Im neu eingerichteten „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ können ab sofort Projekte beantragt werden. Das Bundesprogramm will niedrigschwellige Zugänge zu Bewegung und kultureller Bildung schaffen und richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 26 Jahren, die eigene Projektideen entwickeln und vorschlagen können.…