Visionen für eine zukunftsfähige und altersfreundliche Politikgestaltung entwickeln – das steht im Zentrum der Aktualisierung der Regionalen Implementierungsstrategie des Zweiten Weltaltenplans der Vereinten Nationen. Um zivilgesellschaftliche Akteure stärker in diese Diskussion einzubinden, lädt die BAGSO-Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik zu einem digitalen Austausch ein. Nach einem Impulsreferat werden gemeinsam bestehende gesellschaftliche Herausforderungen erörtert und Zukunftsvisionen für ein gutes Älterwerden erarbeitet. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Eine engagierte Zivilgesellschaft als Motor für eine alternsfreundliche Gesellschaft: ein internationaler Austausch“.
Hier finden Sie weitere Informationen.