Archiv

Förderung für Verbände von Menschen mit Behinderungen (Bewerbungsfrist bis 7. August 2024)

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet für die Förderperiode 2024 (Projektstart ab 01.11.2024 oder später) die Förderung neuer Projekte aus dem Partizipationsfonds an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden,…

Deutscher Multimediapreis „mb21“ (Bewerbungsfrist bis 5. August 2024)

Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre am Deutschen Multimediapreis „mb21“ beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Hauptförderer des Wettbewerbs sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie…

DHG-Preis (Bewerbungsfrist 31. Juli 2024)

Mit dem DHG-Preis werden seit 2008 regelmäßig hervorragende und innovative Ansätze in der Behindertenhilfe ausgezeichnet. Der DHG-Preis 2024 würdigt innovative Projekte, die in unterschiedlichen Lebensbereichen Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten erschlossen oder erweitert und zur…

Dieter Baacke Preis (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2024)

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alljährlich beispielhafte Medienprojekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Hier finden Sie weitere Informationen. 

Landesmusikpreis Sachsen-Anhalt (Bewerbungsfrist 31. Juli 2024)

Das Land Sachsen-Anhalt schreibt zum sechsten Mal den Musikpreis des Landes aus. Ab sofort können Bewerbungen bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur eingereicht werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen…

Bundeswettbewerb MIXED UP (Bewerbungsfrist bis 31. Juli 2024)

Bereits zum 17. Mal schreibt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium den Wettbewerb MIXED UP aus. Im Jahr 2023 steht der Wettbewerb unter dem Motto "Partizipation". Kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen, Kulturinstitutionen, Kindertagesstätten, Künstlerinnen und Künstler,…

Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 (Bewerbungsfrist bis 25. Juli 2024)

Auch in diesem Jahr ist die nebenan.de Stiftung auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Vom 6. Juni bis zum 18. Juli 2024 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro…

DFB-Ehrenamtspreis (Bewerbungsfrist bis 15. Juli 2024)

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter*innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 262 Preisträger*innen –…

Beratungsstipendium startsocial: Bewerbungsphase (Bewerbungsfrist bis 10. Juli 2024)

Soziale Initiativen können sich wieder für eines von 100 viermonatigen Beratungsstipendien bewerben. Der startsocial-Wettbewerb bringt sozial Engagierte mit Fachleuten aus der Wirtschaft zusammen. Sie beraten mit ihrem Know-how und bringen den Blick von außen in die sozialen Initiativen ein. Zudem erwarten die Stipendiaten exklusive Veranstaltungen…

7. LANDESFACHTAG QUARTIERSENTWICKLUNG am 9. Juli 2024 | Stuttgart

„Auf dem Weg zur krisenfesten Gesellschaft – Welchen Beitrag kann die Quartiersentwicklung leisten?“ Der 7. Landesfachtag lädt Sie ein, über die Zukunft unserer Quartiere nachzudenken. Erfahren Sie mehr, wie wir durch die Quartiersarbeit vor Ort den Zusammenhalt stärken und krisenfestere Nachbarschaften aufbauen können, die für Demokratie und…

Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages (Bewerbungsfrist bis 8. Juli 2024)

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er würdigt hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen.  Hier finden Sie weitere Informationen. 

Reinhard-Höppner-Engagementpreis (Bewerbungsfrist bis 7. Juli 2024)

In Sachsen-Anhalt gibt es viele Menschen, die durch freiwilliges und ehrenamtliches Engagement Verantwortung für andere und die Gesellschaft übernehmen. Sie sind in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv, zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sozial- oder Gesundheitsbereich, in der Demokratieförderung, in der Flüchtlingshilfe, im Sport…

AUF DEN SCHIRM - PRAXIS TRIFFT WISSENSCHAFT ZU SOZIALLAGENBEZOGENER GESUNDHEITSFÖRDERUNG" am 5. Juli 2024 | online

Im Online-Format „Auf den Schirm“ werden aktuelle und praxisnahe Forschungsergebnisse zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention interessierten Fachkräften aus Kommunen, KGC und weiteren Praktiker*innen vorgestellt sowie mögliche wichtige Erkenntnisse für den Praxisalltag vermittelt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben…

Online-Workshop | Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter am 4. Juli 2024

Wann sagen Sie zu einem kulturgeragogischen Angebot einfach nur „Wow!“? Und was hat bei diesem Angebot eigentlich genau den Unterschied ausgemacht? Im Workshop „Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter, Teil 2“ wollen wir gemeinsam weiter über kulturgeragogische Qualitätsvorstellungen nachdenken. Ziel ist es, den kubia-Qualitätsstern partizipa…

Nicht (mehr) allein?! Auf der Suche nach präventiven Strategien gegen Einsamkeit am 3. Juli 2024 | online

Gemeinsam diskutieren: Was sind die Ursachen für den Anstieg der von Einsamkeit betroffenen Menschen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Einsamkeit und Krankheit? Welche erfolgreichen Maßnahmen gibt es bereits, um Einsamkeit entgegenzuwirken?  Lässt sich chronisches Leid mit gezielter Gesundheitsförderung und Prävention vermeiden?  Was…