Archiv

DSEE: Mit Sicherheit engagiert – der Verein als Ort für Kinder und Jugendliche am 5. Dezember 2023, online

Kinder lernen in Vereinen das Prinzip der Gemeinschaft, Zugehörigkeit und was es bedeutet, sich aufeinander verlassen zu können. Es ist daher unerlässlich, Kinder und ihre Rechte aktiv zu schützen. In diesem Online-Seminar thematisieren wir wichtige Aspekte. Wir geben euch praktische Tipps, wie ihr ein Kinderschutzkonzept erstellen könnt, um…

8. Deutschen EngagementTag am 5. und 6. Dezember 2023, Berlin und digitale Übertragung

In ganz Deutschland haben sich in diesem Jahr Menschen über die aktuelle Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements ausgetauscht. Nachhaltige, zukunftsweisende sowie krisenfeste Strukturen der Engagementförderung sind relevanter denn je.  Zusammen mit Zivilgesellschaft, Politik und Ländern arbeitet die Bunderegierung in diesem Jahr intensiv…

BMEL: LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen (Bewerbungsfrist bis 30. November 2023)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren. In der…

Town & Country Stiftungspreis (Bewerbungsfrist 30. November 2023)

Bewerben können sich gemeinnützig anerkannte Einrichtungen und Organisationen, die sich unter anderem für benachteiligte, kranke, behinderte oder gewaltgeschädigte Kinder einsetzen. Häufig werden sie dabei von einem oder einer Town & Country Stiftungsbotschafter:in unterstützt, der oder die auch die feierliche Scheckübergabe an die…

DGQ-Pflege-Forum „Mensch im Fokus“: Assistenzsysteme und Entlastung für mehr Qualität in der Pflege am 30. November 2023, Berlin&online

Digitale Assistenzsysteme vom Hausnotruf über GPS-Tracker bis hin zu Pflege-Apps unterstützen die Pflege teilweise schon lange. Die Potenziale liegen aber oft noch im Dunkeln. Im Rahmen des DGQ-Pflege-Forums „Mensch im Fokus“ erörtern DGQ und DKE die Theorie-Praxis-Lücke zwischen den Möglichkeiten des Einsatzes intelligenter Technik und den Zwängen…

Körber-Stiftung: Zugabe-Preis (Bewerbungsfrist bis 30. November 2023)

Die Körber-Stiftung sucht Persönlichkeiten, die mit mind. 50 Jahren noch ein Unternehmen oder Sozialunternehmen gegründet haben. Es geht uns um Initiativen, Produkte oder Dienstleistungen mit gesellschaftlicher Wirkung, z. B. Lösungen für Bildungsgerechtigkeit, Integration, Arbeitsvermittlung, Soziales, Ökologie oder Klima. Hier finden Sie weitere…

Digital Future Challenge Der Hochschulwettbewerb zu Corporate Digital Responsibility(Bewerbungsfrist 29. November 2023)

Gestaltet unsere digitale Zukunft! Werdet aktiv für eine der kommenden Herausforderungen unserer Zeit: Entwickelt innovative Ideen und Ansätze zum Thema Corporate Digital Responsibility und gestaltet unsere digitale Zukunft wegweisend mit! Hier finden Sie weitere Informationen. 

Jetzt Engagierte Stadt werden! (Bewerbungsfrist bis 24. November 2023)

Städte, Gemeinden und Stadtteile in ganz Deutschland können sich dem Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« anschließen. Engagierte Städte entstehen durch die kooperative Zusammenarbeit engagierter Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und der Wissenschaft, die gemeinsam daran arbeiten, eine förderliche…

BMEL: Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume (Bewerbungsfrist bis 20. November 2023)

(Dorf)Gemeinschaften in ländlichen Räumen geraten u.a. durch die Folgen des demografischen Wandels, sich verändernde Familien- und Arbeitsstrukturen und die Ausdünnung von Infrastrukturen und Versorgungsangeboten verstärkt unter Druck. Dies führt dazu, dass sich Menschen immer weniger begegnen und das soziale Zusammenleben in ländlichen Orten…

Fonds Soziokultur – Wettbewerb um die besten Projektideen (Bewerbungsfrist 2. November 2023)

Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bundesweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an. Es können…

BMI „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ Säule 2 „Sportvereinsschecks (Bewerbungsfrist bis 31.Oktober 2023)

Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es…

Aufruf zum 28. bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Am bundesweiten Wettbewerb können Dörfer sowie Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern teilnehmen. Gesucht werden Ideen und innovative Projekte zur Gestaltung eines attraktiven Lebens auf dem Land. Mit der Teilnahme sollen die Bürgerinnen und Bürger zeigen, welche Themen sie vor Ort bewegen und was die Entwicklung und das…

Stadtlabor demografische Zukunftschancen für 2024 bewerben

Wie lässt sich die eigene Stadt demografiefest und altersfreundlich gestalten? Das Stadtlabor bietet Bürgermeister:innen sowie Schlüsselakteur:innen der Verwaltung für die Themen demografischer Wandel und Alter die Möglichkeit, an einer dreiteiligen Werkstattreihe teilzunehmen. In einem kleinen und exklusiven Kreis setzt das Stadtlabor auf…

Deutsches Kinderhilfswerk: Maker Spaces (Bewerbungsfrist bis 30. Oktober 2023)

Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten und so einen gezielten Raum für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten bilden. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie…