„Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur finden“, freut sich zuversichtlich die Koordinatorin eines Senioreninternetcafés. Ein ehrenamtlicher Internetlotse ist dagegen besorgt: „Wir wissen nie, ob wir uns nächsten Monat noch die Miete für die Vereinsräume leisten können“. In beiden Fällen ist klar: Digitale Lernangebote brauchen neben Fortbildungsangeboten, Sachspenden wie Tablets und Co. und der Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, auch eine finanzielle Grundlage. Förderprogramme speziell für Lern- und Erfahrungsorte zu digitalen Themen für Ältere gibt es wenig. Daher sind oft Kreativität und Ausdauer nötig, um an das nötige Geld zu kommen. Wir haben einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt, damit es eben nicht heißt „Ohne Moos nix los“. Eine Übersicht über bundes- und landesweite Angebote rund um Alter und Digitalisierung, die für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung sorgen, finden Sie übrigens auch bei den BAGSO Projekten Digitalpakt Alter und Digital-Kompass.
Hier finden Sie weitere Informationen.